ATX12VO kommt auf den Consumer Markt! (Neue Hersteller Statements)

preview_player
Показать описание

---------------------------------------------------------
Spart 10% auf euren iFixit Einkauf: DER8AUER10

---------------------------------------------------------
Support me on Patreon:

---------------------------------------------------------
Meine Produkte bei Caseking:

---------------------------------------------------------
Meine Ausrüstung:
(Affiliate Links: Wird über einen der Links gekauft, bekomme ich einen Teil der Einnahmen)

---------------------------------------------------------
Music / Credits:

Outro:
Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)

---------------------------------------------------------
Bezahlte Inhalte:
- Corsair Maus + Tastatur Werbung

Samples:
- ASRrock Z490 ATX12VO Mainboard, High Power Netzteil (Beides zur Verfügung gestellt von Intel)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Toll. Damit wird dann eine weitere potentielle Fehlerquelle aufs Mainboard verlagert. Für die Fehlersuche ist das alles andere als optimal, schätze ich.

Dyramesch
Автор

sata power stecker ist gelb 12v, schwarz ist ground, rot ist 5v und orange ist 3, 3v.

deufel
Автор

Interessantes Thema. Macht aber auch nur Sinn wenn die Effizienzklassen bei Netzteilen überarbeitet werden und entsprechendes auch für die Mainboards heraus kommt.

christophotte
Автор

In dem Corsair Spot hast du eine Tabelle mit den Nvidia Reflex Messwerten zu diverser Peripherie gezeigt. Hast du dazu einen Link? Das würde mich sehr interessieren!

Maverik
Автор

Wie du schon meintest mag das im fertig PC markt eine nützliche kleine Verbesserung sein, ich hoffe allerdings dass sich der Standart im custom Bereich (speziell in den HEDT Systemen nicht durchsetzt). Zum einen geh ich davon aus dass sich die Verschiebung der Spannungswandler von der PSU aufs Mobo auch preislich in den Produkten wiederspiegelt. Da ein Netzteil bei mir meist mehrere Systeme miterlebt würde das also Mehrkosten bedeuten. Zudem erhöhen die Spannungswandler (meiner Erfahrung nach verhältnismäßig häufig sterbende elektrische Bauteile) die ausfallwahrscheinlichkeit des (meist deutlich teureren ) Motherboards. Vom zusätzlichen Platzverbrauch, potentiell zusätzlichen Störquellen und mehr Kabelsalat (sieht zumindest so aus 😅) ganz zu schweigen bin ich nicht so erpicht auf diesen Standart. Die paar Watt spar ich dann einfach durch das Abschalten der RGB Beleuchtung 😉

syrusin
Автор

Große Frage: Wie lange halten diese Spannungswandler am Mainboard?
Wäre unangenehm, wenn die schneller hin werden, weil z.B. die Kühlung nicht stimmt.

ed
Автор

Andere Frage werden dann die Netzteile günstiger da die DC-DC Umwandlung auf den Mainboards statt findet ? Auch wiederum die Mainboards werden sicherlich dann teuer ?

roman
Автор

6:50 mensch Roman! 3.3v war das Orange Kabel was es aber schon längst nicht mehr gibt! Rot ist 5v schwarz Masse und Gelb 12v

rudolf
Автор

Wird dann mini ITX in der Form noch möglich sein? Die Komponenten zur Umwandlung der Spannung nehmen ja nicht unerheblich viel Platz ein, auf mini ITX ist ja generell schon wenig Platz.

FreaqqShow
Автор

wäre echt cool wenn man "normale" Sata festplatten (ob jetzt HDD oder SSD) nur noch mit einem Kabel ans Mainboard klemmen könnte (also Strom & Daten in einem), würde einem einige Kabel sparen

Yasokuhl
Автор

Wodurch sind denn die Spannungswandler auf dem Mainboards effizienter als im Netzteil? Nur durch die verkürzten Wege z.B. zum M2 Slot?

JPM_D
Автор

Hast du eigentlich was übrig für Mini-ITX PCs? Finde ich persönlich interessanter als diese "immer gleichen" ATX builds. Einfach mal ne custom Wakü mit high end specs in etwas kleiner :)

unlucky
Автор

Vielen Dank für das Video, war schon sehr gespannt was aus dem Thema hinsichtlich Consumer Markt wird!

xenpy
Автор

Mir fehlt im video etwas der ausblick auf logische folgeentwicklungen. 3, 5" festplatten könnten auch 12vo werden.

fake-fredlooser
Автор

Hmm ich mach mir da eher Gedanken um die Haltbarkeit der dc-dc Wandler auf dem Board wenn die versagen muss ich das Board wegwerfen was definitiv teurer wird als ein neues Netzteil 🤔 vom Vorteil wäre wenn man die als wechselbar auf dem Board platzieren würde 🤷‍♂️

DaScherer
Автор

Bin gespannt wann ATX12VO als allgemeiner PC-Standard sein wird. Ein interessantes neue Zeitalter für Hardware.

trampel
Автор

Hi Roman ich finde das prinzipiell ganz gut. Die Netzteile werden dadurch bestimmt ne Ecke kleiner und man könnte SATA somit eigentlich gleich mit einem Kabel vom Board mit Strom versorgen (mit nem neuen SATA-Standard natürlich) kein Kabelsalat bei vielen Platten mehr :) THX für deinen Content schau ich mir immer wieder gerne an

maoathanaric
Автор

Wieder mal ein sehr informativer Beitrag. Die Entwicklung dieses Standards ist bisher an mir vorbei gegangen. Grundsätzlich sehe ich an diesem Design drei Probleme: 1. Die Wärmeentwicklung wird vom meistens aktiv gekühlten Netzteil auf das Mainboard verlagert, welches abgesehen von Servern und Workstations dezentral im Luftstrom hängt und somit schlechter gekühlt wird, was sich auf die Lebensdauer auswirkt. Hier müsste die thermische Anbindung zum Gehäuse deutlich verbessert werden, vor allem bei Systemen mit Wasserkühlung. Alternativ werden die "geräuscharmen" 40mm Lüfter wohl wieder Einzug auf solchen Systemen halten (Ich mag mein Sabertooth Z77 trotzdem). 2. Das Systemdesign ist jetzt noch mehr vom Mainboard abhängig. Bisher konnte man je nach Peripherie ein entsprechendes Netzteil auswählen, ohne direkt den Aufbau auseinander reißen zu müssen. Mit dem Mainboard als Spannungsversorger muss jedoch gleich ein Hauptbestandteil des PCs getauscht werden, wenn die Stromversorgung nicht mehr ausreichend ist. 3. Durch mehrere hochfrequente und leistungsstarke DCDC Wandler nah auf einem Board angeordnet holt man sich einen sehr unangenehmen Einfluss auf in der Nähe liegende Datenbusleitungen (z.B. PCIe 4.0). Diese zu unterdrücken ist nur wieder mit erhöhtem Bauteilaufwand zu ermöglichen, welcher die Preise in die Höhe treiben sollte. Ich persönlich sehe das ganze eher etwas skeptisch, aber Ihr könnt mich da gern berichtigen.

uweheidel
Автор

Ein sehr tolles Video, im Strom sparen zu können sollte dieser Standart meiner Meinung nach definitiv durchgesetzt werden. Uploadtime sehr lustig XD

mastercrafter
Автор

kannst du nich mal in so ein Netzteillabor zu besuch fahren? ;)
würde mcih echt auch mal aus Elektrotechnischer sicht interessieren...
was wird da genau getestet?
wie muss die Restwelligkeit sein?
wie geht so ein netzteil mit plötzlichen Leistungspeeks um? (entsteht bestimmt oft am PC)
Was wird Netzseitig getestet?

bluesonkel
join shbcf.ru