filmov
tv
Probst Maveg an der Baumaschinenmesse Bern 2018

Показать описание
Auf über 1‘100 m2 Standfläche präsentierte Probst Maveg an der Baumaschinenmesse in Bern rund 50 Maschinen und Kleingeräte. Der starke Auftritt in der Halle 3.0 unterstreichte die Bedeutung des wichtigsten Branchentreffpunkts in diesem Jahr.
Trotz der Abwesenheit von zahlreichen Baumaschinenhändlern hat Roger Widmer, Geschäftsführer der Probst Maveg AG, entschieden, mit seinem Team an der Baumaschinenmesse in Bern teilzunehmen.
Warum dieser Entscheid?
Roger Widmer: Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern stehen wir als verlässlicher Partner der Bauwirtschaft zum einstimmig gefällten VSBM-Verbandsentscheid, eine eigene Messe durchzuführen.
Motivation war zudem die gute Zusammenarbeit mit dem Astra in Bezug auf die Erhöhung der Achslast für Arbeitskarren von 11,5 auf 14 t. Auch die Übernahme der EU-Abgasvorschriften der Stufe V in Kooperation mit dem BAFU haben unseren Entscheid positiv beeinflusst, die neuen Normen den Kunden zu erläutern.
Welche Bedeutung hat die Messe?
R.W.: Die Baumaschinenmesse ist in der Schweiz die grösste und wichtigste Fachmesse für Baumaschinen, Schalungsbau und Zubehör. Die teilnehmenden Hersteller und Importeure präsentieren eine vollstän-dige Marktübersicht, wichtige Neuheiten, Innovationen und wegweisende Trends. Spannende Sonderschauen und informative Foren sowie die 2018 erstmalig durchgeführte Meisterschaft der Baumaschinenführer machen die Leistungsschau zum relevantesten Treffpunkt der Branche.
Was bringt ein Messebesuch?
R.W.: Die marktführenden Technologien von Bomag und Hitachi stehen im Vordergrund unseres Messeauftritts. Wir setzen alles daran, den Besuchern die Vorzüge der renommierten Marken und unsere starke Aftersales-Organisation mit ihren neuen Servicekonzepten zu präsentie-ren. In Zusammenarbeit mit unseren Herstellern können wir während den vier Tagen aussergewöhnliche Messepreise auf zahlreichen Maschinen anbieten. Dadurch zahlt sich der Besuch auf unserem Stand in jedem Fall direkt vor Ort aus.
Welches sind die wichtigsten Exponate von Probst Maveg?
R.W.: Als Neuheit wird der Hitachi Kurzheckmobilbagger ZX145W-6 mit einem Konverma-Greifer und einer Maschinensteuerung von Trimble gezeigt. Daneben zählt der 25t-Kurzheckbagger ZX225USLC mit über 150 verkauften Maschinen zu den beliebtesten Modellen innerhalb der Hitachi Produktpalette. Der ebenfalls ausgestellte 30t-Raupenbagger ZX300LCN-6 gehört dank dem neuen 6-Zylinder Motor und der feinfühli-gen Dreipumpen-Hydraulik zu den leistungsstärksten und energieeffizien-testen seiner Klasse. Bei Bomag orientieren Spezialisten über den neuesten Stand der flächendeckenden, digitalen Verdichtungskontrolle. Die GPS-Vernetzung aller Walzen einer Baustelle wird anhand von Modellen und der modernsten Tandemwalze BW 174 AP 4F mit Asphalt Manager System demonstriert.
Diverse Kleingeräte und Spezialbaumaschinen sind weitere Schwerpunk-te im Verkaufsprogramm von Probst Maveg. Dazu gehören die McClos-key Sieb- und Brechanlagen, die Bell Dumper, die Zerkleinerer von Arjes sowie die Krane von Tadano und die Tauchpumpen von Grindex.
Als Premiere empfängt Probst Maveg die Messebesucher in der Halle 3.0 gemeinsam mit der Schwesterfirma Wagner + Betontechnik. Das Unternehmen aus Sursee gilt in Sachen Geräte für die Betonverarbei-tung als das Kompetenzzentrum der Schweizer Baubranche.
Trotz der Abwesenheit von zahlreichen Baumaschinenhändlern hat Roger Widmer, Geschäftsführer der Probst Maveg AG, entschieden, mit seinem Team an der Baumaschinenmesse in Bern teilzunehmen.
Warum dieser Entscheid?
Roger Widmer: Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern stehen wir als verlässlicher Partner der Bauwirtschaft zum einstimmig gefällten VSBM-Verbandsentscheid, eine eigene Messe durchzuführen.
Motivation war zudem die gute Zusammenarbeit mit dem Astra in Bezug auf die Erhöhung der Achslast für Arbeitskarren von 11,5 auf 14 t. Auch die Übernahme der EU-Abgasvorschriften der Stufe V in Kooperation mit dem BAFU haben unseren Entscheid positiv beeinflusst, die neuen Normen den Kunden zu erläutern.
Welche Bedeutung hat die Messe?
R.W.: Die Baumaschinenmesse ist in der Schweiz die grösste und wichtigste Fachmesse für Baumaschinen, Schalungsbau und Zubehör. Die teilnehmenden Hersteller und Importeure präsentieren eine vollstän-dige Marktübersicht, wichtige Neuheiten, Innovationen und wegweisende Trends. Spannende Sonderschauen und informative Foren sowie die 2018 erstmalig durchgeführte Meisterschaft der Baumaschinenführer machen die Leistungsschau zum relevantesten Treffpunkt der Branche.
Was bringt ein Messebesuch?
R.W.: Die marktführenden Technologien von Bomag und Hitachi stehen im Vordergrund unseres Messeauftritts. Wir setzen alles daran, den Besuchern die Vorzüge der renommierten Marken und unsere starke Aftersales-Organisation mit ihren neuen Servicekonzepten zu präsentie-ren. In Zusammenarbeit mit unseren Herstellern können wir während den vier Tagen aussergewöhnliche Messepreise auf zahlreichen Maschinen anbieten. Dadurch zahlt sich der Besuch auf unserem Stand in jedem Fall direkt vor Ort aus.
Welches sind die wichtigsten Exponate von Probst Maveg?
R.W.: Als Neuheit wird der Hitachi Kurzheckmobilbagger ZX145W-6 mit einem Konverma-Greifer und einer Maschinensteuerung von Trimble gezeigt. Daneben zählt der 25t-Kurzheckbagger ZX225USLC mit über 150 verkauften Maschinen zu den beliebtesten Modellen innerhalb der Hitachi Produktpalette. Der ebenfalls ausgestellte 30t-Raupenbagger ZX300LCN-6 gehört dank dem neuen 6-Zylinder Motor und der feinfühli-gen Dreipumpen-Hydraulik zu den leistungsstärksten und energieeffizien-testen seiner Klasse. Bei Bomag orientieren Spezialisten über den neuesten Stand der flächendeckenden, digitalen Verdichtungskontrolle. Die GPS-Vernetzung aller Walzen einer Baustelle wird anhand von Modellen und der modernsten Tandemwalze BW 174 AP 4F mit Asphalt Manager System demonstriert.
Diverse Kleingeräte und Spezialbaumaschinen sind weitere Schwerpunk-te im Verkaufsprogramm von Probst Maveg. Dazu gehören die McClos-key Sieb- und Brechanlagen, die Bell Dumper, die Zerkleinerer von Arjes sowie die Krane von Tadano und die Tauchpumpen von Grindex.
Als Premiere empfängt Probst Maveg die Messebesucher in der Halle 3.0 gemeinsam mit der Schwesterfirma Wagner + Betontechnik. Das Unternehmen aus Sursee gilt in Sachen Geräte für die Betonverarbei-tung als das Kompetenzzentrum der Schweizer Baubranche.