Goldman Sachs: 'Jetzt platzt die Blase'

preview_player
Показать описание

Platzt bei KI nun die Blase? Fragt man Top-Analyst Jim Covello von Goldman Sachs, dann lautet die Antwort ja. Auch der Vermögensverwalter Sequoia ist skeptisch und sieht Künstliche Intelligenz in einem nicht nachhaltigen Hype. Wie meine Meinung dazu ist, erfahrt ihr im Video.


Inhaltsverzeichnis:
00:00 Begrüßung
00:59 Korrektur im Nasdaq läuft
02:38 “Die KI Blase platzt”
05:24 Mit KI kann kein Geld verdient werden
07:34 Das halte ich vom KI-Hype

- - -

Bildquelle

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Jeder handelt auf eigene Verantwortung!

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Silber

#ai
#künstlicheintelligenz
#techaktien
#börse
#geldanlage
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Als Entwickler in einem größeren Unternehmen und Schachliebhaber, der auch leidenschaftlich gerne Computers ach verfolgt, beobachte ich die Entwicklung gespannt. Es bietet sich langfristig enormes Potenzial. Was aber in unserer Firma oft als KI bezeichnet wird, hat mal rein gar nichts mit KI zu tun. Diese Algorithmen basieren eher auf Datawarehouse und optimieren sich nicht selbst.

peterdiewald
Автор

Ich sehe das ähnlich, finde aber die Formulierung "temporär in einer Blase" etwas seltsam. Ob sich eine Blase bildet und ob die platzt, ist nicht gleichbedeutend damit ob der Sektor anschließend tot ist. Das wohl beste Beispiel ist die US Immobilien-Blase 2008. Ja, das war eine Blase, und ja, sie ist geplatzt, aber das Thema Immobilien war deshalb ja nicht tot.

theWSt
Автор

Gratulation Herr Hell zu den erreichten 80.000 Abos. 🎁🎆

derspreewalder
Автор

Du hast Recht, KI ist einfach temporär gehypt aber es geht kein Weg an KI vorbei. Es dauert bis es jedermann benützen kann und dann geht die Post ab. Doch jetzt auf die Schnelle kommt sicher ein grösserer Rücksetzer

andykolb
Автор

KI bzw. maschinelles Lernen ist gekommen um zu bleiben und wird noch viel mehr Wertschöpfung in Zukunft bedeuten. Gibt riesige Anwendungsfelder im Bereich der numerischen Simulation die noch nichtmal ansatzweise erschlossen sind.

andreastattarisuo
Автор

Moin,
meine Meinung.
KI ist ein neuer Ansatz, der ein großes Potential bietet.
Daher sind die großen Etablierten und die neuen kleineren Tech Firmen in der gleichen Liga.
Da kommt auch der Vergleich mit dem neuen Markt.
Nicht alle werden es schaffen, es gehen große Investitionen verloren.
Nicht das beste Produkt gewinnt, sondern das mit der größten Akzeptanz.
Am Ende werden eine Handvoll Anbieter überbleiben, die den Markt beherrschen.
Selbst eine Nvidea ist davor nicht gefeit, da es Ansätze gibt, den Hardwarehunger zu mäßigen.
Fun Fakt, es gibt nicht genügend Daten im Internet damit alle KI´s lernen können. Außerdem ist schon ein gehöriger Teil der Daten im Netz von der KI erzeugt worden. Da die KI nur in ihrer Virtuellen Welt lebt, fehlt ihr das Feedback aus der Realen Welt. Sprich sie fängt an Mist zu bauen, weil sie sich in irgendwas verrannt hat und das nicht verifizieren kann. Dazu kommen die Filter die unerwünschte, weil nicht gewollte Ergebnisse wegfiltern, dass die KI´s in ihrer eigenen Bubble existieren.

AndreasGosch
Автор

Wir schaffen es schon mehr als zwanzig Jahren nicht vernünftige Sprachsteuerungen in Autos/Navis etc. auf den Markt zu bringen. Aber KI ausrufen. Die "Schaufelverkäufer" wie NVIDIA werden am Ende am meisten damit verdient haben.

M.N.-wlvv
Автор

Super, sie kann ruhig platzen. Dann gibt es im Herbst Nachkaufgelegenheiten.

MsMelide
Автор

KI muss erst Mal in der Entwicklung ankommen. Daten müssen zu Verfügung stehen und dann!!!! zieht KI richtig an.
Um den Vergleich mit dem Feuer zu verwenden... Ja jetzt haben wir Feuer, alle sehen wie geil es ist aber die meisten haben keine Ahnung wie man Feuer macht. Aber die Zeit wird kommen wenn die meisten Menschen wissen welche Techniken es gibt um selber Feuer zu machen.

MikeMitterer
Автор

Witzige Randnotiz, dass der Nasdaq just in diesem Moment um 2, 2 % steigt 😆

OlliNini
Автор

Kommer warnt vor dem tech hype KGV von 41 aktuell - bin aber auch selber US lastig investiert

jimbojones
Автор

Dein Fazit ist treffend, wie ich finde. Aktuell sind viele positive Zukunftsaussichten mit eingepreist. Kann sich übers seitwärtslaufen abbauen oder geht erstmal runter und schneller zu einer fairen Bewertung. Die guten Zahlen bei AMD und von Powell Inds. zeigen aber, dass Investitionen weiter laufen. Gerade die Aussage von Alphabet, wir müssen lieber zuviel als zuwenig in KI investieren, zeigt, dass es gerade bei NVIDIA gut laufen muss. Wer am Ende aber eine gute Software für KI raus bringt, kann keiner wissen, daher bleibe ich lieber bei denjenigen die Infrastruktur bauen und den Lieferanten der KI Technik, NVIDIA, Vistra, Trane Tech uvm. Wer dann das ganze wirklich gewinnbringend hinbekommt, ist halt die Frage. Aber Alphabet und MS benötigen die Investments und können die sich auch leisten. Wenn jemand mit KI ne viel bessere Suchmaschine hinbekommt, oder im Software Bereich MS gefährlich wird, stehen die Dumm da. Also können die nicht anders, als zu zahlen für KI Chips und Rechenzentren

tobiiias
Автор

Wie immer viel zu hastig übereilt! Das braucht noch viel Zeit und Entwicklung. Ich z.B., oder die welche KI wirklich nutzen könnten ist noch viel zu gering. Im Alltag brauche und benötige ich KI nur vereinzelt. Das ist alles noch zu zentralisiert und hat noch nicht die Fähigkeit wirklich zu personalisieren. Also der Assistent der auf meine persönlichen täglichen (digital) Aufgaben darauf hin trainieren weder kann. In dem Sinn eben viel zu überhastet...!

Wolfgang
Автор

Lieber Sebastian, um es kurz zu machen, Du triffst mit Deiner Einschätzung m. E. den Nagel auf den Kopf. Zumindest, wenn man das Ganze mittelfristig betrachtet. Aktuell sehen wir einen Hype bei Tech Konzernen, die zunächst ja auch gutes Geld verdient haben. Dies wird aber nur nachhaltig sein, wenn andere daraus entsprechende Profitabilität schöpfen. Dies wird ein Prozess sein, der gerade erst anläuft. Wir werden bei ganz anderen Unternehmen zukünftig positive Überraschungen erleben. Dies wiederum wird die Nachhaltigkeit auch bei den eigentlichen Tech Unternehmen befeuern, allerdings erst in Zukunft und vermutlich zunächst auf einem korrigierten Niveau. Viele Grüße Wolz

WolframGrasser
Автор

In meiner Fantasie sehe ich noch ungeahnte Möglichkeiten der Wertschöpfung von KI. Eine neue Technologie entfaltet sich anfangs oft zäh, dann aber schlagartig und in fulminanten Schüben. Geduld ist gefragt. Enorme Überraschungen halte ich für wahrscheinlich.

tomtom
Автор

Fortschritt ist immer teuer. KI wird uns auf jeden Fall ein Schritt voran bringen. Und vor allem ist das Geld ja nicht verbrannt, sondern fließt weiter in der Wirtschaft.

houserh
Автор

Ich denke auch, dass KI konsolidieren, ,muss,,, analog zum neuen Markt, bleiben am Ende ein paar übrig die sich den Markt aufteilen. Ist von den grossen Playern keiner dabei, werden sie einfach gekauft.

tonydancer
Автор

KI steht gerade erst am Anfang, Unternehmen wie meines beginnen erst damit, KI für die Effektivität und Entschlackung zu entdecken.

frankrothke
Автор

Das ist doch eigentlich bei jedem Hype so, oder? - Erst kommt der Hype, dann kommt der "Crash" (Korrektur), und dann kann man Long-Term investieren. ;-)

lutzkawecki
Автор

Meiner Meinung nach befinden wir uns nicht in einer Blase, die meisten KI Unternehmen sind teuer bewertet aber es gibt keine astronomischen Bewertungen wie in der Dot Com Bubble. Die Unsicherheit rund um KI ist begründet und wird langfristig vieles verändern. Wie viel KI in Zukunft kann, ist finde ich sehr schwer zu sagen und keiner kann es genau vorhersagen.

mauricelorenzen