Der wahre Grund für Windows 12

preview_player
Показать описание
Windows 11 will sich irgendwie am Markt noch nicht so recht durchsetzen.  Und das ist mit Sicherheit einer der Gründe, warum Microsoft schon nächstes Jahr den Nachfolger Windows 12 bringen will. Aber das ist wahrscheinlich nicht der Hauptgrund!  Der hat entweder etwas mit KI oder mit Apple zu tun – und vermutlich sogar beides.  Warum, erklären wir im Video.

Die im Video gezeigten Produkte bei MediaMarkt kaufen:

Kapitel:
0:00 Intro
1:22 Die Zukunft gehört der KI
3:15 Der Druck von Apple
5:54 Windows auf ARM
7:18 Fazit: Was erwarten wir von Windows 12?

🔔 Wenn euch unsere Videos gefallen, dann abonnieren und Glocke drücken nicht vergessen!

💬 Wir freuen uns über euer Feedback oder Videowünsche in den Kommentaren.

🕔🕛 Neue Videos erscheinen jeden Donnerstag, 17 Uhr und jeden Sonntag, 12 Uhr.

Viele weitere News, Tipps & Tricks, Tests und Einblicke hinter die Kulissen von TURN ON gibt's hier:

✍️ Website

📘 Facebook

🌈 Instagram

🎥 Gedreht mit: Blackmagic URSA Mini 4.6K Pro / Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

der Hauptgrund ist es das windows altere PC's ausgesperrt hat und nicht jeder einen neuen kaufen moechte

thorstenderniederlander
Автор

Gute Tradition: Eine Windows-Version kann man immer überspringen. Nicht unbedingt, weil sie schlecht ist, aber eben auch nicht besonders viel neues bietet.
ME, Vista, Windows 8, Windows 11... To be continued...😃

Ausnahme war vielleicht Windows 95. Gott, ist das lange her.

honigschlecker
Автор

Wie war das "Windows 10 wird unser letztes Betriebssystem".

mafjol
Автор

Ich benutze Windows nur noch, wenn es sein muss. Ansonsten nutze ich hauptsächlich Linux Mint.

Janyt
Автор

Dass keiner von win 10 weg geht, liegt doch vorallem an TPM 2 oder nicht?

iamlegit
Автор

Klingt alles nach "ich glaube", "ich vermute", "aber wissen tu ich nichts". Ist auch egal, denn die Realität wird jede Vermutung überholen. Als jemand, der beruflich mit und an PCs arbeitet, kann ich jedenfalls behaupten, dass die meisten Anwender weder auf KI Funktionen, und noch viel weniger auf neue Hardware warten. Im Beruf ist der PC ein reines Werkzeug und kann heute schon 10 mal mehr als nötig. Mein ältester (selbst gebauter) PC ist ca. von 2010, läuft auf einer i3-560 Basis mit einer der ersten bezahlbaren SSDs am Markt damals seit rund 13 Jahrenm aktuell auf Windows 10. Das ist ein Streaming-/HTPC, auf dem auch Office 365 und Internet genutzt werden - einwandfrei und ohne Bedarf an Aufrüstung. Und das ist gut so. Windows 11 ist leider aufgrund des alten Prozessors nicht installierbar, und das ist auch einer der Hauptgründe für den geringen Anteil von Windows 11. Wird Windows 12 wieder neue Hardware erfordern, wird auch das ein Rohrkrepierer werden, denn wen interessieren schon KI-Funktionen in einem Betriebssystem? Das Betriebssystem ist im Grunde die Basis, um andere Software zu starten, mehr nicht. Meine 2 Hauptrechner sind 1 Jahr alte i7-Prozessoren, mit 32 GB RAM, mehreren m.2 SSDs etc., und das reguläre Arbeiten ist auf diesen PCs kein Deut besser als auf meinem 13 Jahre alten HTPC. Lediglich Photoshop und Videobearbeitung laufen dort flüssiger, was aber mit dem Einbau einer separaten Grafikkarte, egal ob in den alten oder die neuen Rechner ein "Gamechanger" wäre, von daher ist auch hier die CPU/Boardbasis völlig wuppe.
Ich verstehe den Druck von Microsoft, etwas zu tun, Hauptsache irgendwas, weil ja jeder was macht, und überall gerade KI blinkt (ob man sie braucht oder nicht), aber am Ende wird es niemandem nutzen. Außer vielleicht Gamern oder Leuten, die darauf angewiesen sind, mobil zu arbeiten, aufgrund der Portabilität auf andere Prozessortechnologien.
Großunternehmen werden ihren Bestand jedenfalls in den kommenden Jahren nicht umstellen, die sind teils noch nicht einmal bei Windows 10 angekommen, und um einen Arbeitsplatz auszustatten ist das auch nicht nötig.

mehr_peer
Автор

Schön erklärt! Ich hoffe, dass es in Windows 12 einen Knopf gibt das ganze KI-Zeug zu deaktivieren. Außerdem wäre es schön, wenn man Windows wieder normal ohne Rufus und mit lokalem Benutzer installieren könnte. Wichtig wäre auch, dass Geräte-Treiber von Windows 10 / 11 kompatibel bleiben.

bjorn
Автор

Danke für die Info.
Macht so weiter!
Grüße aus BI-Sennestadt

jjsfvnq
Автор

Dann kommt KI unterstütze Spionage, direkt auf dem PC 😂

JontheRippa
Автор

Na Klasse, alles wird immer mehr mit der kontrollierenden Cloud/KI vollegstopft. Da habe ich ja megalust drauf. Mein PC sollte mein PC bleiben.

SebbS
Автор

Also ich hab 2 PC und ein Notbook und nur mein starker Pc hat überhaupt die freigabe das win 11 läuft also warum soll ich wechseln ausserdem hört man über win 11 das es einen nur noch mehr ausspioniert und man zugespammt wird mit sachen die man einrichten soll.

xx
Автор

W11 konnte man kostenlos erhalten. Die Upgrade Lücke wurde nun geschlossen. Trotzdem sind die Zahlen nicht so top, vermutlich wegen schwachsinnigem TPM Kontrollzwang. W12 kann kein Erfolg werden wenn es keinen kostenlosen Upgradeweg gibt. Ich bin seit Stunde1 Windows Nutzer aber wenn die sich noch mehr an so kranken Irrenhäusern wie Apple ausrichten (Loginzwang etc) werde ich bald zu Linux gehen. Ich verbringe inzwischen mehr Zeit meine 20 Rechner von den Microsoft Zwangseinstellungen zu befreien als sie eigentlich zu nutzen. Langsam reicht es. Ich brauche einige RDP Clients - die sollen sich ja schnell mit Linux ersetzen lassen.

petergplus
Автор

Mit der integrierten KI wird Microsoft nicht nur nützliche Features ermöglichen, sondern auch eine nie gekannte Massenüberwachung! Die Diskussion darüber läuft ja schon länger, und genutzt wird das ja auch bereits. Als Stichwort bringe ich mal die geplante Chatkontrolle, die derzeit offenbar gescheitert ist.

Mit immer mehr KI in den Betriebssystemen werden ganz neue Möglichkeiten geschaffen, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann sie auch genutzt werden!

Mir macht das Sorgen!

marcospeckmann
Автор

Der Grund warum so wenig auf Windows 11 Upgraden ist der, dass es kaum einen Mehrwert bietet mMn. Ich habe jetzt vor ein paar Monaten bzw. einem halben jahr auf Windows 11 geupgraded und muss sagen seitdem finde ich jetzt nicht das es ein großer Unterschied für mich bringt außer das neuere und moderne Design, was nebenbei auch mein einziger Grund für das Update war. Windows 12 würde ich auch erst dann installieren wenn es wirkliche Änderungen gibt.
Finde es dennoch etwas interessant das jetzt wieder so schnell neue Windows Versionen kommen, da ich mal vor einigen Jahren gelesen habe als W10 noch relativ frisch war, dass nach diesem Update keine neuen Windows Versionen mehr kommen und Windows 10 nur stetig weiterentwickelt wird.

yannick_
Автор

Ich bin auch gespannt und würde es mir wünschen. Eine ARM Plattform außerhalb des Vendor Lock-in von Apple wäre begrüßenswert.

lulzbrt
Автор

Wir brauchen mehr ARM Notebooks, aber mit Linux :D

Euathlus
Автор

Habe zwar gerade keine Daten bzw. Zahlen im Kopf, aber war das bei Win10 nicht genau das gleiche? Ich meine, das viele lange noch Win 7 genutzt haben und am Ende wegen einem neu Gerät oder wegen dem Supportende erst zu Win10 gewechselt sind. Das heute plötzlich so heilige Win 10 (gegenüber 11) war damals aber in jedem Fall nicht minder unbeliebt. Das heute so "tolle" Starmenü wurde damals ebenfalls bemängelt. Ich für meinen Teil bin mit Win 11 zufrieden, viel anders als 10 ist es aber eh kaum (wenn man von dem Startmenü und Taskleiste mal absieht). Probleme habe ich seit nutzung (zum Release) nicht weniger als bei 10 (also keine gravierenden). Das einzige was mich mittlerweile hart nervt, das MS einem den ganzen KI Kram aufzwingt, nichts gegen KI, das ist eine schöne Sache (solange sie nicht missbraucht wird), aber ich hätte doch gerne die Wahl, ob ich das installieren möchte oder nicht, mir reicht ChatGPT nämlich auch im Browser aus, wo es dann nicht mit dem OS tief verwurzelt ist. Und da dieses bei Win12 vermutlich von Anfang an so sein wird, ist das Interesse für die 12 Version bei mir aktuell ziemlich niedrig angesetzt, zumal Win11 wie gesagt einwandfrei läuft (wenige Außnahmen ausgeschlossen).

mtvsmuh
Автор

Weiß jemand, welche Funktionen bzw. Sicherheitsmechanismen bei Windows 11 mit Hilfe von TPM 2.0 realisiert werden? Soweit ich informiert bin, braucht man es nur zur Installation und danach es einfach 'nichts'. Wenn das stimmt, verstehe ich den Sinn nicht.

tobiasgobke
Автор

Bei mir verhindert das nicht vorhandene TPM den Umstieg auf Windows 11. Hacken des Installers kommt für mich nicht infrage.

TechSergeant
Автор

ich warte seit Windows XP darauf, dass Microsoft das ganze Betriebssystem neu und richtig baut...

cheebadigga