Ökologisch fliegen mit SAF – was steckt dahinter? | Servicezeit WDR

preview_player
Показать описание
Umweltfreundlich fliegen – geht das? Bei Lufthansa und Eurowings kann man ökologischen Treibstoff freiwillig dazu buchen. 2025 wird es Pflicht.

00:00 Flugreisen mit gutem Gewissen
00:24 Wie „öko“ fliegen wir?
01:42 Woher kommt der Öko-Treibstoff?
01:58 Ab 2025 Pflicht – Unkostenzuschlag
03:29 Wie kann man künftig genügend SAF herstellen?
04:32 Schweizer Firma Synhelion kooperiert mit Lufthansa

-----------   
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Film aus der WDR-Reihe "Servicezeit" vom 10.10.2024. Verbraucherinhalte von allen Rundfunkanstalten der ARD werden ab jetzt hier im Kanal gebündelt 😊
Übrigens: Da Marktcheck zur ARD gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos herunterladen und unterwegs offline schauen!
----------- 

FLIEGEN MIT GUTEM GEWISSEN - GEHT DAS?
Bei der Buchung bieten Lufthansa und Eurowings den Ökotreibstoff SAF (Sustainable Aviation Fuel) an, der dem „normalen“ Treibstoff beigemischt wird. Verbraucher können zwischen drei Optionen auswählen und mit ihrem Beitrag einen CO2 Ausgleich schaffen.

WOHER KOMMT DER ÖKOTREIBSTOFF?
Bislang basiert die klimafreundliche Treibstoffalternative auf Bioabfällen, Frittenfett oder aus anderen pflanzlichen und tierischen Ölen.

2025 WIRD DER ÖKOTREIBSTOFF PFLICHT
Ab dem Jahreswechsel schreibt die EU einen SAF-Anteil bei Flugreisen von 2% vor, ab 2035 von 20% und ab 2050 von ganzen 70%. Die Lufthansa-Group reagiert und will einen Umweltkostenzuschlag von 1 – 7€ auf Kurzstrecken und einen Zuschlag von 6 -72 Langstrecken von ihren Passagieren verlangen. Konkret ist der Pflichtzuschlag aber billiger als der freiwillige Zuschlag. Airlines wie Condor oder Easyjet wollen sich noch nicht festlegen.

NEUE TECHNOLOGIEN
Aber woher soll der ganze Ökostrom kommen? Die Firma Synhelion in Jülich bei Aachen nutzt Sonnenkollektoren, um Sonnenlicht auf einem Turm mit einem Reaktor zu bündeln. Zur Sonnenhitze kommen Wasser und Gase aus einer Biogasanlage hinzu. Bei bis zu 1.500 Grad wird aus den Rohstoffen dann sogenanntes Synthesegas hergestellt, das noch an der Anlage verflüssigt wird. Und aus diesem flüssigen Treibstoff wird in einer Raffinerie dann Flugzeugkerosin.

Autor: Nico Trappmann  

----------- 
----------- 
► Einen Artikel zum Thema Reiserechte findet Ihr hier:
----------- 

#reisen #flugzeuge #Urlaub
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Die Kompensationszahlungen sind fragwürdig. Es bräuchte klare gesetzliche Regelungen.

kontoohnenamen
Автор

Die Frage ist, ob diese bezahlte SAF Menge dann überprüfbar auch tatsächlich im Flugverkehr verwendet wird. Mit diesen ganzen Kompensationen wurde einfach zu viel Betrug betrieben. Mit dem neuen Modell investiert man wenigstens nicht nur in Kompensationprojekte am anderen Ende der Welt, sondern tatsächlich in umweltfreundlicheren Flugverkehr.

sinform
Автор

Warum bieten sie nicht 100% Einbringung zur Auswahl an? Weil das keiner kaufen würde? 😅
Wäre übrigens beim Rundfunkbeitrag genau so, wenn er freiwillig wäre. Vielleicht könnt ihr da mal eine Umfrage machen.

schnittjauch
Автор

Und weiter gehts damit dem Endkunden die Schuld und die Last zu übergeben, während Firmen Milliarden einnehmen und nicht weniger Interesse haben könnten irgendetwas selbst beizutragen.

Prof_awesome
Автор

Das fällt der Lufthansa und der EU aber früh ein. Meiner Meinung sollte es einen einheitlichen Preisunterschied geben und keine Pakete. Hoffentlich ändert sich das noch.

raphaeloberbandscheid
Автор

Wir fliegen in den Urlaub. Wir müssen schauen wo das Geld herkommt. Umweltschutz kann ich mir nicht leisten.
…jahrzehntelang grüßt das Murmeltier

knalltutemichl
Автор

Soll man noch bestraft werden wenn man einmal im Jahr Urlaub machen will. Da man sonst so wenig Steuern zahlt.

leylaakpinar
Автор

Scheiß auf die Umwelt, nur Deutschland scherrt sich drum. 😂😂

Benten
Автор

Müssen alle Menschen fliegen? Und Beträge von unter 10€ erst recht aunf Langstrecke ist kaum mehr als Inflationsausgleich. Um Umwelt zu schonen und besseren Sprit zu tanken wäre ich für 300€ Zusatzgebühr auf Langstrecke in der Economyclass. Dass es Flugzeuge geben darf und manchmal auch umweltschonender sind als langsame Schiffe, keine Frage, aber muss sich jeder einen Flug leisten können müssen? So wird auch ein Druck in Effezienz und neue Methoden zu entwickeln erzeugt, wo man ggf. nicht so hohe Gebühren bezahlen muss.

MarievonSchlotterhausen
Автор

Es gibt kein ökologisches Fliegen und es wird es nicht geben! Jedenfalls nicht um Urlaub zu machen. Punkt! Das ist alles Augenwischerei! Es gibt nicht genug e-fuels und es wird sie nicht geben. Wir können froh sein wenn der Rettungshubschrauber damit fliegen kann.

Wie haben nicht das Recht zu fliegen, nur weil wir meinen wir hätten Urlaub verdient. Das ist ein Trugschluss.

Wenn man das ganze Jahr gearbeitet hat, hat man es sich verdient mit einem Trecker durch den Garten des Nachbarn zu fahren und das Gemüsebeet kaputt zu machen? Echt jetzt?

Bei manchen ist es noch nicht einmal eine kognitive Dissonanz... da ist es einfach egal...🤬

zovddzj
Автор

ok und wie sauber ist dann das alte frittenfett? gibt ja genug abflüsse die dadurch verstopfen

petersilie
Автор

Fragt doch mal Frau Neubauer wie sie das so macht. Die fliegt ja immernoch um die Welt und erzählt allen wie Fliegen das Klima schädigt. 😂

SheldonShooter
welcome to shbcf.ru