filmov
tv
Bargeld Obergrenze von 10.000 €: Gründe für Bargeld vs. Gründe gegen Bargeld
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/ePkAsYopw3I/maxresdefault.jpg)
Показать описание
⬇️⬇️⬇️ Details zur Idee der EU-Kommission in allen EU-Ländern ein Bargeldobergrenze von 10.000 Euro einzuführen in der Videobeschreibung ⬇️⬇️⬇️
Organisierte Kriminalität, Korruption, Schwarzarbeit... dort fließen Jahr für Jahr Milliarden an Beträgen und Bargeld ist hier ein Teil dieser Geldwäsche von Schwarzgeldern. Die EU-Kommission möchte dagegen verstärkt antreten und hätte gerne in jedem EU-Land mindestens eine Bargeld-Obergrenze für Geschäftstransaktionen von 10.000 Euro. Manche Länder sind bereits jetzt deutlich darunter, wie z. B. Griechenland mit 500 Euro, Frankreich mit 1.000 Euro und Italien mit 2.000 Euro. In Österreich gibt es noch gar kein Limit.
0:00 Start
2:00 Bareinzahlung Wertpapier Verrechnungskonto
3:53 Keine Diskriminierung (Grund 1 für Bargeld)
5:10 Wertspeicher (Grund 2 für Bargeld)
5:35 Ausfallssicherheit (Grund 3 für Bargeld)
6:05 Kostenkontrolle (Grund 4 für Bargeld)
6:55 Anonymität und Privatsphäre (Grund 5 für Bargeld)
8:00 Aufwendig (Grund 1 gegen Bargeld)
8:35 Umständlich (Grund 2 gegen Bargeld)
9:00 Unsicherheit (Grund 3 gegen Bargeld)
12:50 Mehr Karte, weniger Bargeld
14:00 Fazit
Welche Gründe sprechen für das Bargeld:
- Keine Diskriminierung, Bargeld diskriminiert nicht!
Bargeld ist für alle da, und damit die Freiheit!
- Wertspeicher, Auf Bargeld können keine Negativzinsen eingeführt werden oder Geld eingezogen werden. Vergleiche Zypern 2013 Zwangsgabe auf Sparguthaben mehr als 100.000 Euro.
- Ausfallssicherheit: Kartenbasierte Systeme können ausfallen.
- Kostenkontrolle: Mit Bargeld fällt das Wirtschaften leichter und man behält besser den Überblick.
- Anonymität und Privatsphäre: Wer mit Bargeld zahlt der ist anonym. Die Privatsphäre ist geschützt und wird von niemanden durchleuchtet.
Gründe gegen Bargeld gibt es natürlich auch, hier ein paar Ideen, warum Bargeld doch nicht so toll ist:
- Aufwendig: Die Produktion von Bargeld kostet, teilweise sogar mehr, als der Wert der Münze ist.
- Umständlich: Die Logistik des Geldes ist komplex. Verteilung von der Produktion zur Bank bzw. zum Abnehmer und wieder zurück.
- Unsicherheit:
Darunter fällt...
* Fälschung
* Raub
* Schwarzgeld und
* Geldwäsche
#bargeld #eukommission #obergrenze
Organisierte Kriminalität, Korruption, Schwarzarbeit... dort fließen Jahr für Jahr Milliarden an Beträgen und Bargeld ist hier ein Teil dieser Geldwäsche von Schwarzgeldern. Die EU-Kommission möchte dagegen verstärkt antreten und hätte gerne in jedem EU-Land mindestens eine Bargeld-Obergrenze für Geschäftstransaktionen von 10.000 Euro. Manche Länder sind bereits jetzt deutlich darunter, wie z. B. Griechenland mit 500 Euro, Frankreich mit 1.000 Euro und Italien mit 2.000 Euro. In Österreich gibt es noch gar kein Limit.
0:00 Start
2:00 Bareinzahlung Wertpapier Verrechnungskonto
3:53 Keine Diskriminierung (Grund 1 für Bargeld)
5:10 Wertspeicher (Grund 2 für Bargeld)
5:35 Ausfallssicherheit (Grund 3 für Bargeld)
6:05 Kostenkontrolle (Grund 4 für Bargeld)
6:55 Anonymität und Privatsphäre (Grund 5 für Bargeld)
8:00 Aufwendig (Grund 1 gegen Bargeld)
8:35 Umständlich (Grund 2 gegen Bargeld)
9:00 Unsicherheit (Grund 3 gegen Bargeld)
12:50 Mehr Karte, weniger Bargeld
14:00 Fazit
Welche Gründe sprechen für das Bargeld:
- Keine Diskriminierung, Bargeld diskriminiert nicht!
Bargeld ist für alle da, und damit die Freiheit!
- Wertspeicher, Auf Bargeld können keine Negativzinsen eingeführt werden oder Geld eingezogen werden. Vergleiche Zypern 2013 Zwangsgabe auf Sparguthaben mehr als 100.000 Euro.
- Ausfallssicherheit: Kartenbasierte Systeme können ausfallen.
- Kostenkontrolle: Mit Bargeld fällt das Wirtschaften leichter und man behält besser den Überblick.
- Anonymität und Privatsphäre: Wer mit Bargeld zahlt der ist anonym. Die Privatsphäre ist geschützt und wird von niemanden durchleuchtet.
Gründe gegen Bargeld gibt es natürlich auch, hier ein paar Ideen, warum Bargeld doch nicht so toll ist:
- Aufwendig: Die Produktion von Bargeld kostet, teilweise sogar mehr, als der Wert der Münze ist.
- Umständlich: Die Logistik des Geldes ist komplex. Verteilung von der Produktion zur Bank bzw. zum Abnehmer und wieder zurück.
- Unsicherheit:
Darunter fällt...
* Fälschung
* Raub
* Schwarzgeld und
* Geldwäsche
#bargeld #eukommission #obergrenze
Комментарии