filmov
tv
💦 Pool Wasserpflege pH und Chlor messen und CYA erklärt 🎾
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/tz4IhfvaYLQ/maxresdefault.jpg)
Показать описание
▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄
▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄
#TomTuT #Pool #Heimwerker
00:00 Intro
00:42 Grundgedanke - wenig Chemie!
01:05 pH-Wert 7.0 - 7.4
02:48 Chlor fCl 0,3 - 0,6 ppm
04:03 Entscheidung! Pool "Dauer"
04:44 Schädlich für die Haut
06:47 CYA -der Chlordosierer - Vorteile und Nachteile
08:53 HOCL - aktives Chlor ermitteln
10:45 CYA Wert reduzieren
11:04 TA-Wert - Alkalinität
12:53 Empfehlungswerte - für einen leichten Alltag
13:52 Pumpenlaufzeit
14:43 Wasserprobleme beheben
15:53 Geh es an! Keine Angst!
16:28 Pool nach Befüllen betreten?
Komplexes "einfach machen"
Was ich dir jetzt zusammenschreibe und im Video zeige, ist meine persönliche Meinung zum Thema Wasserpflege!
Das deckt sicher nicht jeden Fall ab jedoch fahre ich mit meiner Methode bisher schon sehr gut.
Gleich mal vorweg zwei Listen mit Poolreinigungsartikeln:
Die soll mich nicht reich machen, sondern dir direkt mal alles auflisten, was hier auch angesprochen wird 😊
1. Säule: pH-Wert
Ohne Zweifel ist der pH-Wert das Fundament der Wasserpflege. Stimmt der nicht kannst du mit jedem anderen Wasserwert kämpfen wie du willst, du wirst kaum zum Ziel kommen.
pH-Wert 7.0 bis 7.4
unter 7.0 Ist der Wert unter 7.0 wird dein Wasser sauer und kann Metall beschädigen. Sogar deine Edelstahlleiter könnte anfangen zu roten.
über 7.4
Ist der Wert über 7.4 wird dein Wasser zu alkalisch und ist schlecht für die Haut und die Chlorwirkung!
Den Wert kannst du mit Teststreifen oder Tabletten messen. Wenn der Wert zu niedrig oder hoch ist, kannst du den mit Senker oder Heber regulieren.
pH-Senker pH-Heber
2. Säule: Chlor - stabilisiert / organisch
Wozu wir das Chlor brauchen?
Du und deine Badegäste bringen Hautschuppen, Blätter, Gras an den Füßen, Harnstoffe, ... mit ins Wasser!
All das bringt Bakterien mit und die können sich im warmen Poolwasser vermehren und krankheitserregend werden.
Schwimmbäder sind wohl gesetzlich verpflichtet mit Chlor zu desinfizieren. Es gibt also Alternativen, auf die jedoch für die Öffentlichkeit verzichtet wird.
Darum kann ich behaupten das Chlor wohl eine sehr gute Entscheidung für meinen Pool ist.
Vorarbeiten
Grober Schmutz, also alles was du siehst, musst du mit einem Poolroboter, Kächer oder von Hand entfernen.
Durch eine kannst du groben Schmutz aus dem Wasser halten. Zumindest dann verbrauchst du weniger Chlor!
Sobald Schmutz im Wasser ist verbraucht sich Chlor für die Desinfektion. Sorge daher für Sauberkeit denn das verbrauchte Chlor ist ungesund.
Das ist auch, was wir als Chlorgeruch wahrnehmen können. Chloramine! Die sind auch schuld an den roten Augen und den Hautreizungen.
Chloramine *
Messung siehe unten max 0.2 ppm (mg/L) im Wasser
Entfernung Teilwasserwechsel oder sehr hohe Stoßchlorung!
Desinfektion / DPD1 Wert
Mit DPD1 Tabletten kannst du den fCL messen. Das "freie Chlor" im Poolwasser
Der offiziell empfohlene Wert ist ein Wert den du mit der DPD1 Messung nicht wirklich sauber messen kannst.
fCL (DPD1) von 0,3 bis 0,6 mg/l (ppm)
Lies weiter - dann wird das Thema klarer 😉
Entscheidung Pool-Projekt!
Pool A: "Urlaubspool bis 4 Wochen!"
Du stellst deinen Pool für deinen Sommerurlaub im August auf und ab September räumst du alles wieder weg! Ganz ehrlich – dann brauchst du keine weiteren Werte zu beachten!
Tipp von mir:
1. Wasser einfüllen
2. pH-Wert 7.0 bis 7.4 einstellen und halten
3. Chlor (DPD1) auf 1-2 ppm (mg/L) einstellen und halten
Hier ein höherer Wert als der Empfohlene! Lies die 3. Säule
4. Poolpumpe von Sonnenaufgang bis -untergang laufen lassen. Mehr unten!
5. Dosierschwimmer mit Multitab *
* Bei den Multitabs solltest du noch drauf achten ob Flockmittel dabei ist. Das Zeug ist gut, wenn du Filtersand oder -glas verwendest. Bei anderen Filtermedien könnte das zu Problemen führen.
Das komplette Poolwasser sollte pro Tag 2 bis 3 mal umgewälzt werden!
Notiere dir folgende Daten für die Berechnung:
- Pumpenleistung pro h in m3
- Wassermenge im Pool in m3
- Umwälzungen
- Wassertemperatur
Ich empfehle dir eine oder beide Methoden zur Bestimmung der Pumpenlaufzeit:
1. Berechnung anhand der Pumpenleistung und der Wassermenge. Geteilt durch die Umwälzungen:
Wassermenge 30m3
________________________ * 3 Umwälzungen = 9h Laufzeit
Pumpenleistung 10m3/h
2. Berechnung anhand der Wassertemperatur
Wassertemp. 25Grad
_______________________ = 12,5h Laufzeit
2
Für mich komme ich somit auf ein Fenster von 9h bis 12,5h.
Комментарии