So Findest Du EULEN!

preview_player
Показать описание
Hast du schon einmal versucht, Eulen zu hören, zu sehen oder gar zu fotografieren? Dann ist dir bestimmt schon aufgefallen, dass das gar nicht so einfach ist. In diesem Video nehme ich dich mit auf meine Reise über 4 Wochen möglichst viele Eulen zu beobachten.
🦅Folge mir auf Instagram
🦅Hier geht’s zu vivara
🦅unser birdbeats-Podcast über Ornithologie
🦅Über diesen Kanal
Hi, ich bin Kalle von Ornithologie für Anfänger und bei mir dreht sich alles rund um die Vögel! Hier gibt es Dienstags und Samstags jeweils um 18:00 ein neues Video rund um unsere Vogelwelt.
Abonniere gerne meinen Kanal, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen.
🦅Ausrüstung
(Affiliate-Links/Werbung)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mach weiter, auch wenn du nicht so zufrieden bist!! Finde ich sehr toll dass du als junger Mann an so etwas so interessiert bist!! BRAVO, BRAVO

christianbolky
Автор

Ein sehr schönes Video. Übrigens: Dank dir weiß ich jetzt, dass das Geschrei in meinem Garten vor einiger Zeit kein qualvoll sterbendes Tier war sondern ein Waldkauz. Der hatte viel Ausdauer beim schreien. 😅

beaearth
Автор

Super! Wie wärs mal mit auf Eulensuche zu gehen?

quovadiserdball
Автор

Sehr tolles und spannendes Video. Ich finde Deine Begeisterung und Freude, wie sie in vielen Deiner Videos rüberkommt, immer wieder sehr motivierend und ansteckend. Danke dafür! Bin sehr gespannt, wie Dein Eulenprojekt weiterhin verläuft, und was Du dazu berichten wirst. Toll fände ich tatsächlich, wenn es auch mal ein Video geben würde, wie man es hinbekommt, Eulen nicht nur zu hören, sondern tatsächlich mit eigenen Augen zu entdecken.

Ich habe hier in meiner Umgebung mindestens ein Waldkauzpaar und wenn ich richtig gehört habe, gab es dieses Jahr da auch Nachwuchs. Jedenfalls das Männchen schläft tagsüber gerne in den Kastanienbäumen (24 Stück die das Gelände und Haus umringen) hier. Diesen Sommer ist es mir einige Male mit viel Glück gelungen, den Waldkauz in den Kastanien zu entdecken und zu beobachten. Das war wirklich grandios! Da zehre ich immer noch von. Ich bin sicher, hier gibt es auch noch andere Eulen (ich wohne erst ein Jahr hier am neuen Ort), aber leider habe ich sie bisher noch nicht gehört oder entdecken können. Ich hoffe, das ändert sich bald mal.

liisad.
Автор

Danke für dieses tolle Video, zum Einen sind Eulen wirklich faszinierend (besonders, seit mir mal eine direkt vor die Scheinwerfer meines Autos geflogen ist, ich gerade noch bremsen konnte und die enorme Energie fühlen durfte). Mir hat auch sehr gut gefallen, wie authentisch das alles rüberkommt, sowohl die Einblicke ins Leben (lach, am Liebsten lauf ich zuhaus auch so rum) und die Freude am und mit Eulen und all den anderen Vögeln. Weiter so, DANKE

Princesseorange
Автор

Voll gut, deine Bemühungen übertragen sich sofort in den Unterhaltungswert 👌 Mir gefällt es auch, wenn es weniger um die nackten Fakten geht und etwas mehr von deiner persönlichen Freude transportiert.

keinkreis
Автор

ich selber bin alles andere als ein Ornithologe und auch weit davon entfernt einer zu werden. Bin allerdings sehr viel und gerne in der Natur unterwegs (Wandern, Joggen, MTB). Vor gut 4 Jahren sind wir in eine ganz frisch erschlossene Neubausiedlung in Waldnähe gezogen. Hierbei habe ich die Folgen durch die Verschiebung der Grenzen zwischen Mensch und Tier sehr eindrucksvoll erlebt: Nachts konnte ich so nah den Ruf eines Uhus hören, wie ich es nie zuvor erlebt hatte. Inzwischen sind die Bäume, von denen die Rufe ausgingen, den langen Hitzewellen zum Opfer gefallen. Bin gespannt, ob ich ihn nochmal hören werde. Eine andere Begegnung hatte ich zu der Zeit mit einem Bussard, der mich beim Joggen auf einer Strecke von 200 Metern gleich 4 mal hintereinander von hinten anflog. Dies passierte mir in den ersten beiden Jahren jeweils um Ostern. Dann nicht mehr. Wie schätzt du das ein? Kann das sein, dass das die letzten Versuche waren, sein Revier zu verteidigen, bevor man kapituliert und sich zurückgezogen hat? Nebenbei: Ironischerweise sind die Straßen unserer Siedlung nach den Greifvögeln benannt, die hier früher mal kreisten (Rotmilan, Bussard, Falke ...)

AlfredoRoupeira
Автор

Hey Kalle, deine Aktion finde ich Mega und absolut nachahmenswert. Dein sachlicher Stil mit dem fortgeschrittenem Wissen und guten Erzählweise macht dank deiner sympathischen Art wirklich Lust sich auch auf eine eigene Studie vorzubereiten.
Auch der Schnitt und Audio sind ansprechend und die kleinen "Hüpfer" verzeiht dir sicherlich jeder Vogelfreund Dank der vielen Infos und Professionalität. Empfehle dich gerne an jeder Stelle weiter.

wellenfeld
Автор

Hallo Kalle...TopThema...!..hab wieder mit Begeisterung zugeschaut!..ich finde es auch spannend wenn man Eulen u Käuze findet oder hört.Leider bin ich nicht so professionell ausgerüstet.Aber ich freu mich schon wenn ich nen Kauz oder ne Eule höre.. Danke das Du uns teilhaben lässt an Deinen Erkundungen u Streifzügen durch die Natur...! (...der Indian Summer naht...das wird auch noch Klasse!!..)

yosemitepark
Автор

Hat mir gut gefallen, wie eigentlich alle deine Videos. Bei uns im Garten sind regelmäßig Waldohreulen zu Gast und gelegentlich auch mal ne Schleiereule. Vor kurzem hab ich auf der Hunderunde am helllichten Tag nen Waldkauz direkt am Weg auf nem Zaunpfahl sitzend beobachten können. Hat mich sehr verwundert, war gegen Mittag und der ist nicht mal aufgeflogen als ich vorbei ging.

SHCK
Автор

Hallo Kalle! Grosses Kompliment für dieses Video! :) man merkt Dir richtig an, wie sehr Du Dich in den vergangenen Jahren entwickelt hast. Die Qualität der Videos hat zugenommen und ist echt klasse! Auch Deine Moderation wurde viel selbstbewusster und ruhiger! Grosses Kompliment und weiter so! :D

awanger
Автор

Hat mir sehr gut gefallen und ich freu mich auf die nächsten Eulenvideos🦉

walhai
Автор

Hallo Kalle, war jetzt mal eine Weile off, nun wieder zurück. Ja, berichte bitte auch über deine Aktionen. Waldohreulen und Jungtiere habe ich immer im Sommer in den Bäumen sitzen sehen. Den Spruch: "Wer Eulen in den Bäumen sucht, muss nach Gewöllen auf dem Boden schauen", kennst du bestimmt. Auch eine kleine Gewöllekunde wäre ein cooles Video wert. 👍 Noch ein Kompliment an dich, deine (TEXT-) Vorbereitungen und Aussprache: TOP! Absolut Top. Dass du wissenschaftlich arbeitest, scheint durch. Sehr gut strukturiert und durchgeführt. Weiter so. Es macht Spaß, dir zu folgen und selbst vieles dazulernen. Deine Begeisterung färbt echt ab. Weiter so! 👍👍👍💖
PS: Ich beneide dich sehr um die Gegend, in der du wohnst. Echt schöön. Da muss man einfach raus in die Natur. 😂

sonjawerler
Автор

Ich habe zwei Waldohreulen in meinem kleinen Naturgarten, mitten im Wohngebiet....es ist so schön

reginabuttner
Автор

Ja, hat mir sehr gut gefallen...
Sehr beeindruckend, mach gerne weiter so. Liebe Grüße

christawicki
Автор

Letztes Wochenende hatte ich bei Dämmerung die einmalige Chance gehabt einen Waldkauz in direkter Nähe zu sehen und etwas zu beobachten. Es war reiner Zufall, da der Waldkauz in diesem Moment auf Jagen aus war und von seinem Ast aus den Boden fixierte. Somit war ich nicht interessant für ihn und ich blieb so lange wie möglich versteinert stehen um nicht zu stören. Ein unbeschreiblich schöner Moment!!

Anita-hcsq
Автор

Fand dieses Video interessant. Deine Stimme ist beruhigend und klar. Ich erfahre gerne mehr von der Vogelwelt über deine Videos. Toller Kanal und super Videos zu diesen Themen. Ich bin bei neuen Projekten dabei!

captainincognito
Автор

Klasse, was Du machst, um die Eulenarten Deiner Umgebung ausfindig zu machen. Ich wünschte, ich wäre damals auch technisch so gut ausgestattet gewesen. In meiner Wohngegend habe ich immer wieder den Waldkauz sowohl gehört als auch auf die Jagd fliegen gesehen. Sowohl den Balzruf des Männchens als auch Rufe von Weibchen habe ich hier gehört, alles Eulenbestimmung ohne technische Ausstattung. Und an einem kalten Winterabend hörte ich nach dem Gottesdienst doch tatsächlich im nahe gelegenen Schulwald einen Uhu rufen. Zuerst dachte ich, der Ruf käme vom Band aus dem Fenster einer Wohnung. Doch als ich ihm nachging, entdeckte ich schließlich den Uhu auf dem Ast eines Laubbaumes im Schulwald sitzend. Schon bald darauf flog er auf und verschwand durch den kleinen Wald in Richtung der Kleingärten und der angrenzenden Feldmark.

Viel Spaß weiterhin bei Deinen Beobachtungen und viel Erfolg für Deine Arbeit.

Viele Grüße von Birgit Marbs, einer nicht ganz so eifrigen Hobby-Ornithologin

birgitmarbs
Автор

Gerne Challenges oder Ähnliches. Da ich diesen Channel gucke um mehr über Vögel zu lernen, hätte ich mir gerne noch ein paar Infos über die Arten gewünscht. Manchmal reichen auch nur einzelne Fakten denn viele Infos auf einmal kann man sich meist eh nicht merken. Ich finde es auch interessant dass du dich aktiv auf die Suche begeben hast. Das habe ich bisher noch nicht gemacht. Dazu braucht man aber bestimmt auch einiges an Wissen übers Habitat. In meinem Vogel Buch (Parey) und der NABU app sind die Habitats-Beschreibungen eher knapp und sehr allgemein. Damit konnte ich bisher nur sehr grob hilfreich Vögel bestimmen. Da müsste ich dann wahrscheinlich doch mal ins Internet für Vertiefungen schauen. Danke fürs Video!

SHeroK
Автор

Ein sehr interessantes Video lieber Kalle. Richtig schön das du dich wieder mit den Eulen beschäftigst und ja bitte mache da mehr Videos, ein Video wie du es schaffst auch visuell Eulen zu finden fänd ich großartig. Auch schön das du einen Eulenzuwachs verzeichnen konntest . Bin auch mal gespannt was der Wildlifekasten in Zukunft noch so schönes aufnehmen wird.

marcbredthauer