filmov
tv
Jahrhundertwende to go (Die literarische Epoche in 8,5 Minuten)
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/oC5A_OruT60/maxresdefault.jpg)
Показать описание
In der Zeit zwischen 1880 und etwa 1925 überschneiden sich viele, zum Teil einander widerstrebende, literarische Strömungen und Tendenzen. Es ist insofern günstig, die in diesem Zeitraum entstandenen Werke als „Literatur der Jahrhundertwende“ zusammenzufassen. In der Lyrik stehen mit Stefan George, Rainer Maria Rilke und dem jungen Hugo von Hofmannsthal drei bis heute bewunderte Dichter zunächst für Impressionismus, später für Symbolismus. Oft geht es sowohl in Gedichten als auch in erzählender Literatur, etwa von Arthur Schnitzler, um den Verfall, das Morbide, das Kranke - weshalb man besser von „Décadence“ spricht. Ein wichtiges Motiv der Zeit ist auch die mit einer existenziellen Sinnkrise einhergehende Sprachskepsis, die Hofmannsthal in seinem BRIEF DES LORD CHANDOS zuerst in Worte fasst.
SOMMERS WELTLITERATUR präsentiert einen Überblick über die prägenden Personen und die wichtigsten Werke dieser literarischen Epoche.
WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT IN KEINER WEISE DIE AUSFÜHRLICHE BESCHÄFTIGUNG MIT DER EPOCHE.
Verwendungshinweis:
+++ Neu: Sommers Weltliteratur Interaktiv +++
+++ Die Weltliteratur-Community auf Steady +++
+++ Und für Fans: Weltliteratur-Merch bei 3dsupply +++
+++ Gastvideos @Sommers Weltliteratur +++
SOMMERS WELTLITERATUR präsentiert einen Überblick über die prägenden Personen und die wichtigsten Werke dieser literarischen Epoche.
WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT IN KEINER WEISE DIE AUSFÜHRLICHE BESCHÄFTIGUNG MIT DER EPOCHE.
Verwendungshinweis:
+++ Neu: Sommers Weltliteratur Interaktiv +++
+++ Die Weltliteratur-Community auf Steady +++
+++ Und für Fans: Weltliteratur-Merch bei 3dsupply +++
+++ Gastvideos @Sommers Weltliteratur +++
Комментарии