Kupfer + Acetylen ist eine gefährliche Kombination [𝟰𝗞] | JJChemistry

preview_player
Показать описание
Werde Kanalmitglied und unterstütze dadurch meine kostspieligen Experimente - zusätzlich profitierst du von coolen Vorteilen☺️​:
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:

Heute zeige ich euch, warum Acetylen nicht mit Kupferrohren verwendet werden darf. Es besteht die Gefahr, dass instabiles Kupferacetylid / Kupfer(I)-acetylid / CuC2 ensteht.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

In dem Video gehts tatsächlich nicht darum, einen Sprengstoff herzustellen. Sondern darum ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Chemie funktioniert und was sie alles zu bieten hat (Farbigkeit, Reaktivität, Thema Oxidationszahlen etc.). Ich hoffe euch hat das Video unter dem Deckmantel des "Explosivstoffs" gefallen 😊

JJChemistry
Автор

Respekt so eine lange Reaktion mit vielen Zwischenschritten durchzuführen und zu dokumentieren, Danke! 👍

roadrunner
Автор

Mein letzter Chemielehrer, vor 50Jahren, liebte es auch uns immer so was vorzufuehren . Er sagte mal:"Jetzt hab ich endlich ein gut eingerichtetes Labor, Jetzt koennte ich die ganzen sachen ausprobieren wozu ich im Studium keine Gelegenheit hatte....leider hat meine Frau was dagegen wenn ich immer erst um 22h nach Hause komme!!!"

ralfkruse
Автор

Einfach nur Respekt an dein Wissen und danke das du uns diese Videos anbietest 🫶🏼💪🏼

psyshroom
Автор

Die Zersetzung der Kupferacetylids am Ende sieht ziemlich cool aus! Kurzer Zusatz: Der Diamminkupfer(I)-Komplex ist farblos und extrem empfindlich gegenüber oxidation, weshalb die blaue farbe von dem Kupfer(II)-Komplex stammt. Schönes Video zu einem spannenden Thema!

RandomExperiments
Автор

Sehr Faszinierend ! Deine Videos sind immer sehr interessant !!!

marcuspregler
Автор

Das experimentieren hatte ich in der Schule geliebt. Es hatte mir richtig viel Spaß gemacht.

Da-Pesti
Автор

Oh cool! Davon hatte ich auch schon mal gehört. Aber das es so aufwändig hätte ich nicht gedacht.... Aber bis da was in ner Kupfer Leitung entsteht.. Muss man da wohl recht lange drauf warten😅.
Finde es aber sehr spannend sowas zu sehen.

raphaelkroger
Автор

Im Chemieunterricht in den 70er Jahren hatte unser Lehrer Silberacetylid aus Silbernitrat und Acetylen hergestellt. Das war wesentlich reaktiver. Beeindruckend fand ich, er hatte mehrere kleine Mengen (Krümmel) im Abstand von 10-15 cm aufgereiht, und duch die Druckwelle der ersten Zündung sind die weiteren in einer Kettenreaktion ebenfalls detoniert.

Katzenpapa
Автор

Ich finde deine Videos einfach so spannend 😊

christiandoka
Автор

Vlt könntest du auch mal die Gruppe der Azide behandeln wie Bleiazid/Silberazid/etc oder braucht du bzw. dein Labor dafür bestimmte Sicherheitsrelevante Anforderungen?
Denn die Synthese selbst und die Ausgangstoffe dafür sind ja für recht humane Preise ermöglichbar

peterlustig
Автор

3:06 hehe, ein KOMPLEXes Thema😂 Fände Videos zur LFT aber spannend! Da kommen dann wieder die Erinnerungen an AC3 hoch😶‍🌫️

DieSchmierlaus
Автор

4:10 Möglich wäre hier auch die Vorgehensweise, die ich in einem Werk zur anorganischen Chemie (Autor und Titel sind mir nach 40 Jahren entfallen) aus dem Jahr 1901 gefunden und "nachgekocht" habe: je eine nahezu gesättigte CuSO4 und NaCl-Lösung (exaktes molares Verhältnis spielt hier keine große Rolle) werden vereinigt und in die Lösung wird SO2 eingeleitet. Das schwerlösliche CuCl fällt dabei als nahezu weißer Feststoff aus. Die nachfolgenden Schritte verliefen aber analog.

Stefan
Автор

Das Karbid erinnert mich an die Besichtigung der Eisriesenwelt. Dort bekommt man immer noch Karbidlampen in die Hand gedrückt.

bernhardammer
Автор

mal wieder ein mega Video freue mich jedes mal aufs neue

lumpsel-ip
Автор

Top, gerade entdeckt und ... abboniert!

rolandschmidt
Автор

Silber bildet ja beim Ausfällen des Acetylids ein Doppelsalz. Wenn man AgNO3 verwendet hat man nachher ein doppelsalz aus Nitrat und Acetylid, was dafür sorgt, dass mehr gasförmige Produkte entstehen, weshalb es deutlich stärker ist, als das nicht-doppelsalz oder z.B. das Sulfat-Doppelsalz(habe es selbst getestet). Weißt du, ob dies bei Cu (I oder II)-acetylid auch der Fall ist? Wenn nicht, dann wäre das vielleicht ein interessanter und auch einfacher Versuch🤔

zodiakofficial
Автор

Naja meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand kaum, aber trotzdem interessant zu sehen 👍 gut erklärt du weißt wohl was du tust 😄

Zoro.....
Автор

Das was man bei Minute 2:15 sieht, hab ne Frage dazu kann man durch Elektrolyse daraus Kupfer als Metall zurückgewinnen, hab nämlich durch ein Experiment davon ungefähr 6 Liter bei mir rumstehen 😅😅

WrlrdLP
Автор

Ich finde, du solltest auch mal Jodnitrid synthetisieren .Da hatten wir damals viel spass mit im Labor :D

GDracilo
join shbcf.ru