Kunststar mit 18 - Leon Löwentraut | Euromaxx

preview_player
Показать описание
Ein Teenager aus Düsseldorf begeistert die internationale Kunstwelt. Leon Löwentraut gilt als großes Talent und wird bereits als der "neue Picasso“ gefeiert. Seine expressiv-abstrakten Bilder stellt er weltweit aus.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Man muss sich nach dieser Reportage einfach mal die Reportagen über z.B. Jonas Burgert, Dominik Schmitt oder Lennart Grau angucken. Da merkt man gleich was bei ihm fehlt.
Ich urteile nicht über sein Handwerk, aber mir fehlt hier einfach die Fähigkeit zur Selbstreflektion, Tiefgründigkeit, Originalität und Bescheidenheit. Das führt für mich dazu, dass seine Bilder gefühlsleer sind. Und gefühlsleere Kunst ist für mich persönlich nichts anderes als Deko.

Linda-ipru
Автор

Die Bilder sind ja ganz okay, aber.. der Typ ist ja mal doof.

YesWeeke
Автор

"Man wird als Künstler geboren oder nicht" - So ein Pech aber auch, dass du nicht als Künstler geboren bist, sondern als Sohn reicher Eltern.

soulintent
Автор

'Man wird als Künstler geboren- oder nicht' Was für eine schwachsinnige Aussage

philippkling
Автор

"Künstler kann man nicht werden" Ja ich kam auch mit nem Stift und nen Blatt Papier aus meiner Mutter raus...

hele
Автор

1:50 noch für geld . . . hauptsächlich

naisvd
Автор

BWL-Justus hat malen gelernt. (Oder auch nicht...)

irisk
Автор

Hab ihn auf ner Kunstmesse getroffen, selten sowas Unsympathisches erlebt.

Adam-jotg
Автор

Eltern wohlhabend und der Sohn talentfrei. Bevor er den elterlichen Betrieb in den Ruin treibt, darf er im Keller mit seinen Fingerfarben "Kunst" erschaffen.

crizcruz
Автор

Es macht mich so wahnsinnig, dass wir "Werke" wie die von diesem Leon Löwentraut, heutzutage feiern und als künstlerisch wertvoll klassifizieren, während es vor allem in der Design- und Grafikwelt Menschen gibt, die in der Lage sind Gemälde mit einem derart perfekten Realismus zu erstellen, der sogar weit über dem Niveau der großen Meister der Renaissance liegt.
Stattdessen findet man immer wieder Beiträge und Ausstellungen von Pseudo-Künstlern, aus oft elitärem Elternhaus (wie hier auch), die ihre Werke hochtrabend und arrogant als "Kunst" präsentieren und von "Kunstkennern" in einer Art und Weise interpretiert und gehandelt werden, als wären es die tiefgründigsten und handwerklich perfektesten Werke, die die Welt je gesehen hätte. Er wird hier eleviert und redet in einer Einfältigkeit und Überzeugung von sich selbst als wäre er der nächste Rembrandt. Das könnte man unter "jugendliche Naivität" verbuchen, so fair möchte ich sein - aber muss man dieses Verhalten denn noch fördern und ihn in dem Glauben lassen, dass seine Gemälde wirklich mehr sind, als das was jede 10 Jährige auf dem gleichen Niveau erstellen könnte?

Diese Pseudo-Kunstszene macht es vielen wirklichen Künstlern so schwer Fuß zu fassen oder wirklich anerkannt zu werden, da meist nur diese lachhaften, abstrakten Kindermalereien bei Auktionen Summen erreichen, die in keinem Verhältnis zum tatsächlichen künstlerischen oder materiellem Wert stehen. Stichwort: Jackson Pollock

Zu meinen Zeiten an der Kunstschule gab es duzende wie Leon Löwentraut. Snobbige und arrogante Nichtskönner, die einen zig-fach kopierten Stil adaptieren und dafür gelobt und gefeiert werden. Hören wir Leon Löwentraut doch nur mal zu, analysieren seine Kleidung und sein Atelier und schauen uns seine Gemälde an. Hat das etwas mit Kunst oder Bescheidenheit zu tun? Seine Gemälde spiegeln absolut seine Persönlichkeit wieder - pompös aber dennoch plump und in jeder Hinsicht einfältig.

Ich kann nicht verstehen, wieso es hier keinen Aufschrei wie zur Mitte des letzten Jahrhunderts gibt - nach dem Motto: "Ist das Kunst oder kann das weg?". Das hier hat NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit Kunst, Talent, einer Intention oder einer Vision zu tun. Es is schlicht eine Kopie eines unter Pseudos beliebten Stils, der mit simpelsten Mitteln und ohne jegliches Können oder Studie zu erreichen ist.
Hier gilt es nur, die richtigen "Connections" zu haben - und die hat er definitiv, denn er sieht mir sehr nach Oberschicht aus. Welcher 18 Jährige hat denn bitte Zeit seiner "Passion" in diesem Maße nachzugehen, wenn er sich um seinen Bildungsweg bemühen muss. Anhand seines Äußren und dem doch absolut nicht schlicht/billig ausgebautem Keller und den hochtrabenden Zukunftsplänen in Hinsicht auf seinen Studienweg, kann man sehr gut sehen, dass hier definitiv Status und Geld der Eltern eine große Rolle spielen.

Diesen Elitarismus der Kunst-, Musik- und Filmwelt verhindert so viele hochwertige Kunst das Tageslicht zu erblicken. Deswegen steckt zB. auch die deutsche Filmindustrie in dieser Abwärtsspirale von ewig schlechten und niveaulosen Produktionen auf Till Schweiger-Kaliber. Denn alle Kanäle die reell zur Verfügung stehen um Fuß in dieser Industrie zu fassen, ist über den elitären Weg der großen Filmakademien und Produktionsfirmen, die ganz bestimmte Praktiken pflegen und nur einen ganz bestimmten Stil zulassen bzw. ist hier Vetternwirtschaft ein riesen Problem. Seit Anfang der Nachkriegszeit haben wir filmtechnisch fast nichts mehr auf die Beine gestellt was sich International wirklich sehen lassen kann. Und Filme wie "Der Untergang" machen da keine Ausnahme. Der beinahe einzig bedeutende Nachkriegsregiseur ist heute Werner Herzog. TV-technisch kann man hier auch nur Arte nennen, die noch hochwertiges Fernsehen bieten, so lange sie sich nicht vom moderner radikal-feministischer Ideologie blenden lassen würden und ihr Programm damit überfluten würden.
Und in der Kunst-Welt sieht es hier sogar schon seit noch länger sehr sehr finster aus. Mit Aufkommen dieser übersimplifizierten Pseudo-Kunst wie der Popart oder dem Expressionismus oder auch konzeptuellen Kunst im letzten Jahrhundert, wandern viel zu viele in diesen Bereich, weil es schlicht einfacher ist so etwas zu erstellen als sich wirklich in z.B. Realismus oder Impressionismus hineinzuarbeiten und Jahrzehnte an Übung und Erfahrung in sein Handwerk zu investieren.


"Schwarzes Quadrat auf Weißem Grund" - Traurige Wahrheit.

Project_
Автор

toll .. ohne die Kontakte seiner Eltern, wäre er nicht da 😂 auf dem Kunstmarkt geht es oft nur um Kontakte... #loser

darkrip
Автор

Geil auch dass er selbst den Vergleich mit Baselitz zieht...ich kann nicht mehr

nikokaloudis
Автор

0:52 dieses Bild hat krasse Ähnlichkeit mit einem Bild was unser Pfarrer (vor angeblich 20 Jahren) für den Präperandenunterricht designt hat😂

ellis_little_life
Автор

Irgendwie fehlt mir da der seelische Bums

shyknees
Автор

warum will der in eine Kunstakademie hat er nicht selbst gesagt, MAN ist Künstler oder nicht.

sonnenschein
Автор

Ich finde seine Bilder geil:)
Aber er ist und bleibt trotzdem eine Arroganzbestie😐

sarahs
Автор

Eine Eintagsfliege ... vielleicht. Jedenfalls eine sehr "leichte Kost" - für mich ist das Kinderkunst.

heinzmiesmann
Автор

also ganz ehrlich ich finde schon das er es drauf hast. Weiß nicht was ihr habt.
Nicht jeder kann so malen, malen kann er schon und da steckt schon was drin.

nemosiacus
Автор

Wenn die Eltern alles zahlen und die richtigen Kontakte haben. Da braucht er nicht stolz sein. Worauf bitte.

brigitteL
Автор

Ich hasse diese Kommentare unter seinen Videos. Meistens kommen sie von Leuten, die von Kunst wenig Ahnung haben. Picasso und da Vinci werden einstimmig für gut befunden, aber neue Künstler machen angeblich nur Schrott. "Die Künstler damals waren noch gut." - Damals wurden die meisten heute berühmten Künstler, wie Picasso auch nicht geschätzt, sondern sogar angefeindet und für verrückt gehalten. Was passiert heutzutage? Das gleiche.

Seine Aussage "man wird als Künstler geboren" wird von den meisten als unsinnig abgeschrieben - zu Unrecht. Entweder man hat Talent oder eben nicht. Übung kann zwar enorme Verbesserungen bringen, einen zum Meister machen aber nicht. Das gilt nicht nur in der Kunst, sondern in so vielen anderen Bereichen. Zum Beispiel im Sport oder in der Schule. Manche Leute sind einfach sportlicher veranlagt als andere, warum sollte das in der Kunst bzw Malerei anders sein.

Natürlich macht einen eine Begabung nicht zu einer sympathischen Person - Leon wirkt zumindest nicht unbedingt wie jemand bodenständiges.

Der Weg zum erfolgreichen Künstler hat auch viel mit Kontakten zu tun - natürlich - aber eben nicht ausschließlich. Der Junge hat Talent und Leute die sagen, dass ein bisschen Farbe auf die Leinwand klatschen ja wohl nicht so schwer ist, hätten das selbe damals über Picasso gesagt. Es sind Aussagen von Leuten, die von Kunst keine Ahnung haben und in einigen Fällen mit Sicherheit einfach neidisch sind auf jemanden, der mit seiner Leidenschaft viel Geld verdient und bewundert wird. Und ja er wird auch so sehr gehypt, weil er noch so jung ist, aber in dem Alter schon ein tolles Gespür für Farben und Gestaltung zu haben zeigt sein Potential.

Dass er sich mit Komplementärfarben nicht auskennt wird auch unter jedem Video zum Anlass genommen ihn anzufeinden. Und selbst wenn er die Komplementärfarbe von Blau wirlklich nicht kennt, zeigt das zwar, dass er sich mit Kunsttheorie nicht auseinandersetzt, trotzdem aber ein Gespür dafür hat. Und das haben nur Menschen mit Talent. Und Menschen ohne Ahnung von Kunst und Malerei sollten sich mit anderen Dingen beschäftigen als mit eben diesen genannten. Genauso wie Leute, die keine Ahnung von Fußball haben, nicht darüber reden sollten wie einfach es ja ist gegen einen Ball zu kicken. Es macht einfach keinen Sinn. Leben und leben lassen.

sophia
visit shbcf.ru