Ist Vegan gleich MANGEL? Mit Ralph Caspers und Doktor Whatson | Podcast #80 | Quarks Science Cops

preview_player
Показать описание

Die packen mit veganer Ernährung ein heißes Eisen an: Currywurst gestrichen? Veggie-Friday? Vegane Kantinen? Fleischverbot? In den letzten Jahren gab es selten so viele mediale Aufreger wie um das Thema Veganismus. Im Podcast klären sie, ob es die Aufregung wert ist.


Dabei scheint der Fall Veganismus anfangs klar. Also Fleisch und Milchprodukte weg, dann lebt es sich direkt nachhaltiger und gesünder? Bevor sie die Akte schließen, schauen die Science Cops aber noch einmal genauer und entdecken: Auf den zweiten Blick sind die Beweise trügerisch.

Kapitel:
0:00:00 Intro
0:04:24 Veganismus heute?
0:19:55 Vegane Ersatzprodukte - Kann man das essen?
0:27:08 Ist vegan leben gesünder?
0:47:49 Ist Veganismus gleich Mangel?
1:00:03 Die Festnahme

Unsere Quellen haben wir hier zusammengetragen:

#vegan #veganeernährung #veganlifestyle #quarks #sciencecops
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Es wäre wünschenswert, wenn ihr beim Thema Jagd nicht nur eure eigene Meinung oder Anektoden herangezogen hättet, sondern dieses auch wissenschaftlich betrachtet hättet. Wenn ihr über gesunde Ernährung sprecht, dann sprecht doch bitte auch über die Bedrohung durch Prionen in Wildfleisch und Schwermetallbelastung. Darüber hinaus zeigen Studien in unbejagden Gebieten, dass die Jagd zur Populationskontrolle eben nicht notwendig ist und der verminderte Populationsdruck tatsächlich sogar zu weniger Seuchenverbreitung führt. Stichwort Gran Paradiso-Nationalpark, als nur ein Beispiel. Die Jagd als tierfreundliche und umweltschonende Alternative darzustellen ist halt einfach nicht wahr. Sorry, aber wenn der Mensch in Ökosysteme eingreift wird's halt meistens scheiße.

Patricia-jjqr
Автор

Diese Aufzählung: "Vitamine, Proteine und ANDERE Mineralstoffe."😂😂😂😂

soweitsoklar
Автор

Meine Erwartungen waren sehr hoch (da ich Dr Whatson auch sehr schätze und mit Ralph Caspers großgeworden bin), doch als Veganerin die sich sehr viel mit Ernährung beschäftigt muss ich sagen: sehr basic. Für Omma vielleicht ganz nett um einige Vorurteile loszuwerden. Für alle die schon etwas aufgeklärter sind - nichts Neues, teilweise zu oberflächlich und viele Anekdoten. Etwas schade :/

jaykay
Автор

Als ich mich entschloss, zuerst auf Schweinefleisch zu verzichten ("so intelligente Tiere"), dann auch auf Rind und Hühner ("leiden ja auch"), Wild ("nein, nicht reiche Fuzzis, aber viele Leute, die oft daneben schießen") und dann auf Fisch ("richtig, die leiden auch") war ich grob gesagt vegan. Sehr grob gesagt. Denn es folgte die Überprüfung des Alltags auf Produkte, die Tier enthalten. Inzwischen hatte ich aber die Flexibilität erreicht, mich von Gewohnheiten zu lösen, und so war auch das Weitere kein Problem mehr: möglichst bio, regional, saisonal, unverpackt und nicht aus einem Konsumimpuls heraus, der nichts mit dem Bedürfnis zu tun hat, das ihm zugrunde liegt. Natürlich hängt es an dem Wort "möglichst", eine Auseinandersetzung mit den eigenen Gewohnheiten und dem Bewusstsein, was woher mit welchen Folgen kommt. Das schafft eine Freiheit, die einhergeht mit Verantwortlichkeit. Was ich lohnend finde und nie bereut habe.

ingabening
Автор

Ich fühle mich in der Art wie einige Medien darüber berichten oft nicht richtig repräsentiert. Ich (und mein Bekanntenkreis) würde nie einfach alles 1:1 ersetzen (sprich zum Frühstück Wursterzeugnis statt Tier-Wurst) Für mich gilt generell die Devise: So wenig verarbeitet wie möglich, bei Freunden beim Grillen kann es dann auch mal in Ausnahmefällen eine Veggie-Wurst sein, eben nur nicht dauerhaft im Alltag. Ich denke eine vegane Ernährung sollte gut durchdacht und geplant sein. Vielen Dank für den nüchternen Talk :)

tprmark
Автор

Vegane Ernährung ist dann gesund, wenn sie gesunde Ernährung ist. So einfach ist das. Und wenn man B12 supplementiert.

CaroAbebe
Автор

Vegane Fertigprodukte sind auch nicht stärker verarbeitet als nicht-vegane Fertigprodukte. Und Tofu, Tempeh oder Seitan ist nicht stärker verarbeitet als tierische Wurst oder Käse.
Tierischer Käse ist übrigens auch ein hochverarbeitetes Produkt, weshalb veganer Käse da nicht schlimmer ist, auch wenn er 5 Zutaten mehr hat.

biancat.
Автор

Die Fakt, dass Fleisch Antibiotika resistente Keime enthält und rotes Fleisch von der WHO als krebserregend eingestuft wurde, hat hier gefehlt.

ClaudiaWystrach
Автор

bischen viel gelaber und zu wenig wissenschaft

ovrava
Автор

Ich esse jetzt seit genau einem Jahr keine tierischen Produkte.
Nicht, weil ich gesünder essen wollte, sondern weil ich kein Tierleid oder Ausbeutung von Tieren mehr unterstützen möchte.

Die letzte Blutuntersuchung hat ergeben, dass meine Werte in Ordnung sind und der Cholesterinwert drastisch gesunken ist, verglichen mit den Werten vor der Ernährungsumstellung.
Mein Arzt unterstützt die Ernährungsumstellung und hat mir natürlich zur B12-Ergänzung geraten.
Ich habe somit auch gesundheitlich profitiert, auch wenn das nicht meine bevorzugte Intention war.

Egal, welche Ernährungsweise man bevorzugen, so macht eben immer die Dosis das Gift.
Ob ich nun hochverarbeitete Produkte esse die vegan, vegetarisch oder eben aus tierische Produkten hergestellt sind, die sind alle in Massen ungesund 🤷🏻‍♀️

yvonnel.
Автор

Wie kann denn das sein, dass ihr alle richtigen Informationen zur Hand habt und hinterher trotzdem die üblichen Schlussfolgerungen raus haut. Ihr stellt fest, Mangel an D3 und B12 ist total verbreitet, auch unter Fleischessern. 5 Minuten später habt ihr das direkt wieder vergessen? Muss es dann nicht heißen, alle sollten unabhängig von der Ernährungsweise auf diese Vitamine achten, gelegentlich testen und bei Bedarf supplementieren?

okapiokapi
Автор

Ziemlich schwache Folge. Das erste Mal dass ich eine Folge nicht bis zum Schluss gehört hab. Zu viel anekdotisches Gerede, zu wenig harte Fakten, zu viel spekuliert und zu viel Meinung.

ald
Автор

14:20: Die meisten Menschen sind vegetarisch oder vegan aus Tierschutzgründen (71%) und immerhin 47% kaufen vegane Produkte aus Gesundheitsgründen.
[der Fleischkonsum ist gesunken]
15:00 Das hat auch offensichtliche Gründe, die Fleischproduktion ist umweltbelastend. [...] Dh, da ist ganz viel Bewusstsein entstanden in den letzten Jahren, das dafür sorgt, dass die Menschen versuchen weniger tierische Produkte oder Fleisch zu essen.

Finde ich schon eine steile These, wenn vorher die Forsa Umfrage zitiert wird, die ich übrigens nicht in dem Quellendokument finden konnte, die den "Tierschutz" und "Gesundheitsgründe" mit hohen Prozentangaben als Grund angibt. Vielleicht hättet ihr da auch noch die Angabe zu "Umweltschutzaspekte" mit einer Prozentzahl angeben können.

Generell könnte man hier in der Folge deutlich weniger auf die persönliche Erfahrung der zwei Hosts zurückgreifen, und mehr die Studienlage beleuchten. Auch der Klimawandel oder irgendwelche etischen Fragen haben doch nichts mit der Frage: "Ist Vegan gleich MANGEL?" zu tun. Die Hälfte des Podcasts dreht sich leider um ganz andere Fragen und beleuchtet eher küchenpsychologisch das gesellschaftliche Phänomen "Veganismus", anstatt die gesundheitlichen Aspekte zu hinterfragen. Auch das Thema Klima wird zwar gestreift, aber auch hier fehlt eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung. Die Sendung bleibt leider weder Fisch noch Fleisch. Das liegt vllt auch am Thema. :)

franzassi
Автор

Wir müssen einfach da hinkommen, dass der Begriff "vegan" überflüssig wird. Tierische Produkte sollten gekennzeichnet werden müssen, nicht anders herum. Und mit "müssen" mein ich nicht rechtlich, sondern aus gesellschaftlicher Notwendigkeit heraus. Genau so, wie es im Moment noch mit "vegan" ist.

lexxeffectual
Автор

War ok, ich finde aber sie konnten mehr über die wissenschaftliche Tatsachen sprechen und minimal über sich selber.

oposkainaxei
Автор

Rund 83 Prozent der globalen landwirtschaftlichen Flächen werden als Weideland oder zum Anbau von sogenannten Futtermitteln für die Tierwirtschaft verwendet.
Auch die Abholzung des Regenwaldes erfolgt für die Produktion von Fleisch, Milch, Fischfleisch, Eiern und anderen tierischen Erzeugnissen – unter anderem auch für Deutschland.
Um den deutschen Fleischhunger ausschließlich mit hierzulande angebauter Tiernahrung stillen zu wollen, müsste die Fläche des gesamten Bundeslandes Brandenburg mit Soja bepflanzt werden.

tumminelloantonietta
Автор

Ein schönes Beispiel für die Gewichtung von Fleisch:
Meine Oma hat mich vor dem Familienessen panisch gefragt, was ich denn essen solle. Sie hätte keine Alternative für das Schnitzel gekauft. Sie hatte wirklich ehrlich Angst, dass ich von Spätzle, Kartoffelsalat und zwei anderen Salaten nicht satt werden würde. 😅

Siehna
Автор

Es gibt auf Netflix eine Ernährungsstudie, zu Veganer, Mischkost mit Zwillingen. Sehr spannend

klartraume
Автор

Spannend, unser Forschungsgebiet bei euch auf dem Kanal zu sehen! 🌱
Super, dass ihr zu Beginn die sehr verbreiteten Reels zum Thema Hafermilch angesprochen habt 😊

DrMarkusKellerIFPE
Автор

Go Vegan 🐟🦌🐖🦃🕊️🦐🦗
Be Vegan 🐂🐑🪿🐣🐎🦪🦀
Stay Vegan 🦆🐓🦞🐄🐌🐇

zccfzcftfhhffffffgbbm
join shbcf.ru