Roco BR 169 Update, Zahnrad ist da

preview_player
Показать описание
Hier der Link zum Abzieher (2 Stück Motor Ritzel Abzieher Entferner Werkzeuge Set Rc Motor Zahnrad Abzi A5T5)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mit den fehlenden Teilen konnte die Lok nun umgebaut werden. Sehr schön. Das machst du immer richtig klasse. 👍👍

modellbahnjp
Автор

Guten Morgen Dirk, tolles Werkzeug was Du da hast. So lest sich gut arbeiten. Na ja es ist eben eine kleine Lok, aber macht sich doch schon ganz gut. Deine Schotterarbeit schaut gut aus, da warst Du schon fleißig.
Wünsche Dir einen schönen Tag. Viele Grüße Wolfgang

wolfgangpfeilergartenbahnd
Автор

Hat geklappt, schön!
Musste meine mit dem Hammer wieder zusammen bauen….
Die Achse rutschte vom Getriebe, obwohl die Spur 14mm war.
Also Ausgleichscheiben unters Getriebe ist zwar knapp aber es greift erstmal.
Beim Rad aufbringen schob sich die Achse dann am anderen Rad raus…

MrXY-pezt
Автор

Hallo Dirk,
interessantes Video.
Die kleine hat einen sehr speziellen Sound
Grüße, Martin

Martin.
Автор

Hi Dirk
Super Arbeit 👍👍👍
Da läuft sie wieder die kleine Hermine 😁😁😁
Gr Sascha

Trucker
Автор

Hallo Dirk, schön hast du die Kleine hergerichtet, sie wird bestimmt nach einiger Zeit besser laufen, gefällt mir was du auf deiner Anlage gemacht hast.
Viele Grüße Gert🖖

Miertreg
Автор

Ja, Roco braucht mitunter sehr lange. Die Abzieher habe ich. So habe ich auch meine Zahnräder für die Lima Loks aufgezogen, die ich neu erworben hatte und es funktioniert bestens. Laut ist die Lok aber schon sehr! Die Anlage macht auch gigantische Fortschritte. Sehr schön!

ronnykretzschmar
Автор

Moin, die Schotterarbeit sieht toll aus. Hast Du gut gemacht. 👍 Die kleine Roco hat aber noch reichlich “Fehlzündungen”.😂 Mess da mal den Abstand der Spurkränze der Räder. Da schein immer kurz der Strom zu fehlen. Bei solchen Sachen sieht man gut was gut ist und was nicht. Würden Hersteller die Zahnkränze mehr aus Metall bauen statt Plastik, dann hielte einiges länger. Machst Du noch einen Stecknadel grossen Tropfen Fett dran? Dann wird sie sicher noch etwas ruhiger im Lauf

kaptnblaubar
Автор

Hi Dirk, finde deine Landschaft Gestaltung sehr gut. Bin schon sehr gespannt wie es werden wird. 👍 Gruß

demaddin
Автор

Hi,
ui, die kleine meckert aber kräftig. Mal sehen, ob Du sie noch bändigen kannst.
Diese Abziehteile werde ich mir auch besorgen. Warum bin ich da noch nicht selber drauf gekommen. So könnte ich meiner LIMA 120 zu neuem Leben verhelfen.
Danke für den Tipp.
Viele Grüße
Thorsten

tosswilli
Автор

Hallo, na immerhin zieht die Lok etwas - sie war ja auch eine Lokalbahnlok aus der Epoche I, allzu schwere Züge waren da auch beim Vorbild nicht drinnen. Als kleine Info: Roco hat ja eine E69 02 hergestellt, die "169 003", wie Du sie hast, ist deshalb von der Form her die E69 02, von der Lackierung und Beschriftung her die E69 03. Aber trotz dem leichten Fehler eine sehr schöne Lok, und der Name ist für dich natürlich sowieso der Kaufgrund schlechthin. Wenn du die Fahreigenschaften verbessern magst, solltest du bei dem Geräusch die Lager und Ritzel BEHUTSAM schmieren, in erster Linie ist wohl noch ein Elko/Supercap zu empfehlen.
Liebe Grüße und viel Spaß mit der kleinen Lok

bayrischelocalbahn
Автор

Grüß Gott, jetzt hat es mich auch erwischt. Meine zur Epoche II umlackierte E69 von Roco lief immer perfekt, heute kam eine weitere, die als Motorisierung für den sonst im Selbstbau entstehenden pfälzischen Akkuwagen der K.Bay.Sts.B. dienen soll - bloß, dass beide Achszahnräder gerissen sind. Welche Zahnräder hast Du da gekauft? Prinzipiell könnte man auch andere nehmen, aber originale Rocozahnräder ersparen die Suche... (Nach meiner Messung wäre es ein Zahnrad Z=18; M=0, 4)
Danke für eine Antwort und liebe Grüße

bayrischelocalbahn
Автор

Hallo Dirk ... ich denke mechanish etwas shtimt nicht .
Diese geroishe sind nicht normal. .
Naybe the reductors are very close ...is no (luft) between them....thats why is happend this

orestispappas
Автор

Hallo dirk,
Ich habe eine Übersetzung aus dem Englischen verwendet, daher könnte das etwas seltsam klingen.
Ich hob eine dieser Züge auf einer Messe vor ein paar Wochen, es lief gut, bis beide Zahnräder abgenutzt,
Kannst du dich erinnern, woher du deine Ersatzteile bekommen hast?
Mit freundlichen Grüßen,
Cash 👍.

War-Thunder-Nerd
Автор

Hallo. Video super. Klasse model🚝🚌🚌🚌🚌👍👍👍👍👍Danke Schon. Fim 🚂👮‍♂️✋

fokusnikfim
Автор

Hallo Dirk, das sah ja relativ einfach aus. Mein Vorschlag zu einem Pufferspeicher wäre ein fest gekuppelter Wagen, mit dem sich auch die Stromabnahmebasis verlängern ließe. Bei wechselnder Fahrtrichtung ist das natürlich nix. LG Walter.

waltereinsiedler
Автор

Hallo Dirk
Da Fährt die kleine Log ja wieder.
Noch ein bisschen wag lisch die kleine aber das wird bestimmt noch besser.
Gruß Marko

markomoba
Автор

Wo hast du das Werkzeug gefunden? Hast du da ein Link zu ?

Mfg Vincent

Simulator
Автор

Klingt gar nicht gut. Stromverbrauch geprüft? Irgendetwas klemmt da noch.

LarsPW
Автор

hast du dieses modell digitalisiert hat? hast solche video bitte?

Mr
join shbcf.ru