BITCOIN ist zentralisiert! REACTION | Fail von Felix v. Leitner auf der @ACATISInvestment Konferenz

preview_player
Показать описание
Hallo zusammen,
in diesem Video möchte ich die Falschaussagen von Felix von Leitner (Fefe) auf der @ACATISInvestment Konferenz 2022 aus dem Weg räumen.
Viel Spaß 😜

Bitcoin Psychopathen aufgepasst - Merchandise!😎

▬▬▬ Support und Spenden ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
❤️Werde YouTube Kanalmitglied und erhalte tolle Vorteile
🔗Spenden, Empfehlungslinks & mehr!

▬▬▬ Quellen & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
--Meine Quellen aus dem Video--
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Disclaimer
Ich bin kein Finanzberater und meine Inhalte sind auch nicht als Finanzberatung zu verstehen!
Mein Content bezieht sich auf das Erklären von Technologie und die damit verbundenen Vorteile.

#Bitcoin #Fefe #ACATIS
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mit der Aussage, das die Exchanges das Problem sind, hat er sowas von recht

larsendler
Автор

Aufgrund einer Diskussion im Heise-Forum habe ich beide Videos angesehen:

FeFe's Vortrag habe ich komplett angeschaut und nur einen einzigen Kritikpunkt gefunden. Dieses Video habe ich überflogen und gleich 17 teils massive Fehler gefunden.

Nur einer davon ist die Behauptung, dass "erneuerbare Energie gefördert" wird, indem man Strom verschwendet. Das ist doch Unsinn, zumal FeFe an der entsprechenden Stelle eindeutig nicht nur von Stromverbrauch, sondern auch von Hardware (Elektroschrott!) gesprochen hat. Mal davon abgesehen, dass Mining in einigen Ländern zu 100% aus fossiler Energie betrieben wird und es sogar eine Mining-Farm mit eigenem Kohlekraftwerk gibt.

Eine andere Behauptung im Video ist, dass es Miner gäbe, die "ein komplettes Ökosystem in Bitcoin" hätten. Das wäre genau dann der Fall, wenn der Stromanbieter im Vertrag drinstehen hätte: "Der Strompreis beträgt X BTC pro Megawattstunde *UN*abhängig vom BTC-Kurs". Ich kann es zwar nicht ausschließen, bezweifle aber stark, dass es das gibt.

Die Tatsache, dass es genau solche Verträge ("der Preis beträgt X BTC unabhängig vom Kurs") gibt, wäre übrigens eine Voraussetzung dafür, dass der BTC wirklich "Geld" oder eine "Währung" ist. So lange es solche Verträge nicht gibt, betreibt FeFe also nicht nur Wortklauberei.

Bei Minute 1h:01 merkt man, dass der Sprecher im Video den Beitrag von FeFe offensichtlich nicht wirklich gesehen hat, bevor er ihn kommentiert. Bei einigen Aussagen zu Lightning merkt man das ebenfalls.

Vor diesem Hintergrund ist es unangebracht, dass der Sprecher in diesem Video FeFe Inkompetenz vorwirft.

martinrosenau
Автор

Ich finde den Vortrag von Fefe auch etwas polemisch. Die Kommentare hier sind aber auch teilweise unangebracht. Dumm ist Fefe nicht. Ich stimme Fefe auch nicht in jedem Punkt seines Videos zu aber finde ehrlich gesagt die Gegenargumente relativ schwach. Stromverbrauch ist kein Problem wegen Überproduktion, thermodynamische Absicherung(?!), BTC dient gar nicht als Investment sondern nur als Zahlungsmittel (Dividendenzahlung ist Hinweis auf Schneeballsystem?), auf einmal ist BTC dann doch Investment, BTC ist von Greater Fool nicht betroffen, da die Menge begrenzt ist (?) usw. Ist nicht böse gemeint aber ich finde du hebelst ihn oft nicht wirklich aus.

max-qmop
Автор

Die Aussage um 14:20, daß es überproduzierter Strom aus erneuerbaren Energieqellen sei, stimmt nur wenn die Mining-Farmen bei schwachem Stromnachschub abschalten. Macht das wirklich irgend jemand? Glaube ich eher nicht.
Solange wir Stromtarife mit konstantem Preis haben, laufen die Mining-Rigs 24 Stunden am Tag durch. So amortisiert sich die Hardware am schnellsten. Und bei Dunkelflaute müssen die Gas/Kohle/Atomkraftwerke die Bitcoiner mit Strom füttern.

rabiatorthegreat
Автор

Ich finds gut, wie sich Crypto-Bros gegenseitig decken.
Sein Vortrag war wirklich hervorragend dafür geeignet, dass man in diesen funkelnden Begriffen keinen Gegenwert erhält.

svenwahnsinn
Автор

"Da wird nichts verballert, sondern das genutzt was sonst für nichts anderes genutzt werden könnte" ist doch eine haarsträubende Aussage. Sowohl der Strom aber vor allem auch alles was da physisch steht könnte anders gebraucht werden. Jedes Gramm Silizium, jedes Kilo Kupfer, alle Resourcen plus die Resourcen, die zu ihrer Herstellung notwendig waren, ließen sich anders gebrauchen. Und das dann auch noch gar als irgendwie grün und ökologisch zu framen, ist wohl nicht mehr als ein schlechter Witz.

Insgesamt bleibt die Argumentation hier leider doch sehr oft im Vagen, schon fast religiös. Fakt ist, es gibt grundsätzlich unendlich viele Parallelwährungen zu Bitcoin, die zu 100% dieselben Eigenschaften haben wie Bitcoin oder gar dessen Nachteile nicht haben. Von diesen unterscheidet sich der Bitcoin alleinig durch die Bedeutung, die man ihm beimisst. Zieht die Karawane weiter, wandert der Wert eben woanders hin. Die Bitcoin sind zwar noch da, aber der Wert ist weg. Tulpen.

MotorpsychoGER
Автор

Ein exzellentes Beispiel wie man eine Analyse eben NICHT machen sollte.

Wer die Argumente verstehen will, sollte sich das ganze Video von Fefe anschauen.

Es liegt in der Sache der Natur, dass es immer jemanden gibt, der ein Schneeballsystem verteidigt und als harmlos erklären will.

hc
Автор

16:00 Dass Windkraftanlagen mit "Heizblöcken" ausgestattet sind, um Überproduktion abzuführen, habe ich noch nie gehört. Hast du eine Quelle dafür?

JoergWessels
Автор

Also ich finde deine Reaktion hier dreht fefe bei vielen Dingen die Worte im Mund um. Ein Beispiel: Bei dem Teil mit dem Mining sagt fefe "es wird Geld verschenkt" und du reagierst mit "es wird kein Geld verschenkt, es wird ein wirtschaftlicher Anreiz geschaffen". Fefe redet hier aber um den Mining-Prozess an sich, und wenn viele Miner nach einer Lösung suchen und nur einer den "Zuschlag" bekommt dann haben alle anderen im diesem Moment ihren Strom verschenkt, das war doch eigentlich gemeint. Oder an der Stelle wo Fefe sagt es brauch viel Speicherplatz, da setzt er die Blockchain in Vergleich mit anderen Datenbanken und du hälst dann auf einmal ne Node in die Kamera, sagst "Das ist falsch" und erzählst was von momentanen 400 GB. Setz das mal in Vergleich mit einer normalen SQL und es wären nur Kontostände gespeichert, dann wären es mit Sicherheit weniger als 1GB. Fefe redet hier immer aus seiner Informatiker-Sicht und aus dieser Sicht hat das alles Bestand was er sagt, denn die Methoden die Bitcoin nutzt sind aus der Informatikersicht alle keine gute Lösungen. Du versuchst das alles aus einer Ökonomen-Brille zu sehen und das alles mit Dingen wie "Währung, kein Geld" oder "Energieumwandlung, keine Energieverschwendung" zu erklären.

FloWzoW
Автор

Finde es schade dass du den Punkt bei 26:41 einfach ignorierst. Das Thema „was passiert wenn man seinen private key (oder Ähnliches) vergisst?“ ist eine der grundlegenden Fragen für mich, wenn’s um Bitcoins Adoption geht. Die Antwort, dann seien sie halt weg, ist in der Praxis nämlich nicht umsetzbar. Ich hab jahrelang in einer Bank gearbeitet. In 9/10 Fällen bei Überweisungsbetrug, Tippfehlern etc konnten wir den Fehler beheben durch Erstattung bzw. Kommunikation mit der Empfängerbank. Wie verhält sich das bei Bitcoin? Ich denke Verbraucherschützer würden auf die Decke steigen wenn’s da keine Lösung gäbe durch bspw Versicherung oder Ähnlichem. Eine Antwort wäre cool. Danke!

Chris_Tueb
Автор

Ohje, so viele Irrlichter unterwegs. Fefe hat in seinem Vortrag in allen Punkten Recht und du hast keines seiner Argumente entkräften können.

Bo-tv
Автор

E>uch fällt schon auf, dass ihr euch den ganzen Kram echt schönredet, oder? Sei es beim Stromverbrauch, bei der Sicherheit oder bei dem praktischen Nutzen. :) Bei einer direkten Diskussion zwischen Dir und Fefe hättest Du echt Probleme deine - teils abstrusen - Thesen zu vertreten. :)

Henson
Автор

Na ja - Bitcoin *ist* aber zur Zeit halt auch Spekulationsobjekt. Insofern trifft das Bigger Fool Problem doch zu. Zumindest solang Bitcoin von vielen nicht als Geld gesehen wird. Wie Roman das so schön immer sagt: Geld kann alles mögliche sein. Im Moment ist das halt (noch) EUR oder Dollar für den überwiegenden Teil der Bevölkerung. Und so lange ist eben Bitcoin auch ein Spekulationsobjekt. Ob es sich als Geld später wirklich durchsetzt ist noch offen.

lukashomma
Автор

Etwas abweichende Meinung bei den Romans kommentaren:
1) Der Stromverbrauch im Netzwerk wird permanent steigen, da die Wirtschaftlichkeit sich nur mit mehr "Antminern" verbessert, da die Betriebskosten/Antminer mit jeden neuen Antminer sinken und zusätzlich immer verbesserte Antminer auf den Markt kommen
2) Im Lightning Network gibt es keine Keys und ich habe auch zumindest noch keine Wallet gefunden, die einen Kanalübertragung per Backup ermöglicht. Also kannst Du es nicht ein Lebtag lang nutzen, sondern musst regelmäßig Ein/Ausgabe TX machen. Bei meinen bisherigen wallets hat sich der Kanal alle 20 Tage geschlossen. Wenn du dann einmal damit bezahlt hast gibt es eine neue UTXO. Wie soll das bei 100 Mio Usern funktionieren....
3) Du weisst nicht, was es dich kostet, in den nächsten Block zu kommen. Du hast zwar ein Bietverfahren für den nächsten Block, aber weisst nicht wann er kommt. Deswegen funktioniert die TX-Koten Einstellung im Core auch häufig nicht

arwedlorenzen
Автор

Booooaaaahh Roman, ich bewundere dich, wie du da so ruhig und entspannt bleiben kannst. Da haben die Medien sich mal wieder einen Halbwissenden rausgesucht, der genau das rausplappert, was ihnen bzw. der Regierung in den Kram passt.

Ich bin froh dass es dich gibt, Roman.
Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit.

Pixelmoves
Автор

Haha vielleicht solltest du nochmal ein paar 1000e Stunden in Ökonomie investieren. Deine Inflation/ Deflation-Erklärungen sind schon Verschwörungstheorien.

HerrSchaft
Автор

Mach doch mal einen direkten Austausch mit Fefe. Ich glaube schon, dass Fefe eine gute, stabile Basis hat für seine Äußerungen.

StopBugging
Автор

Das greater fool Problem trifft nicht auf den Aktienmarkt zu, denn alle Unternehmensgewinne stehen den Aktionären zu, daher haben Aktien einen intrinsischen Wert. Natürlich müssen die Unternehmensgewinne in einem realistischen Verhältnis zu dem Marketcap der Aktie stehen, (nicht wie in der Dotcom Bubble), aber wenn z.B. Apple jedes Jahr 120 Mrd.$ verdient, dann hat Apple einen sehr hohen intrinsische Wert, der eben vom Markt derzeit mit 2300 Mrd.$ bewertet wird.

-calibri-
Автор

Endlich nimmt jemand Fefes falsche Bitcoin Aussagen öffentlich auseinander!

ZYLON
Автор

Meiner Meinung nach eine schlechte Reaktion, denn er geht später auf die Punkte ein, deren Nichterwähnung ihm zunächst vorgeworfen werden. Dann zu behaupten Fefe hätte Bitcoin nicht verstanden ist eine sehr steile These.

ffeis
join shbcf.ru