filmov
tv
#Orgeltalk Folge 2: Wie ist eine Orgel aufgebaut? Die Schleiflade

Показать описание
Von der Orgelpfeife zur Taste ist es ein weiter Weg. Wir wollen ihn in dieser Serie verfolgen :-) - in Kooperation mit:
#Orgeltalk Folge 2: Wie ist eine Orgel aufgebaut? Die Schleiflade
#Orgeltalk Folge 3: Vom Blasebalg über die Taste zur Orgelpfeife
#Orgeltalk Folge 1: Wie funktioniert eine Orgel? Erste Grundlagen
#Orgeltalk Folge 6: Wie funktioniert das mit den Orgelregistern? Zur Registertraktur
#Orgeltalk Folge 4: Wie sieht eine Orgel innen aus?
#Orgeltalk Folge 5: Wie sind die Pfeifen in der Orgel angeordnet?
#Orgeltalk Folge 7: Wie kommt eigentlich Luft in die Orgel
#Orgeltalk Folge 8: Wie wird eine Orgel konstruiert?
#Orgeltalk mit Orgelbaumeister Thomas Eichfelder - Trailer
DIE ORGELENTDECKER - Folge 2: Eine kleine Orgel entsteht
#Orgeltalk: Das war's - Outtakes
#Orgeltalk Folge 9: Wie wird eine Orgel konstruiert? Von Frisbeescheiben, Metallhostien & mehr
#Orgeltalk Folge 10: Wie entstehen die Holzteile einer Orgel? Die Schreinerei
#Orgeltalk Folge 12: Letzte Vorbereitungen; Intonation und Werkzeuge; Aufstellen der neuen Orgel
So funktioniert die Mauritzorgel. Folge 4: Zungenstimmen
So funktioniert die Mauritzorgel. Folge 7: Ventile und Windladen
Wie funktioniert unsere Geißler-Orgel? | Kirchenführung Teil 2
Hugo Distler 1908-1942, Dreissig Spielstücke 1, Gerard Adriaanse, Albert Schweitzer Salonorgan
Orgel für Kinder
So funktioniert die Mauritzorgel. Folge 6: Das Gebläse
So funktioniert die Mauritzorgel. Folge 5: Zungen stimmen
So funktioniert die Mauritzorgel. Folge 10: Die Registertraktur
02 Vorgängerinstrumente und Vorgeschichte der Strebel-Orgel
Orgelspielen mit Muskelkraft: Wie funktioniert ein handbetriebener Blasebalg?
Комментарии