Notfunk: Kommunikation im Katastrophenfall & Blackout mit Handfunkgeräten. TEIL1

preview_player
Показать описание
Im Notfall sollte jeder Haushalt auch beim wichtigen Thema "Kommunikation" vorbereitet sein um ohne Internet und Handynetz Hilte rufen zu können! In meinem Video erkläre ich die 4 wichtigsten & kostenlosen Funkanwendungen aus dem #Jedermannfunk und teste die Eigenschaft der Geräte bei zwei unterschiedlichen Notfallszenarien, ob es überhaupt möglich ist eine Verbindung über die Entfernung X herzustellen. Über die aktuellen Notrufkanäle der jeweiligen Funkanwendungen informiert euch bitte im Internet. #blackout #hochwasser #krisenfunk #notfall #notfunk

Welche Geräte kamen auf der anderen Seite zum Einsatz?
Bei LPD, Freenet und PMR hatte ich 2er Sets und da kam das jeweils 2. Gerät zum Einsatz. Beim CB-Funk hatte ich als Gegenstation ein Team MiniCom 8012 Handfunkgerät mit vergleichbarer Antennenlänge benutzt.

!!!!
Das funktioniert natürlich nur so lange, wie ihr Strom für eure Funkgeräte habt!
Bitte informiert euch selbst WELCHE MÖGLICHKEITEN bestehen, eure Funkgeräte durch autarke Systeme aufladen zu können. Dazu gibt es gefühlt 1000 Videos hier bei YouTube.
Seit mir nicht böse... ich werde nicht auch noch eines dazu machen. Da gibt es genügend Profis die das besser können und sich mit dieser Technik besser auskennen wie ich.
Hier ein Beispiel - ECOFLOW DELTA 2 TEST - Bauforum24
!!!!

Verwendete Funkgeräte:
LPD: Stabo XP 800 Neu nicht mehr erhältlich

PMR446: Stabo freecomm 850 Set

FREENET: Stabo freetalk eco_digi

CB-Funk: Alan 42DS

Bessere Antenne für das CB-Funkgerät: Albrecht Hyflex CL27 BNC

T2LT CB-Funk Drahtantenne für unterwegs oder zu Hause am GFK-Mast (Foto im Video)

Kombination Freenet & PMR446: TeCom-DUO-C PMR

Dual Band LPD/PMR Funkgerät: MIDLAND G7 Pro

Dieses Video darf gerne geteilt werden!

Verwendete Kamera: Sony ZV-E10 & Sony A6600
Frau im Hintergrund: Tanja (MEINE!)
Verwendete "High Class" Software: Windows Movie Maker ;-)
Mikrofon: Rode Lavalier GO

xxx
Wichtig: Ich bin KEIN Profi und ich bin auch KEIN Hersteller! Von daher können meine Angaben leider auch Fehler enthalten. 230V können tödlich sein! Schläge auf die Backe auch! Ich bin auch NICHT "Stiftung Warenknecht" und arbeite auch nicht für eine geheime Regierung, außer für meine Frau. Es liegt aber in meiner Entscheidung, welche Geräte mir gefallen, mich begeistern und bei welchen ich mir die Zeit nehme und diese vorstelle. Ich bitte dieses zu berücksichtigen! Die Videos spiegeln ausschließlich MEINE persönliche Meinung wieder und die steht mir auch zu. Es gibt keine inhaltliche Beeinflussung durch Hersteller, Shopbetreiber oder wem auch immer. Wenn mir ein Produkt persönlich nicht gefällt, gibt es auch kein Video davon.
xxx

#cbfunk #cb-funk #pmr446 #freenet #LPD #Stabo #midland #Alan42ds #notfunk #notfall #krisenvorsorge #bürgerfunk #amateurfunk #t2lt #diy #outdoor #hochwasser #unwetter
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn ich zurück denke, 10 Km bei dem damaligen QRM in den 80ern und 90ern im CB-Funk, da ging fast gar nichts :-))
Ihr Video möge möglichst viele Menschen erreichen. Vielen Dank. 73 + 55

Baron_Snoopy
Автор

Ich werde meine CB dnt Handquetsche wieder flottmachen. Die letzten Jahre habe ich PMR genutzt, aber doppelt hält besser. Schönes Video.

blueargus
Автор

Ich danke Dir herzlich für diesen Test und hast mich überzeugt und werde mir gleich morgen ein 80Kanal Handgerät kaufen. Als Ex Funkamateur kenne ich mich aus und komme schon zurecht! Vergessen wir nicht: Bei Stromausfall geht nichts mehr! Kein handy kein telefon, einfach nichts!! Aber ein 4Watt Handfunkgerät mit 80Kanälen oder mehr muss sein! Nochmals Danke fürs Hochladen!

gotzziemer
Автор

Das Video kommt gerade sehr passend. Ich habe mir genau aus diesem Grund gerade ein CB Funkgerät bestellt und angefangen mich in die Materie einzulesen.
Super Video.

dirtyharry
Автор

Einer der besten Tests die ich bisher zum Thema gesehen habe. Einer schöner Überblick über die verfügbaren Optionen verbunden mit Praxistests. Eine echte Bereicherung. Danke!

serpentobscura
Автор

Super Test. Leicht verständlich, Praxis orientiert. Einfach klasse.

Ich muss nur sagen dass bei mir beim Alan 42 immer dieses Gefühl abgezockt worden zu sein mitschwingt.
Das die Farbe von den Knöpfen weg wischt.
Der BNC Anschluss.
Dieses Batteriefach.
Die miserable Ladeleistung.

Alles fühlt sich unfassbar alt, ja veraltet an.

Für 75€ ok… aber nicht für das Geld!

TobIas-ordj
Автор

Wirklich sehr gut gemacht ! Jede Funkanwendung hat seine Vor oder Nachteile . LPD : Schwächste Funkverbindung, jedoch sparsamste mit viel Kanälen, gibt aber kaum noch Anwender . Die meisten Funker nutzen PMR oder CB, dicht gefolgt von Freenet. Die Reichweiten sind gut und die Geräte sind handlich.

SLY-ofwl
Автор

Was für ein tolles Video 🎉
Super praktisch erklärt und dargestellt ☝️

annibauer
Автор

Informativer Test. Danke für das symphatische Video und an die tolle Mithilfe:)

Steve
Автор

Spannendes Video. Danke, dass du das Thema auch angesprochen hast. Du könntest ja mal vielleicht mal Das Thema Notfunk im CB-Funk. 73

DOJLM
Автор

Der Kellertest hat mir ganz besonders gut gefallen ! hab vielen Dank dafür und Grüße an das Frauchen !👌

rudim
Автор

Hi, muss auch mal nen Kommentar da lassen.. ☺️

Ich gehöre zu den Menschen, die sich vor dem großen C nie mit Politik, Notfallversorgung und vor allem mit Funkgeräten beschäftigt haben. Sollte mal wirklich Not am Mann sein ist so ein Funkgerät definitiv eine feine Sache.

Ich hab mir ein baofeng UV-5r bei Ali express für ca. 25€ inkl. Langer Antenne, Tasche und dem großen Akku bestellt und denke, dass das eine Investition ist, die sich jeder leisten kann und je mehr mitmachen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das man im Notfall Hilfe bekommt.

Danke für Dein Video und viel Spaß Euch allen beim Funken😉🍀

andydori
Автор

Klasse Test!
Habe bis aus das Freenet auch alle Sendearten.
Auf LPD ist bei uns nix los und eigentlich nie jm.Habe das gleiche Stabo und es war seinerzeit klasse.
PMR ist ab und zu jm zu hören und scheinbar auch weiter verbreitet und somit wieder interessant.
Auf CB geht es seit 2-3 Jahren wieder.
Beste Grüße

waldkauz
Автор

Sehr gutes Video, hab mir gerade das pni hp62 und pni Escort hp 7120 gekauft. Aus spass cb funk auszuprobieren und auch nit dem Notfall gedanken. Darum verschlinge ich gerade z.b deine videos und die erste T2lt ist im bau!👍👋

PanteraLR
Автор

Guter Test, schön erklärt. Im Moment nutze ich ( und Familie / Freunde ) CB mit SSB und die Midland G7 Pro die 16 PMR Kanäle + 69 LPD Kanäle haben. Das funktioniert auch in der Stadt erstaunlich gut.

swissguy
Автор

Merci, fürs Testen
beste Grüsse aus der Schweiz

BS-fjjd
Автор

Guter ausführlicher Test, danke dafür. Der Elefant im Raum ist aber, dass man zum einen darauf angewiesen ist, dass auch der Nachbar vorgesorgt hat und, dass auch die Rettungsdienste diese Frequenzen abhören (was ich hoffe aber bezweifle)

zeluure
Автор

Toller Test, hoffe du führst die Tests in der Form weiter... 👍

muenchmichael
Автор

Guter Test, danke dafür.
Das Thema "unabhängig kommunizieren zu können" macht im Ernstfall defintiv Sinn. Das Funken hatte für mich einen speziellen Reiz, was die Reichweite betrifft. 1991 mit Low Budget Equipment 10m Gerät u. 5/8 Lambda aus der City raus bis nach Johannesburg. Zu Zeiten des Sonnenfleckenmaximums versteht sich.
Solche QSO's vergisst man nie.
Seit 96' bin ich inaktiv u. die Amateurlizenz hab ich bis dato nicht, so wie damals angedacht.

technician
Автор

Hallo Sascha. Tolles Video, auch wenn ich von den Reichweiten hier noch träume, da die Bebauung hier zu hoch ist. Aber deine T2LT ist echt der Wahnsinn und nur zu empfehlen. Viele Grüße.

Arcarnum
visit shbcf.ru