filmov
tv
Wie werden Sprachmodelle aufgebaut und trainiert?

Показать описание
Aljoscha Burchardt (DFKI) beschreibt den Aufbau und das Trainieren von Sprachmodellen.
Das Video stammt aus dem ersten Modul des Online-Kurses "Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre", in dem es um die Grundlagen von KI-basierten Sprachmodellen geht. In dem Kurs lernt ihr, KI-Sprachmodelle produktiv, aber auch kritisch reflektiert an der Hochschule einzusetzen.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Als F&E-Projekt wird der KI-Campus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Der KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes F&E-Projekt. Er ist seit Juli 2020 als Beta-Version öffentlich verfügbar.
Lizenz: CC BY-SA 4.0
#KICampus #KI #NeuronaleNetze #DeepLearning
Das Video stammt aus dem ersten Modul des Online-Kurses "Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre", in dem es um die Grundlagen von KI-basierten Sprachmodellen geht. In dem Kurs lernt ihr, KI-Sprachmodelle produktiv, aber auch kritisch reflektiert an der Hochschule einzusetzen.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Als F&E-Projekt wird der KI-Campus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Der KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes F&E-Projekt. Er ist seit Juli 2020 als Beta-Version öffentlich verfügbar.
Lizenz: CC BY-SA 4.0
#KICampus #KI #NeuronaleNetze #DeepLearning