Die vergessenen Kolonien Österreichs

preview_player
Показать описание
Die vergessenen Kolonien Österreichs

Auch wenn Österreich im Konkurrenzkampf um die Kolonien keine große Rolle zu spielen schien, hatte es durchaus koloniale Interessen und besaß auch eigene Kolonien.
Wir schauen uns deshalb heute die österreichische Kolonialpolitik, schauen wo auf der Welt die Österreicher überall aktiv waren und wie erfolgreich die Kolonien waren.

Quellen:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

4:34 liebe die Wiener Neustadt Insel schon immer hahahahaha

fischflossn
Автор

Österreich hatte von 1382 bis 1918 mit Triest Zugang zur Adria. Zu behaupten, dass Österreich keinen Zugang zum Meer hatte ist daher ziemlicher Unsinn!

gottfriedheumesser
Автор

Schön das es junge Menschen gibt die sich für Geschichte so interessieren. 👍👍👏👏👏

dirkbenning
Автор

Im Geschichtsunterricht wurde uns mal gesagt, Österreich habe keine Kolonie gehabt
Aber sehr informativ, danke!

Ma_Charoni
Автор

Wie immer ein sehr schöner Beitrag. Danke sehr. Drei kleine Ergänzungen: Triest gehört schon seit 1382 zum Habsburger-Reich, ein Seezugang war also vorhanden. Der Grund fürmdas rasche Ende der Kolonien im 18. Jahrhundert war ein Gegengeschäft für die Anerkennung der Pragmatischen Sanktion. Und schließlich: Österreich-Ungarn hatte die fünftgrößte Marine der Welt, aber erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts.

pp
Автор

Tolles, sehr informatives Video 👍
Der Begriff 'Österreich' ist auch sehr clecer gewählt, da er sich auf Österreich-Ungarn, das Kaiserreich Österreich und zum Teil auf die Herrschaft der Habsburger im Allgemeinen beziehen kann.
Spannt man die Definition nun etwas weiter und definiert die Habsburger als 'Österreicher', so waren sie, durch die Heiratspolitik Maximilians I. (Heirat Philipp des Schönen mit Johanna von Kastillien), sehr wohl eine Kolonialmacht. Dem Haus Habsburg gehörten somit auch die spanischen Kolonien in Amerika. Diese 'spanische Linie' der Habsburger wurde dann wieder mit der 'österreichischen' vereint, als Philipps jüngerer Sohn Ferdinand I. den Titel 'Erzherzog von Österreich' zugestanden bekam.
Alles eine Definitionssache 😀

Srga
Автор

Stell dir vor du kämpfst dich tagelang durch den Dschungel, denkst dir: hier kann doch keiner mehr leben und auf einmal spaziert ein Kolonial-Österreicher mit den worten „servus griaß di“ an dir vorbei lol

fabiank.
Автор

Wenn man diese ganzen "post-kolonialen" Diskussionen betrachtet, kann Österreich eigentlich recht froh sein, dass seine kolonialen Ambitionen (in Übersee) nicht so richtig in die Gänge gekommen sind. Sehr informatives Video zu einem Thema, das in der breiten Öffentlichkeit nicht so präsent ist. 👍

RottenFrog
Автор

Zufällig lernte ich als Elfjähriger einen Mann kennen, der bei der österreichischen Nordexpedition dabei gewesen war. Er wettete mit mir um 5 DM (mehr durfte ich nicht setzen), dass das Franz-Josefs-Land das nördlichste Land der Welt ist – und verlor. 😂 Das freut mich heute noch, gut 70 Jahre später.
Ach ja: An den Namen seines Hundes erinnere ich mich auch noch: Pratzlijewski! 🤣
Ich habe also starke Beziehungen zum Franz-Josefs-Land! Wer kann das schon von sich behaupten? 😆

grauwolf
Автор

Kleine Korrektur: Als Kaiser des sog. Heiligen Römischen Reichs (HRR) hatten die Habsburger durchaus Zugang zu mehreren Häfen. Und als Herzoge der Krain und Könige von Kroatien in der Adria auch eigene Häfen (und eine Kriegsflotte), allerdings immer wieder im Konflikt mit dem benachbarten Osmanischen Reich. Die Niederlande gehörten zum luxemburgischen Erbe der Habsburger, wurden vom habsburgischen Kaiser aber als Lehen an die spanische Linie gegeben. Vor dem 30-jährigen Krieg (in dem auch die nördlichen Niederlande ein eigener Staat wurden) gehörte auch Norditalien zumindest formal zum HRR (die Republig Venedig betrachtete sich allerdings als unabhängig), die österreichischen Habsburger waren da aber zu sehr mit der Reichsinnenpolitik sowie dem ungarischen Abwehrkampf gegen die Osmanen beschäftigt, um sich groß um Kolonien zu kümmern - das überliessen sie Kaufleuten (Stichwort Welser) und kleineren Fürsten im Reich. Und natürlich iher spanischen Linie, der sie da nicht in die Quere kommen wollten. Erst als die spanischen Habsburger ausgestorben waren, begann das Haus Habsburg-Lothringen über eigene Übersee-Kolonien nachzudenken - gleichzeitig aber auch das Herrschaftsgebiet im Balkan (wieder) auszudehnen. Bis 1806 war Österreich übrigens formal "nur" ein Erzherzogtum innerhalb des Deutschen Königreichs innerhalb des HRR.

MichaEl-rhkv
Автор

Wirklich sehr interessant und schönes Video. Allerdings hatten die Österreicher seit dem 14 Jahrhundert mit Triest einen direkten Meerzugang an der Adria.

TheMarffdgrant
Автор

Das Franz-Josef Land ist eigentlich recht bekannt, da das Forschungsteam, welches einen Seeweg über den Norden suchte, damals im Eis wochenlang stecken blieb und somit berühmt wurden, weil sie es auf spektakuläre Weise zurück schafften, also ein paar zumindest. Wurde auch verfilmt.
Wäre cool wenn das mit Madagaskar in der Hofburg Gehör gefunden hätte. Das war immer schon das größte Problem Österreichs, der altmodische Kaiser der nichts von innovativen Ideen hielt. An Ideen und Visionären hätte es nicht gemangelt. Wien könnte heute die Stadt sein mit der ersten Straßenbahn der Welt. Wien war am Ende die erste Stadt die einen solchen Bau abgelehnt hatte und die selben beiden Architekten die in Wien abgelehnt wurden, durften dann in London ihr Projekt umsetzen. Typisch!!!

renelemmerhofer
Автор

Triest war der erste Zugang zum Meer. Handelskontore und Forschungsstützpunkte sind keine Kolonien. Nicht ausgebaute Hoheitsansprüche ebenfalls nicht.

harti
Автор

Das Bild bei 2:20 zeigt die Seychellen, nicht die Nikobaren.

jokepp
Автор

Man sollte zwischen Handels-Stützpunkt und Kolonie unterscheiden.

oelbohrer
Автор

Ein sehr spannendes Video, wusste bis jetzt noch nichts zu diesem Thema. 👍🏻

simon
Автор

@clever Camel War der Wiener Kongress nicht von 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 ? 3:43

SuDoWoodoHD
Автор

Sehr interessant, ich dachte es wäre schon komisch gewesen, dass Polen-Litauen Kolonien hatte, aber das Österreich welche hat ist sehr komisch.
Schneidest du deine Videos eigentlich selber? Ist ein sehr guter Schnitt.

fritzhartmannhandykanal
Автор

Die Habsburgermonarchie hatte sehr wohl einen See Zugang in der Adria. Was stimmt, ist, dass der Blick eher nach innen gerichtet war.

gerry
Автор

Krass davon hab ich echt noch nie gehört

Kevin.krst_