filmov
tv
Lohnt sich die Sport-Version des Fiat 500e? Der Abarth 500e im Fahrbericht

Показать описание
Bereits seit 2020 gibt es die rein elektrisch angetriebene Version des Fiat 500. 2023 stellte dann die italienische Sportwagenschmiede Abarth ihre Version des kleinen Stromers vor. Mit 113,7 kW (155 PS) Leistung ist der kleine Sportler deutlich stärker als der Fiat 500e. Aber lohnt sich die Sport-Variante des elektrischen Fiat 500?
Von außen fällt der elektrische Kleinwagen, neben der Farbe vor allem durch die deutlich sportliche Optik auf. So gibt es nicht nur angepasste Front- und Heckstoßfänger mit weißen Einlegern, sondern auch bis zu 18 Zoll große Leichtmetallräder. Innen nimmt man auf Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen Platz und das Lenkrad setzt mit Alcantara-Oberflächen und einer 12-Uhr-Markierung Akzente. Hinzu kommt ein Soundgenerator, der auf Wunsch den Klang eines Abarth mit Verbrennungsmotor nachahmt, um so den sportlichen Auftritt noch mehr zu unterstützen.
Aber wie fährt sich der kleine elektrische Flitzer und wie wirkt sich die Leistung auf Verbrauch und Reichweite aus? Während unserer Probefahrt im Abarth 500e in der Ausstattung Turismo haben wir uns angeschaut, was man für sein Geld bekommt und wo die Stärken und Schwächen des elektrischen Kleinwagens liegen. Im Video sprechen wir über Themen wie den Fahreindruck, das Laden, den Verbrauch und die Reichweite, schauen uns aber auch an, was der sportliche Stromer in Bereichen wie dem Platzangebot, der Ausstattung, dem Preis, den Assistenten, dem Infotainment, dem Kofferraum und vielem mehr zu bieten hat.
Sprungmarken:
00:00 Intro
00:34 Antrieb
01:20 Exterieur / Design
04:22 Innenraum
06:16 Motoren
06:34 Ausstattung
07:42 Cockpit / Infotainment
11:45 Assistenzsysteme
12:23 Eindruck Assistenzsysteme
13:02 Kofferraum
13:43 Platzangebot Vordersitze
14:47 Sitzprobe Fond
15:15 Fahreindruck
17:51 Batterie / Laden
18:30 Verbrauch
19:35 Preise
19:55 Ablagen
20:58 Gesamteindruck
Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben):
Marke: Abarth
Modell: 500e
Ausstattung: Turismo
Farbe: Acid Green
Basispreis Testwagen: ab 42.990 €
Breite: 1,68 m (ohne Spiegel)
Länge: 3,67 m
Radstand: 2,32 m
Höhe: 1,52 m
Bodenfreiheit: n.n.
Kofferraum: 185 - 550 Liter
Leergewicht: 1435 kg
Anhängelast: nicht gestattet
Stützlast: n.n.
Wendekreis: 9,4 m
Motor: Permanentmagnet-E-Motor
Antrieb: Frontantrieb
Getriebe: Automatisches Untersetzungsgetriebe
Leistung: 113,7 kW (155 PS)
Drehmoment: 235 Nm
Beschleunigung (0-100km/h): 7s
Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h (begrenzt)
Verbrauch: 18,1 kWh/100 km
CO2-Emissionen: 0 g/km
CO2-Klasse: A
Batterie: 37,8 kWh (netto)
Reichweite: 253 km
#abarth #abarth500e #adac
_________________________________________________________________
und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
Von außen fällt der elektrische Kleinwagen, neben der Farbe vor allem durch die deutlich sportliche Optik auf. So gibt es nicht nur angepasste Front- und Heckstoßfänger mit weißen Einlegern, sondern auch bis zu 18 Zoll große Leichtmetallräder. Innen nimmt man auf Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen Platz und das Lenkrad setzt mit Alcantara-Oberflächen und einer 12-Uhr-Markierung Akzente. Hinzu kommt ein Soundgenerator, der auf Wunsch den Klang eines Abarth mit Verbrennungsmotor nachahmt, um so den sportlichen Auftritt noch mehr zu unterstützen.
Aber wie fährt sich der kleine elektrische Flitzer und wie wirkt sich die Leistung auf Verbrauch und Reichweite aus? Während unserer Probefahrt im Abarth 500e in der Ausstattung Turismo haben wir uns angeschaut, was man für sein Geld bekommt und wo die Stärken und Schwächen des elektrischen Kleinwagens liegen. Im Video sprechen wir über Themen wie den Fahreindruck, das Laden, den Verbrauch und die Reichweite, schauen uns aber auch an, was der sportliche Stromer in Bereichen wie dem Platzangebot, der Ausstattung, dem Preis, den Assistenten, dem Infotainment, dem Kofferraum und vielem mehr zu bieten hat.
Sprungmarken:
00:00 Intro
00:34 Antrieb
01:20 Exterieur / Design
04:22 Innenraum
06:16 Motoren
06:34 Ausstattung
07:42 Cockpit / Infotainment
11:45 Assistenzsysteme
12:23 Eindruck Assistenzsysteme
13:02 Kofferraum
13:43 Platzangebot Vordersitze
14:47 Sitzprobe Fond
15:15 Fahreindruck
17:51 Batterie / Laden
18:30 Verbrauch
19:35 Preise
19:55 Ablagen
20:58 Gesamteindruck
Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben):
Marke: Abarth
Modell: 500e
Ausstattung: Turismo
Farbe: Acid Green
Basispreis Testwagen: ab 42.990 €
Breite: 1,68 m (ohne Spiegel)
Länge: 3,67 m
Radstand: 2,32 m
Höhe: 1,52 m
Bodenfreiheit: n.n.
Kofferraum: 185 - 550 Liter
Leergewicht: 1435 kg
Anhängelast: nicht gestattet
Stützlast: n.n.
Wendekreis: 9,4 m
Motor: Permanentmagnet-E-Motor
Antrieb: Frontantrieb
Getriebe: Automatisches Untersetzungsgetriebe
Leistung: 113,7 kW (155 PS)
Drehmoment: 235 Nm
Beschleunigung (0-100km/h): 7s
Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h (begrenzt)
Verbrauch: 18,1 kWh/100 km
CO2-Emissionen: 0 g/km
CO2-Klasse: A
Batterie: 37,8 kWh (netto)
Reichweite: 253 km
#abarth #abarth500e #adac
_________________________________________________________________
und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
Комментарии