Lebensmittelverarbeitung: Extrusion

preview_player
Показать описание
Die Extrusion ist ein Prozess, bei dem ein Material oder ein Materialgemisch durch eine Öffnung bzw. Düse mit einer definierten Form gepresst wird. Die dafür benötigte Schubkraft wird mechanisch über den Druck eines beweglichen Kolbens oder durch die Rotation einer oder mehrerer sogenannter Förderschnecken erzeugt. Die mittels Extrusion erzeugten Produkte werden im Allgemeinen als „Extrudate“ bezeichnet und härten in der Regel beim Austritt durch Abkühlung oder chemische Reaktion aus. Hauptsächlich kann die Extrusion bei stärke- und proteinbasierten Lebensmitteln angewandt werden.
Im Allgemeinen kann zwischen drei Extruderklassen differenziert werden, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden: Kolben-, Walzen und Schneckenextruder. Schneckenextruder sind die am häufigsten verwendeten Extruder. Die Geometrie und das Design der Düse sind ausschlaggebende Variablen für das optische Erscheinungsbild (Größe, Form) sowie entscheidende sensorische Eigenschaften (Textur) der Produkte. Das Produkt verlässt die Düse als Endlosstrang, welcher durch rotierender Messer in beliebig lange Stücke geschnitten werden kann. Abhängig von Temperatur, Druck und Form der Stränge am Düsenaustritt können feste Pellets, faserige Flakes oder stark gepuffte Produkte hergestellt werden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Website des Lebensmittelverbands:
Instagram:
Facebook:
Twitter:
LinkedIn:
Рекомендации по теме