Brauchwasser-Wärmepumpe BWWP mit/ vs Luft-Wasser-Wärmepumpe LWWP: Ist die Kombination sinnvoll?

preview_player
Показать описание
In diesem Video beleuchten wir, ob sich die Kombination aus Brauchwasser-Wärmepumpe und Luft-Wasser-Wärmepumpe für dich lohnt. Wir schauen uns gemeinsam die Unterschiede zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpen und Brauchwasser-Wärmepumpen an und erklären, wie beide Systeme funktionieren. Erfahre, welche Lösung für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist und wie du mit diesen Technologien effizienter heizen und Kosten sparen können.
-----------------------------------------

-----------------------------------------

00:00 Was ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe?
01:54 Vorteile Luft-Wasser- und Brauchwasser-Wärmepumpe in Kombination
03:20 Nachteile Luft-Wasser- und Brauchwasser-Wärmepumpe in Kombination
07:14 Welche der beiden Wärmepumpen ist in der Brauchwasserbereitung besser?
08:32 Wann lohnt sich diese Kombination

#brauchwasserwärmepumpe #luftwasserwärmepumpe #wärmepumpen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kann, muss man aber nicht so sehen wie im Video gezeigt.
1. Wer ein WW-WP im Winter mit Außenluft betreiben will oder betreiben muss sollt die Finger davon lassen (ist m.E. kein Nachteil sondern eher ein Misuse)
2. Der zusätzliche Investitionsbedarf von 2 statt nur 1 WP kann in vielen Fällen sehr gering ausfallen (man spart den WW-Speicher und die Heizungs-WP kann deutlich kleiner und damit günstiger ausgelegt werden)
3. Gerade im Neubau haben viele das Problem, dass der Technikraum sehr viel wärmer wird als gewünscht (Heizung, PV-WR, PV-Bat, Router, etc). In diesen Fällen wird als keine "wertvolle", sondern eine eh "ungeliebte" Raumwärme genutzt.
4. Die Takte der Heizungs-WP reduzieren sich signifikant, was die Lebensdauer der WP signifikant erhöht (übrigens, ein Verdichter-Tausch kosten ungefähr so viel wie zwei BR-WP's)
5. Gerade im Bestand genießen viel WP-Nutzer die neu gewonnene Kühlfunktion. Dies macht ohne WW-WP keinen Sinn, da ansonsten die WP dauernd zwischen Heiz- und Kühlbetrieb hin und herschalten muss, was energetisch wie auch bzgl Lebendsauer nicht viel Sinn macht.

Insofern kann es sehr viel Konstellationen geben in denen eine mit Raumluft betriebene WP in jeglicher Hinsicht sehr viel Sinn machen kann.

Ergänzend:
Das mit dem Hydraulikschema ist bei 2 WP's kein Nachteil, da es schlicht und einfach keines braucht. Wer eine Heizungs-WP als externe Wärmequelle an den Wärmetauscher der WW-WP anschließt hat den Sinn und Mehrwert ein BR-WP noch nicht ganz verstanden. Eine BR-WP läuft solitär. Einzige Ausnahme, im Bestand ist noch eine alte Solarthermie vorhanden.
Und was die Effizienz der "weiterentwickelten" Heizungs-WPs, angeht: Ja, diese sind in de Regel technologisch ein Schritt voraus. Aber, wird eine BR-WP sinnvoll mit Raumluft betrieben (Bestand, Wärme aus Erdreich, oder Neubau unter obigen Punkt 3) dann dominiert im Jahresschnitt die höhere Umgebungssemperatur, sprich das deutlich geringere Delta-T jede noch so effiziente Heizungs-WP.

uob
Автор

Vielen Dank für dieses Video, kam für mich wie bestellt😀
Außerdem sehr gut und umfangreich erklärt, super !!!

arnoldvult
Автор

Bei der Brauchwasserwärmepumpe handelt es sich um eine "Erdwärmepumpe" und diese funktioniert in nicht isolierten Kellern oder Kellern mit Abwärme. (Quelle YT: "Energiesparkommissar").
* Bei meiner eigenen BWP leite ich die kalte Abluft in den Vorratsraum nebenan und dann über unten gekürzte Türen zurück.
* Die Kellertemperatur sinkt dabei von 20° im Sommer auf 14° im Frühjahr - Keller nicht isoliert.
* Der Trocknungseffekt reicht NICHT zum Wäschetrocknen, bei mir ca 1 Liter Kondensat/Tag - ich hatte mehr erhofft
* Per Schaltuhr läuft meine BWP von 12:00 bis 16:00 und kann dann fast komplett mit PV Strom arbeiten. (Verbrauch ca 0, 45 kW/h)

derstromborsenanalyst
Автор

Danke für die Infos. Bei uns wird es besonders im Sommer zu heiß im HWR. Selbst im Winter sind da 23Grad. Da dort Akku und wechselrichter stehen. Da könnte eine BWWP den Raum schön runterkühlen.

dennis
Автор

Servus, wir haben uns gerade eine BrWP eingebaut (eine LG). Sind super zufrieden bisher. Ich fahre mit Sensoren Auswertungen und die BrWP nutzt ausschließlich die Raumluft. Ein normaler
Aufheiz-Zyklus 44 Grad auf 52 Grad, dauert zwei Stunden. Der Raum wird in dieser Zeit ganze 3 Grad abgekühlt und ist nach maximal einer Stunde wieder auf seine 22 Grad. Sie springt aber auch nur 1-2 Mal am Tag an. Im Heizraum befindet sich aber auch der WR und Batterie der PV, also Sommer wie Winter Abwärme. Für mich ein sehr schlüssiges Konzept. Haben noch eine Ölheizung, wird auch noch sehr lange so bleiben.

Skyless
Автор

Schwiegereltern haben ihre Gasheizung unter dem Dachgeschoss. Reihenhaus Bj. 2002. Da ist es meistens ganz gut warm. Besonders im Sommer wäre es ganz gut das Zimmer oben durch die BWWP abzukühlen.

dennis
Автор

Hallo, ich habe beide Wärmepumpen. Die Br.WP kam als Einstieg parallel zum Gaskessel. Sie lief nur im Sommer. Primär zur Entfeuchtung und Kühlung meiner PV-Wechselrichter. Dann kam die Heizungs WP. Die ist aber nicht an die Br.WP angeschlossen. Im Winter wird es frisch im Keller, da die Br.WP nun Ganzjährig läuft. Ca.15C. Ich bin gut zufrieden. Der Einbau der Br.WP dauerte 1Tag. Kein Warmwasser. Der Einbau der Heizungs WP durfte im Sommer 2 Wochen dauern. Wir hatten Warmwasser. Erschreckend ist nur wie die Preise gestiegen sind 2020 2000€. 2023 2800€ beim gleichen Händler.

HH_PV_Bastler
Автор

Getrennte Systeme haben noch einen großen Vorteil: Redundanz. Fällt die BWWP aus, ist die Wohnung trotzdem warm. Fällt die Heizung aus, kann man wenigstens noch warm duschen. Dann ist da noch die Kellerentfeuchtung. Außerdem ist die Wärme im Keller in der Regel nicht bewusst dort hinein gebracht worden sondern eher als teuren Nebeneffekt. Wenn man dann täglich sagen wir 3 bis 10 kWh entzieht, stört dies in der Regel niemand. Außerdem kann man die normale Heizung in den Sommermonaten komplett abschalten wenn man eine BWWP hat.

KarlAlfredRoemer
Автор

In Altbauten mit Keller würde ich immer eine Raumluft geführte Brauchwasser Wärmepumpe einbauen.
Die Keller sind nicht gedämmt und haben in der warmen Jahreszeit ein feuchte Problem.
Im Winter wird den Kellern hauptsächlich Wärme über den Fußboden und die Außenwände zugeführt.

viahack
Автор

Ich würde die BWWP die Raumlufr des Technikraums nutzen lassen und die Abwärme des Wechselrichters und der Kühlschränke aus dem Vorraum nutzen. Die kühle Abluft würde ich in den Vorratsraum leiten, um dort die Vorräte bei kühler, trockener Luft besser lagern zu können. Wird der Keller insgesamt kühler, laufen WR und Kühlschränke effektiver.

georglindic
Автор

Im Film wird aufgezeigt, dass ein Absenken der Vorlauftemperaur um 1° bis zu 2.5% Energieersparnis bringt. Dieser Hinweis fehlt dann aber beim Vergleich, denn wenn die LWWP mit Pufferspeicher WW+Heizung macht, so läuft diese mehr oder minder durchgehend mit 55°; wird WW anderweitig erzeugt, so kann die LWWP mit 27° bis 35° VL Temp. betrieben werden und so bis zu 40% effizienter laufen. Mit der BWWP kann man gut die Abwärme der PV Inverter in den WW-Speicher der BWWP verlagern; die PV Inverter und der Speicher lieben die geringere Temperatur und die BWWP hat durch die größere Umgebungstemperatur einen besseren COP.

Eine LWWP wird aus meiner Sicht niemals an die Effizienz einer getrennten Lösung herankommen - dies zeigen auch div. Untersuchungsergebnisse von LWWP's bei denen die JAZ überwiegend deutlich unter 3 liegt auf - weil zumeist mit der LWWP auch WW gemacht wird und so ineffizient eine zu hohe VL-temp. verwendet wird.

Wir haben in unserem Serverraum eine aufgestellt (Gerätepreis um 2T€) und heizen damit in der kompletten Übergangszeit das Gebäude mit COP's um 10 (ohne LWWP im Server-/PV-Inverterraum ohne Klimaanlage über 30°, mit LWWP ca. 20°; die LWWP braucht am Tag nicht mehr Strom wie die zuvor verwendete Klimaanlage, jedoch wandert die Abwärme in einen 1000 Liter Speicher aus dem das Gebäude beheizt wird - das Erhöhen der Speichertemperatur auf 55° ist zwar energetisch schlechter wie ein bedarfsgerechtes Aufwärmen, da wir aber 9 Monate komplett autark sind und Strom an E-Auto-Nutzer verschenken, können wir so den Serverraum tagsüber gleichmäßiger kühlen). Im Winter erwärmt die intern verbaute LWWP den Rücklauf der externen LWWP um 1° bis 2 °, wodurch die eterne LWWP deutlich weniger (schnell) vereist und in der Folge nur ca. 1/3 der Energie benötigt wie ohne dieses Zuheizen. Alternativ kann man auch minimal mit Öl oder Gas an ganz kalten Tagen zuheizen und so die RL-temp anheben und das Vereisen der LWWP deutlich verzögern und nach unserer Erfahrung dadurch die TAZ um über 1.x verbessern (unsere externe LWWP ist selbst bei -10° durch die Rücklauftemperaturerhöhung auf TAZ-Werte um 4 gekommen. Wärmepumpen können ein interessantes Hobby sein, denn in der Technik ist sehr viel Optimierungspotential vorhanden ...; leider verbauen viele Heizungsbauer Wärmepumpen total uneffizient und beschädigen so unnötig den Ruf der Technologie)

WernerKlaus-qk
Автор

Mein komplettes Haus ist mit Fußbodenheizung ausgestattet und im Heizungskeller befinden sich Wechselrichter und Akku der PV Anlage. Meiner Meinung nach ideal für eine WP in Verbindung mit einer BWWP im Umluftbetrieb. Die WP kann im Winter konstant mit 35 Grad laufen und im Sommer ruhen. Die BWWP kann im Winter mit der 20 Grad warmen Umgebungsluft deutlich effektiver arbeiten als mit der kalten Außenluft. Bei einer gemeinsamen Anschaffung bekomme ich die Förderung auch für die Anschaffungskosten der BWWP. Oder liege ich da falsch?

uweneu
Автор

Du unterscheidest nicht, ob der Keller mit der BWP innerhalb der gedämmten Gebäudehülle liegt oder nicht. Die meiste Wärme kommt dann aus dem Boden, und nicht durch eigene Verbraucher. Voraussetzung ist natürlich ein relativ großer Raum. Auch kein Wort zum möglichen Takten einer LWP im Sommer nur durch WW.

miamaus
Автор

Der große Vorteil der Trennung der beiden Systeme ist doch: Die Heizungs-WP läuft mit niedrigen Vorlauftemperaturen, taktet kaum und ist im Sommer komplett aus. Sie hält damit viel länger!

Nullkomma
Автор

Ist es nicht besser die 2 Heizkreise (Heizung + Trinkwasser) komplett zu entkoppeln ohne Redundanz?
LWWP: Heizung
BWWP: Trinkwasser
Wir haben gerade unsere Luft-Ölheizung+E-Boiler raus und dieser WP Konstellation entkoppelt gebaut.

Theoretische Vorteil für mich war: die große Maschine draußen arbeitet aktiv nur am Kalttagen sonst im Sommermodus.

Installation erfolgte erst letzte Woche. Mal schauen wie es aussieht. Habe kein PV, nur 800W Balkonsolar..

Grüße aus Vaihingen Enz

prasadpore
Автор

Das Video bietet m.E. eine sehr gute Zusammenfassung! Würde ich bauen, dann wäre mein derzeitiger Plan die Kombination von BWWP mit Klima-Split-Gebäudeheizung. Je nach Außentemperatur im Sommer könnte man doch bei großer Hitze auch per innen ansaugender BWWP die Wohnräume abkühlen?

cagr
Автор

brauchwasser Wärmepumpe kann mit dem Wärmetauscher und der Ladepumpe auch den Ölbrennwertkessel mit Wärme versorgen, indem man mit PV Überschuss voll aufheizt auf 63° und dann die Wärme in den Heizkreislauf entlädt. Ideal für die Übergangszeit, wenn nur wenig gebraucht wird.

typxxilps
Автор

Hallo, vielen Dank für das informative und gut gemachte Video! Ich bin nur mit einer Aussage nicht ganz einverstanden. Es ist nicht so, dass die BWWP im Umluftbetrieb nur Energie nutzt, die ich vorher „bezahlt“ habe, die ich also dem Raum z.B. aus anderen geheizten Räumen oder über Rohrleitungsverluste zuführe. Der größte Teil der Energie wird dem Kellerboden und den Kellerwänden entzogen und wird diesen wieder über das Erdreich zugeführt. Ich sage nicht, dass dies 100% der genutzten Energiemenge ausmacht, umgekehrt sind es aber auch nicht 100%, die ich vorher durch von mir betriebene Verbraucher zugeführt habe.

michaelwietschorke
Автор

Moin wir haben vor die BWWP in die Garage aufstellen und dadurch die Luft zu entfeuchten, ist das sinnvoll?

ateam
Автор

Vielen Dank für das Informative Video :)
wir haben auch überlegt, so eine BWWP in unserem Keller einzubauen, der im Sommer gerne mal über 80% Luftfeuchtigkeit hat. Der Heizungsbauer hat uns dann aber gesagt, dass die das nicht machen, weil die zu feuchte Luft schlecht für die BWWP ist und sie dadurch kaputt gehen kann. Hat jemand schon mal so eine Erfahrung gemacht? Ich lese überall nur, das es ein gutes Mittel gegen feuchtigkeit ist.. Quasi BWWP killt feuchtigkeit und nicht feuchtigkeit killt BWWP... 🙈

lafe