Top Druckqualität durch einfaches PID Tuning

preview_player
Показать описание
Ein zugegeben etwas trockenes, aber absolut lohnendes Thema, wenn es um die Optimierung von Druckergebnissen geht.

Du möchtest mich und meinen Kanal mit einer Kleinigkeit unterstützen?

Neu PID Tuning mit unterschiedlichen Materialien

PID Tuning für Multimaterial PLA, ASA, PETG, ABS, TPU

Um das PID Tuning für das Heizbett unter Marlin zu aktivieren, müssen in der Configuration.h 2 Zeilen geändert werden:

Folgende Zeilen müssen geändert werden:

#define PIDTEMPBED
define BED_LIMIT_SWITCHING

zu:

define PIDTEMPBED
#define BED_LIMIT_SWITCHING

Software Pronterface:

Extruder:

M106 (M106 startet den Objektlüfter auf 100%)
M303 E-0 S205 C8 (M303 wählt das PID Tuning aus,E-0 wählt den Extruder 0 aus, S205 setzt die Zieltemperatur auf 230 Grad und C8 startet 8 Messzyklen)

Nachdem das PID-Tuning durchgeführt wurde, steht in euerem Terminal folgende Mitteilung (Beispiel):

bias: 91 d: 91 min: 206.48 max: 213.59
Ku: 33.66 Tu: 26.30
Classic PID
Dies sind die optimalen Werte für eurer Hotend
Mit den folgenden Befehlen werden die Einstellungen in die Firmware übernommen:
M301 PXX.XX IXX.XX DXX.XX
M500 //Speichert die Werte final im Eprom

Druckbed:
Analog Hotend nur speichern abweichend:
Speichern:
M304 PXX.XX IXX.XX DXX.XX
M500 //Speichert die Werte final im Eprom

Kein Speichern im eprom möglich?
PID Einstellungen direkt im GCODE hinterlegen (Startcode)
Man kann die PID Settings auch einfach in den Startcode den Slicers aufnehmen.
Diese werden dann vor jedem Druckauftrag einfach geladen und genutzt. Gehe dazu wie folgt vor:
1. Führe das PID Tuning durch
2. Schreibe die Ergebnisse auf
3. Füge im Startcode eine neue Zeile ein mit dem Befehl M301 am Zeilenanfang. Achte auf Punkt statt Komma!
#Beispiel für das Hotend:

M301 E0 P46.33 I55.05 D112.3

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Auch den Ablauf in die Video-Beschreibung. Das gibt definitiv einen Daumen hoch! 👍🏼

perity
Автор

Vielen Dank, bin noch relativ neu dabei, esteps eingestellt habe ich schon. Von Pit hatte ich noch nichts gewusst. werde meinen neptune 3 pro morgen mal damit füttern. Abo hast eh und Daumen hoch👍

ringosmopedwelt
Автор

Absolut grandioses Video. Vielen lieben Dank dafür. Ich hab mich ans PID Tuning nicht ran getraut aber jetz mach ich dass jetz dann gleich noch, sobald mein Bauteil fertig und alles abgekühlt ist. Ich bin gespannt :)

TheMichlangelo
Автор

super Erklärung ..hat alles bestens geklappt ! Danke

mariochilli
Автор

Servus Manbo, das hast du super verständlich erklärt! Dafür ein Daumen hoch und natürlich abonniert! 😊

rudolfherwig
Автор

Hört sich gut an. Werde ich gleich morgen mal ausprobieren!

thomasflinkert
Автор

Vielen Dank! Du erklärst genial, so dass auch ich, als Neuling, alles verstanden habe.

Zaraxy
Автор

Danke für die Anleitung.
Beim TFT hatte ich Probleme. Wie es sich herausstellte lag es wirklich an einer zu großen Speicherkarte.

ThomasDab
Автор

Gut und verständlich erklärt. Hat mir sehr geholfen.
Danke

udomunzig
Автор

Echt gutes und Informatives Video DANKE!👍

WillisDDruck
Автор

Danke man...sehr schnell geholfen. Vielen Dank

maryjuana
Автор

Ein U1 am Ende der Befehlszeile M303... (in deinem Beispiel also M303 E-0 S205 C8 U1) lädt die optimalen Werte in den Speicher, man braucht also am Ende des Vorgangs nicht die Werte einzeln abtippen sondern mit M500 nur abspeichern!

Dimitris
Автор

Danke, sehr hilfreich. JEmand nen Tipp wie man den Sch...Lüfter wieder ausbekommt (ja ja, aus- und anmachen. aber gibt bestimmt nen schlauen Befehl ;-))

Chris-hytj
Автор

hallo, ich bin leider nicht so der Comutercrack. So ab 3:15 sagst du was über COM Port und eine Bautrate. Wenn die bei mir nicht stimmen, wie komme ich zu den richtigen Zahlen/Eintragungen? sonst absolut erstklassig erklärt.

HolzarbeitInAndisWelt
Автор

lange im 3-Druck "buisness" und noch nie davon gehört, vielen Dank :D

geilenadi
Автор

wird durch das Extruieren nicht das Pid auch stark nach unten verändert?
Vielleicht lässt sich das PID Tuning auch bei Laufender Extrusion durchführen?

ausleidenschaftbaggerfahre
Автор

Prima erklärt. Vielen Dank.
Ich habe nur das Problem, dass mir in dem Graph nicht die reale Temp. angezeigt wird. Steht bei Bed und Extruder auf 0. Und so kalt ist es bei mir dann doch nicht. 😂. Alles andere geht. Ich kann heizen oder auch alles bewegen.

DLCHR
Автор

Tolles Video. Aber auch ich habe eine Frage:
Was mache ich, wenn ich keine "Echo" Antwort erhalte? Zudem nach der Messung bleibt die Temperatur bei 205° und sinkt nicht mehr.

DocThorStrange
Автор

Moin, also der test läuft soweit, aber mein Anycubic Kobra Plus hängt sich dann beim speichern auf und sagt nicht Settings Stored....

Kielerkat
Автор

Danke für das Video...muss ich das für jede Temperatur machen... sprich wenn ich ein anderes Filament (Marke ) nehme... ich meine das eine bei 200 Grad..das andere bei 180..danke

andybien
visit shbcf.ru