filmov
tv
Protosterne • Hayashi-Linie • Kelvin-Helmholtz • Hertzsprung-Russell • Freifallzeit | Josef M Gaßner

Показать описание
Von Aristoteles zur Stringtheorie (85): Sternentstehung
Wie konkret entstehen Protosterne in Molekülwolken? Welche Rolle spielen dabei Gravitation, Elektromagnetismus, Drehimpuls, Jets, magnetischer Fluss, thermischer Druck und Strahlungsdruck? Josef M. Gaßner erläutert anhand von Originalaufnahmen des James Webb Space Teleskops und des Hubble-Weltraumteleskops den Verlauf der Freifallzeit, der Kelvin-Helmhotz-Kontraktion, der Hayashi-Linie bis hin zum Eintritt auf die Hauptreihe im Hertzsprung-Russell-Diagramm.
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Wie konkret entstehen Protosterne in Molekülwolken? Welche Rolle spielen dabei Gravitation, Elektromagnetismus, Drehimpuls, Jets, magnetischer Fluss, thermischer Druck und Strahlungsdruck? Josef M. Gaßner erläutert anhand von Originalaufnahmen des James Webb Space Teleskops und des Hubble-Weltraumteleskops den Verlauf der Freifallzeit, der Kelvin-Helmhotz-Kontraktion, der Hayashi-Linie bis hin zum Eintritt auf die Hauptreihe im Hertzsprung-Russell-Diagramm.
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Protosterne • Hayashi-Linie • Kelvin-Helmholtz • Hertzsprung-Russell • Freifallzeit | Josef M Gaßner...
Sternengeschichten Folge 467: Hayashi-Tracks
Was war vor dem Urknall?
Coins From The Air - Live Magic Performance by Ryan Hayashi #shorts
Harald Lesch: Vortrag zu Albert Einstein • Was ist Licht und was macht es bis heute so besonders?
Jahresrückblick 2022 • Urknall, Weltall und das Leben | Josef M. Gaßner
Sonnenwind • Interstellares Medium • Termination Shock • Heliopause • vAzS (83) | Josef M. Gaßner...
Entstehung von Exoplaneten • Sind wir speziell? | Bertram Bitsch
Pulsarwind • Hand Gottes • Krebs Pulsar • Magnetare • vAzS (91) | Josef M. Gaßner
Entartete Materie • Schalenbrennen • Fermidruck • Weiße Zwerge • vAzS (87) | Josef M. Gaßner...
Massereiche Sterne • Kernfusion in Roten Überriesen • Cepheiden • vAzS (88) | Josef M. Gaßner...
Extremophile • planetary protection • Astrobiologie (6) | Aleksandar Janjic
Harald Lesch: Galaktische Magnetfelder • Omega Centauri (10) | Vortrag 2023
James Webb (JWST): Neues Bild der Stripped Supernova Cas A • Einblicke ins Weltall | Josef Gaßner
DOCH KEIN URKNALL?! James Webb stellt die Kosmologie auf den Kopf!
Schwarzes Loch speist Plasma-Blasen außerhalb der Milchstraße • Fermi-Blasen • NadU | Josef M Gaßner...
Das müsst ihr sehen - Unglaubliche Aufnahmen - James Webb fotografiert Carina Nebel
Harald Lesch Omega Centauri (9): Wie organisieren sich galaktische Strukturen in den Galaxien-Typen?
James Webb Teleskop • Details auf dem Flug zum Lagrange-Punkt L2 | Ralf Ehrenwinkler
Astronomie: Unser Platz im Kosmos • Wichtige Sternrelationen • vAzS (84) | Josef M. Gaßner
Hochempfindliche Satellitentechnik im Reinraum | Stefan Linsenmaier & Matti Häberlein
Extremely Large Telescope (ELT) • Starlink? • Warum 39 m? • Adaptive Optik • Kosten | Jochen Liske...
Zur physiologischen Optik des Sehens in der Nacht - Ulrich Finkenzeller bei #FasziAstroOnline
Meteoritenfall in Baden-Württemberg • Feuerkugel-Netz | Dieter Heinlein
Комментарии