WLAN Funkstrecke mit dem CPE510 - 15km für 45 Euro

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich Dir wie du für 45 Euro eine stabile WLAN Funkstrecke aufbaust. Dazu verwende ich den TP-Link CPE 510 und verbinde diesen mit meinem bestehenden WLAN. Dies kann von einer Fritzbox oder einem anderen Router oder Access Point kommen.

Amazon Wunschzettel:

Die mit * gekennzeichneten Links sind mit Amazon Affiliate Partner Programm, dadurch werden die Produkte für dich NICHT teurer aber ich erhalte eine kleine Provision. Natürlich bleibt es Dir überlassen wo Du die Produkte kaufst.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich schaue mir Deine Videos sehr gerne an. Dankeschön für die vielen Anregungen und Tipps.

LowciNo
Автор

Ich mit meinen Laien wissen kann das leider nicht bestätigen. 5ghz ist für kurze Strecken gut und 2.4ghz für lange. Und nicht so wie du das erklärt hast.

Makaveli-tgcn
Автор

Schönes Video !
Es ist aber ein kleiner Fehler drinnen: 5 GHz ist schlechter für längere Strecken, als 2, 4 GHz, auch wenn viele etwas anderes meinen.

criticalnewstvcriticalanal
Автор

Könnte ich mit diesem Gerät auch ein 1000m2 verbautes Grundstück komplett wireless abdecken?

benjaminwastl
Автор

Mit einer Fritz Box würde ich dann eher die Powerliner zusammen nutzen für Inhouse Installationen als jetzt Access Points. Also die 15km sind wohl etwas übertrieben? Für ne Funkstrecke zum Nachbarn nutze ich die Meshfunktion mit Meshmaster und einem anderen Meshclient ( ältere Fritzbox. ). 300m Luftlinie klappt prima.

Spa
Автор

Danke für den Tipp :-) Ich habe es nachgebaut allerdings im Bridge Mode und der CPE hängt im Carport und der Fritz Repeater im Haus unterm Dach. Auch wenn Wände dazwischen sind sehr guter Empfang und vor allem stabil. Nun kann mein neuer Wechselrichter entspannt sich beim Monitoring melden.

stephangoergens
Автор

Hallo Alex, wie bekommt man die Verbindung erst einmal hin? Bei mir Geht nur die Power LED an, LAN LED reagiert nicht. Auch im Netzwerk steht das es nicht verbunden ist. Was könnte das sein?

dirkroschkowski
Автор

Du sagst das nur Kanäle über 100 angezeigt werden, das hat den Grund das in Deutschland die 5GHZ Anwendungen laut Bundesnetzagentur bis 99 nur für innenanwendungen benutzt werden dürfen. Spreche da aus Erfahrung, da der Funkmesswagen schon vor meinen Haus gestanden ist und die Outdoor WLAN Strecke gemessen hat und mir dann ein Gebührenpflichtiges Schreiben zugestellt hat. Die 80€ habe ich leider zahlen müssen.

rainerkonstanzer
Автор

Hey, wie muss ich bei folgendem Szenario vorgehen bzw. welcher Modus braucht welcher CPE?

CPE510 - - - - - - -wirelesslan 5km - - - - - - - > 2. and/or wifi device

Die kabellose Strecke ist zu Testzwecken mehrere KM lang. Beim 2. CPE möchte ich mich dann via LAN und WLAN verbinden. Ist das möglich oder nur eines der beiden Verbindungsarten?

Blicke bei den Modi noch nicht ganz durch

schubertma
Автор

Hallo Alexander, finde deine Videos top. Hast du Vorschläge für ein access point fürn Keller? Das WLAN von der Fritzbox reicht nicht bin Keller..(brauch ich dort für PV, Stromzähler etc).. unifi finde momentan sehr teuer...

stevenkranz
Автор

Hallo Alexander, erstmal danke für das informative video ich habe eine Frage und zwar habe ich vor in ca 50 m Entfernung wlan einzurichten kann ich das einfach mit einen lan kabel vom wlan router aus rüber legen und da eine alte frix box anschließen oder wie würde das funktionieren? vielen dank im Vorraus

slsrchtr
Автор

Eine Frage. Müsste Internet von einem Haus zu einem andern Haus übertragen. Liegen ca 1Km auseinander (freie Sicht). Reicht dann einer, der auf das Haus mit Internet zeigt? Oder brauche ich doch zwei? Danke schon Einmal im Voraus

robinvoss
Автор

Hallo, du hast ja das 5ghz teil, unterstützt das Teil auch Feräte die zb. nur mit 2, 5 Ghz Netz gehen ?

TWThunder
Автор

Hallo ich habe dein Video gesehen und habe genau nach sowas gesucht meine Frage ist jetzt klappt das auf einer Entfernung von ca 300m der AP würde auf einer WLAN Outdoor Antenne gelegt um im Outdoor Bereich den WLAN Kegel zu erhöhen und wenn ich das richtig verstanden habe Brauch ich nur die CPE510 als Endgerät ( vorm Router richtig ?)

ronaldh
Автор

Wie viel Kilometer kann ich mit einer Antenne überbrücken? Da ich etwas suche das 2km Reichweite hat, aber nur mit einer antenne.

echo_fire_fusion
Автор

Wie verhält sich das wen gebäude dazwischen liegen?
Wolte gerne 600m überbruckung zwischen mein 2 Häuser, es ist eine alte siedlung, dazwischen liegen 8 Häuser.
Würde das mit 2 Geräten klappen oder gibt da bessere lösung?

mariusboy
Автор

Kollege! Wlan Verschlüsselung sollte man nur eine auswählen ! Du kannst nicht gleichzeitig eine Tür mit 2 Schlüsseln gleichzeitig aufschliessen.

romariors
Автор

Hey, ich möchte eine Funkstrecke nach draußen von ca. 50 Meter durch ein geschlossenes Fenster in einem Raum überbrücken. Denkst du das ist möglich? Und hat man nur Wlan Empfang wenn man sich in Sichtweite der Antenne befindet, oder hat man dann wie bei einem Normalen Repeater im ganzen Raum Empfang? Gutes Video.

ichpostehiernurkommentare.
Автор

Also könnte es meine lösung für mein problem sein, mein problem ist das ich in der dritten Etage Wohne und Wlan im Keller haben möchte, für Smarten Steckdosen und Wlan-Cam, Sensoren, Um diese mit Home Assisten verbinden zu können. Wäre es möglich mit den TP-Link CPE 510? Danke für das Video und für die Hilfe. Würde es als repeater benützen

davida.m.
Автор

Du konfigurierst eine Empfangsstation (station mode), keinen Access Point. Außerdem bringt es mMn nichts, einen leistungsstarken Sender auf eine Leistungsschwache Fritzbox auszurichten. Die Verbindung ist Bidirektional, die Fritzbox wird also schlicht zu wenig Leistung haben, auf der Strecke Daten zum Sender zurücksenden zu können.

petermueller