Farben im Fokus #019 - Ammo by Mig - A-Stand

preview_player
Показать описание
In dieser Videoreihe wollen wir von MBK euch mal in die wundersame Welt der Modellbaufarben mitnehmen und jeden unserer Farbhersteller im Detail beleuchten - was sind das für Farben, was macht diese aus, wie groß ist das Sortiment, was gibt es zu beachten, etc.

Zusätzlich haben wir für euch hier eine kleine Kurzzusammenfassung der wichtigsten Eckdaten zum jeweiligen Farbsortiment:

Steckbrief

Farbe: A-Stand
Farbtyp: Verdünnerbasierte Kunstharzfarbe
Verwendung: Airbrush
Farbumfang: 64 Farben
Finish: glänzend / metallisch / transparent
Farbreihen: -
Extras: Airbrush Clean, Verdünner, passende Primer/Microfiller
Verpackung: Glasflasche mit Drehverschluß , 30 ml
Verdünner: nur bei Bedarf
Trocknungszeit: ca. 30 min grifffest, ca. 1 Std überstreichbar, 24 Std trocken
Mischbar mit: keine
Auf Materialien: Polystyrol , Resin
Grundierung: für Chrom und Metalleffekte unabdingbar
Geruch: sehr stark wahrnehmbar
Deckkraft: gut - sehr gut
Lagerung: Zimmertemperatur, vor Sonnenlicht/ Frost schützen

Alle Angaben ohne Gewähr
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für wieder einmal eine gute Vorstellung. Interessant das Ammo nun auch auf den Lacquer Zug aufspringt. An sich gib es da ja schon genug Hersteller. MRP, Tamiya Lacquer, Mr Hobby usw.

Ich bin der Meinung das man für den Bau von Panzern nicht unbedingt solche Farben benötigt. Da kann man auch besser mit Mission Models oder AK 3rd Gen arbeiten.

florian
Автор

Wie schon weiter unten auch vorgeschlagen, wir betreiben Plaste Modelbau, da wäre es schön die Farbe auch auf Plaste zu sehen, weiße Plaste-Löffel / dunkel grundierte Löffel? Papier ist da nicht schön zur Vorführung, auf Papier schaut jede Farbe zum verwechseln ähnlich aus.

KleineErbse
Автор

Danke, wie immer ;-)
Kleine Ergänzung:
1) der Aqua Clear Cote Klarlack (der "weiße") ist NICHT verdünnerbasiert, sondern wasserbasiert, wie der Name bereits andeutet.
2) egal auf welchem Untergrund, eine Grundierung/Micro-Filler ist unbedingt anzuraten. Die Farben selber sind doch recht "aggressiv" und können manchem Kunststoff übel mitspielen. Zumindest war das bei den Al... Farben aus England der Fall ;-)
In meinen Augen die beste Farbe für metall-Finish. Egal wie sehr sich die Acrylic-Hersteller bemühen, da kommen die nicht dran. Dafür sind die natürlich familien-/wohnzimmertauglich

volkerschaak
Автор

Tolles Video, ja, gute Farben, die halten sollen, stinken und sind ungesund🤣🤣🤣. Warum musstet ihr Video 3 dieser Serie rausnehmen?
Gruß Jürgen

dermobaerschaffermitjurgen
Автор

Das müsste der Nachfolger von Alclad II sein.

romans
Автор

Kann man diesen Klarlack "FLAT" auch über die ATOM Farben nutzen, oder verträgt sich das ganze nicht mit Acryl Farben ? Vielen Dank im vorraus

ClassicAirsoft
Автор

Ist es möglich nachdem man die Teile verchromt und mit Klarlack lackiert hat noch eine Schicht 2k Lack drüberzusprayen ? Nur damit das Teil richtig kratzfest ist.

uwe
Автор

Der Laden, wo ich meine Farbe gekauft hatte (Chrome), hatte nur den White gloss Primer und ich wusste nicht, dass es andere gibt. Bekomme ich trotzdem ein Chrome Ergebnis, oder ist es jetzt rausgeworfenes Geld?

ninodino
Автор

Moin, nimm doch weiße Kunststofflöffel zum vorführen der Farben und was ist mit AK. Mfg. Dieter

klausdieterreinert
Автор

Die Klarlacke sind einfach echter Mist, denn sie trocknen wirklich nur sehr sehr schlecht, denn es dauert ewig.

a.g.
visit shbcf.ru