Hart genug für Platten-Bau in Workers & Resources?

preview_player
Показать описание

Mit Workers & Resources: Soviet Republic gibt es seit dem 15. März ein neues Aufbauspiel im Early Access von Steam und das kommt dort auch bei den PC-Spielern sehr gut an.

Allerdings ist die frühe Version von Workers & Resources: Soviet Republic auch noch nicht wirklich rund an den Ecken und hat noch einen langen Weg vor sich. Das sehen auch die Entwickler von 3Division so und wollen zwischen 12 und 24 Monaten im Early Access bleiben.

Aber schon jetzt zeigt sich, dass das sehr komplexe Aufbauspiel eine ganz besonderen Faszination vermittelt, die vielleicht auch etwas mit seiner Sperrigkeit, auf jeden Fall aber viel mit dem Ostblock-Setting zu tun hat.

Für dieses erste Vorschau-Video zu Workers & Resources: Soviet Republic haben wir ein paar Städte in den Ruine getrieben und zeigen, was euch in dem Spiel erwartet - an Möglichkeiten und Herausforderungen.

GameStar auf Facebook:

GameStar bei Twitter:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kleiner Tipp für alle, die ähnliche Probleme haben, wie ab 3:30 beschrieben: Beim Bauen IMMER pausieren. Dann gleich die Straßenanschlüsse prüfen. Falls etwas nicht klappt, kann man abreißen und neu bauen, ohne Geld zu verlieren. Und Bewohner ziehen dann natürlich auch noch nicht ein. PS: Ein großartiges Spiel!

Steinwallen
Автор

Das Spiel klingt wie ein Dark Souls der Aufbaustrategie

CHiMR
Автор

Bei allem Respekt, Herr Schneider, aber mMn sehr seichtes Review.
1. Soweit ich weiß, ist das ein EIN-Mann-Projekt und kein Entwicklerteam.
2. Ich zocke es seit ein paar Tagen. Die Lernkurve ist in der Tat sehr hoch, aber auch belohnend. Wenn der ein oder andere Kreislauf nach viel Tüftelei funktioniert wirkt das sehr zufriedenstellend.
3. Man baut halt nicht eine Stadt wie zB in City Skyline sondern einen kompletten Staat. Die Grundidee finde ich persönlich sehr geil.
4. Ich mag es gerade weil es so komplex ist und man nicht alles vorgekaut bekommt.
5. Im Video zu sehen ist ein Versuch Wohnblocks sinnlos aneinander zu klatschen. Nicht sehr clever. Es macht keinen Sinn 3 Wohnblocks zu bauen bevor es Straßen oder sonstige Infrastruktur gibt.. Das funtioniert vielleicht bei Anno und co. aber eben nicht hier. Du musst dir, gleich am Start, die Karte ansehen und von Anfang an planen, wo was hin soll.
6. Dann ist ein Hügel im Weg? Es gibt Terraforming-Tools, die hat Gamestar wohl übersehen.. aber Minutenlang das Game niedermachen.. ja ne is klar
7. Übrigens und zugleich wichtig: Man kann und sollte von Anfang an Fußwege bauen, dann kommen die Leute auch ohne Bus zu den Fabriken, wenn das Wohnhaus nicht zu weit weg ist.

Habe selbst 3 Neustarts gebraucht um die absoluten Grundmechaniken zu checken. Ja, man muss sich reinfuchsen wollen und durch eigene Fehler lernen. Beim nächsten Versuch klappt es besser. Ihr habt ja keine Ahnung: was hier gezeigt wird ist nur der Tautropfen auf der Spitze von einem Eisberg, so komplex ist das Game ;)

Lasst doch mal den Maurice ran, der mag das Game bestimmt und wird es fairer bewerten. Ich bin ein leidenschaftlicher Aufbau-Gamer. Vielleicht bin ich ja voreingenommen, aber für ein Low-Budget-Projekt finde ich dieses Game fast schon meisterhaft. Anno 1800 hab ich gestern angezockt.. mäh.. Ich baue lieber an meinem eigenem utopischen Sozialstaat weiter ;)
[Edit 17.04.19]

aexl
Автор

Wenn der Westen am Osten verzweifelt 😂😂

googlepronr
Автор

Es wäre nun wirklich an der Zeit, das Spiel nochmal (mit etwas mehr Enthusiasmus?) zu spielen und das alte Review mal in den Rundordner zu verfrachten.

Am Spiel ist sehr viel gearbeitet worden, die Moddingcommunity ist aktiv und liefert tolle Mods, welche z.T. ins Spiel übernommen wurden.
Es gibt mittlerweile etliches mehr an Inhalt, aufgebesserte Grafik und auch Tutorials, die schrittweise Dinge erklären.

Vieles aus eurem Review stimmt mit dem aktuellen Tatsachen nicht mehr überein - es sind ja immerhin 4 Jahre vergangen!

Nur ein Beispiel:
Die Komplexität des Spiels ist sehr variabel, vom Sandkasten mit unlimitiert Geld bis zum Realistic Mode kann man viele Dinge optional zu- und abschalten.

Im Moment hab ich 450 Spielstunden auf der Uhr und bekomme einfach nicht genug.

mikek.
Автор

Eine kleine Korrektur bei 0:27
Der Spieler lenkt nicht die Geschicke eine "Plattenbau-Kleinstadt", sondern einer ganzen, kleinen Ostblock-Republik.
Und ich will ja nicht meckern, liebes GameStar-Team, aber ich persönlich fand das FAQ-mäßige "Tutorial" passt perfekt ins Setting und mit ein bisschen rumprobieren lassen sich auch so gut wie alle Fragen damit klären. Und was die Gebäude betrifft, der Hauptunterschied sind die Materialanforderungen, wenn man die Gebäude nicht mit Geld bauen lässt sondern mit Ressourcen und Arbeitskraft im Stile einer richtigen Soviet-Republik selbst baut.

bufferbuffer
Автор

Das Video braucht dringend ein Update... Sry aber was Aktualität angeht sind die Entwickler dieses Spieles euch voraus. Es ist dem aktuellen Stand absolut nicht mehr gerecht. Und ganz nebenbei, ich bin froh das man sein Hirn nutzen muss!

martingerber
Автор

Oh jee.. wenn ich das sehe muss das ja jemand bei euch getestet haben ohne viel "lust" am Testen...
Hier mal ein Paar Einsteigertipps:
-Sucht mit der Kohlemine einen Atraktiven Standort der guten geländezugang und einen recht hohen ertrag erzielt
-Baut eine Kohleerzverarbeitungsanlage damit aus Kohleerz auch Kohle wird
Setzt ebenfalls in die nähe noch ein Kraftwerk und eine Bushaltestelle. (Bewohner laufen nur knapp 350Meter Fusweg -> Fuswege bauen!)
-Wenn ihr Strom erzeugt (die erste Kohle fürs Kraftwerk zukaufen(im Kraftwerksmenü)) könnt ihr anfangen euch um sämtliche andere Resourcengebiete zu kümmern (Stromleitung legen nicht vergessen :D)
-Erst eine Straße bauen, dann an die Straße die Gebäude setzten. Dies Vermeidet diverse probleme bei Höhenunterschieden, Außerdem je weniger Kreuzungen eure Stadt hat (zufahrten zählen nicht mit) desto schneller sind Fahrzeuge unterwegs.

zum Thema Gebäude bauen und dann nicht abreißen können... nehmt den Haken im Baumenü bei "Bewohner mit Rubel/ Dollar zukaufen" raus. Bewohner kann man im nachhinein immer noch zukaufen, auch wenn das eigentlich nicht nötig ist ab einer gewissen größe der Stadt. (geburten zuwanderung etc)

Hoffe ich konnte weiterhelfen damit das nächst Review nicht so lieblos wirkt

robertsalzmann
Автор

Will ja nicht meckern aber ich seh da ein Anpassungstool für den Boden direkt im Baumenü. Hätte bestimmt bei eurem Hügel problem geholfen. ;)

Ich sag nur Augen auf!

StriKe_jk
Автор

Wir halten fest, die Profigamer von Gamestar sind überfordert. Die ellenlange ingamehilfe is so komplex, dass man seitlich nicht mal eine scrollbar hat und beschreibt step für step was zu tun ist. Dass kein vieh produziert wird liegt vielleicht daran, dass die kein futter haben oder keines importiert wird (2 klicks)
Also echt, welchen Praktikanten habt ihr da rangelassen?

Maxiwoof
Автор

Scheiße sieht das geil aus. Wahrscheinlich bin ich aber zu schwach als spieler, oder spiele zu sehr am feierabend.

amuhaha
Автор

Ich liebe das Spiel wegen seiner Komplexität. Man hat immer was zutun und kann sich problemlos immer neue Ziele setzten. Und dank der modding community lassen sich die meisten Probleme (zum Beispiel fehlende Gebäude in der richtigen Größe) lösen.

TASCOLP
Автор

Bestes Echtzeit- Aufbau- Strategie - City-... - Spiel 2019 könnte drin sein! Das Spiel ist SEHR gut! Die Gamestar- Reporter im Video sind grade mal am Anfang! So komplex! Es soll schwer bleiben, dies macht das Spiel auch mit aus und ja die Grafik ist gut ;)

SabbelZombie
Автор

Auf jeden Fall ein Dark Souls der Aufbaustrategie und genau deswegen so gut. Und ja das Spiel brauch noch mehr Schliff, aber die Substanz ist gut.

Early Access macht halt leider den Markt / Spaß an guten Spielen irgendwo auch kaputt. Wenn das Spiel in einem Jahr geschliffen und vielleicht fertig ist, wird sich noch kaum einer drum scheren.
Wer es jetzt spielt, wird evtl. enttäuscht, weil eben noch ein paar wichtige Mechaniken fehlen.
-man hätte auch einfach den Hügel platt machen können oder man stellt sich an, GG Gamestar

Mikroverkapselt
Автор

Meine erste Spielerfahrung ist ganz gut zusammengefasst. Obwohl ich erstmal über die ahnungslosen Spielereviewer meckern wollte hab ich mich dran erinnert das ich selber auch so gute 30 frustrierende Stunden gebraucht habe um alle Spielfeatures zu verstehen und richtig anzuwenden, sodass meine Städte wenigstens so ein bisschen aussehen und funktioniern wie im Trailer.
Gant ehrlich, selbst im jetzigem Zustand macht das Spiel echt eine Menge Spaß und ich kann es jedem Osttalgiker und Aufbaufanatiker echt nur wärmstens empfehlen! Das was die Gamestar hier bemängelt hat man nach einiger Zeit gut im Griff und dann kann man auch erst wirklich schätzen was diese Spiel hier bietet mit all den Produktionsketten, Industriekomplezen, Infrastruktur usw. Ich kenn echt kaum ein Spiel was da so viel bietet, und das hier ist hauptsächlich nur von einem (!) Typen entwickelt!

Phineas_Freak
Автор

Gäbe es das Spiel auf GoG für Linux, würde ich es sofort kaufen. Schade dass dem nicht so ist.
[Update] Ich habe es nun gekauft, einfach nur um den Entwickler bescheiden zu unterstützen. Das Spiel macht einen sehr professionellen Eindruck. Grossen Respekt an das Entwicklerstudio!

peterwenger
Автор

Liebe Gamestar Redaktion. Das Spiel ist nicht kompilziert. Es vermeidet nur das klassische "ich bau mal drauf los" -Prinzip.^^ Wer mit einen gut ausgereiften Plan und Köpfchen ran geht, wird sehr schnell sehr viel erreichen. Aber das Problem mit Städte in den Sand setzen hatte ich auch. Aber ich denke, es gehört einfach zur Lernkurve. ^^
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, das es schön ist, das ihr immer noch fleißig dabei seid mit dem SpieleJornalismus. Ich erinnere mich noch wie ich mir 199X als junger Steppke eure Zeitschrift gekauft habe und mit einer Brause auf den Balkon gesetzt und einfach nur gelesen habe. Das waren noch Zeiten. Macht weiter so.^^
Euer Hamfast

hamfastgaming
Автор

Eure Kritikpunkte sind doch genau die Punkte, die den Reiz des Spiels ausmachen sollen. Im Grunde handelt es sich doch hier einfach um ein wirklich komplexes Aufbau-Spiel, das eben keine stark vereinfachte Stadt- und Produktionsplanung liefert, sondern eine logische und authentische Simulation. Und ich habe auch noch nie gesehen, dass jemand jedes einzelne Wohnhaus mit einer direkten Straßenanbindung zu Produktionsgebäuden versieht...

CedScho
Автор

Schön das ihr das vorstellt und den Entwickler damit unterstützt

SilberfeldGamesandmore
Автор

Tatra Strassenbahnen und eine 180´ger Diesellok im gleichen Spiel.
Ich kenn ein paar Eisenbahner, bei denen sich die Hose öffnet, wenn sie dieses Spiel seh´n

johnchris