Einfacher als gedacht? – Löse die Gleichung!

preview_player
Показать описание
Gleichung lösen
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne)
wie man die Potenz mit den Potenzgesetzen umformen kann, um den Wert für x zu finden. Mathematik einfach erklärt.

0:00 Einleitung – Gleichung
0:45 Potenz umformen
3:15 Bis zum nächsten Video :)

Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:

MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT

Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵

ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick

Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern

Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern

#Gleichung #Mathe #MathemaTrick
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Klasse - Mathematik in der Schule sollte so spannend wie diese Aufgabe gelehrt werden - ( ein Matherätsel pro Woche - aus dem aktuellen Stoff - ) und ich denke Viele, die behaupten sie hätten mit Mathematik " nichts am Hut" könnten zu Fans dieser Zahlenzauberei werden.
Danke dir

Auch ich habe heute wieder dazugelernt.

UrsulaKamay
Автор

Schööönes Ding.... wäre ich in 100 Jahren nicht drauf gekommen ! Weiter so !

dirkfuchser
Автор

Du erinnerst mich sehr an meinen immer sehr heiteren und lustigen Mathematiklehrer Robert G.Der hatte auch immer so colle Sprüche drauf, und bei jedemRechentrick hat er so herzhaft gelacht.Da machte der Unterricht richtig Spass

MrJoseffffffffff
Автор

Susanne und ihre Aufgaben werden immer lockerer!
Schön zu sehen, dass es ihr offensichtlich richtig gut geht 😊.
Zur Aufgabe:
Wer das Privileg hat, z. B. beruflich viel mit Zweierpotenzen jonglieren zu müssen, kommt wahrscheinlich gleich auf
2048 = 8 × 256
und ist somit in einem Schritt fertig. Alle anderen machen's wie Susanne und "schnappen" (ihr neues Lieblingswort 😉) sich den Faktor 2 für schrittweises Herantasten. Entscheidend ist die Idee, Exponent und Basis anzugleichen. Auf die muss man allerdings erstmal kommen.
Deshalb 👍 für Video-Idee und Umsetzung!
🙂👻

rolandet
Автор

Spitze wie einfach. Man muss halt drauf kommen.

margitpelechowytsch
Автор

Die Mathelehrerin der Herzen, die nie Mathelehrerin werden wollte. C’est la vie

DSTR
Автор

Hallo! Ist die Gleichung damit vollständig gelöst? Wir wissen doch jetzt nur, dass x=256 *eine* Lösung ist, aber nicht, ob es keine weiteren Lösungen gibt. Z.B. gibt es für x^x=1^1 neben der Lösung x=1 auch noch x=0.

hasp
Автор

Ich liebe Mathe, wie Blumen die Sonne 😀 2:37😊 Wo Worte u. Zahlen versagen😶‍🌫🥰

ralflaola
Автор

Eine kompliziert aussehende Gleichung einfach gelöst.😊

peterloffler
Автор

Wieder mal Topvideo!
Btw. die Frisur steht dir echt gut!

rearopmet
Автор

Ich kann dann nur sagen: "Wow!"

WFHeiko
Автор

Hallo Susanne,

hier mein Vorschlag:

Man kann sich dem Ganzen auch schrittweise nähern:
1) Exponent halbieren
2) Basis quadrieren
3) weiter bei 1) bis Basis und Exponent gleich sind

2^2048 -> 4^1024 -> 16^512 -> 256^256

der gesuchte Wert für x lautet also 256.

Dir und allen anderen hier einen guten Start in die Woche.

LG auch an Thomas und Sabine aus dem Schwabenland.

markusnoller
Автор

In diesem Fall hätte ich das sofort gewusst.... als PC-Bastler sind das sehr vertraute Zahlen 😅

Taigr
Автор

Meine Güte! Was wird da von der Moderatorin massiv gute Laune abgestrahlt! Und das in Tüten! Im Lotto gewonnen, neu verliebt oder satte Rückerstattung vom Finanzamt? Da macht das Beobachten der Mimik allein ja schon reichlich Spaß! Gerne weiter so!

arnowaigel
Автор

Susanne du bist so klug und so hübsch, alle Jungs ( und ein paar Mädchen ) in der Schule wären verliebt in dich

wp
Автор

Bin direkt am Anfang. I würde aus Instinkt auf 64 hoch 64 tippen, da das auch 4096 sind (2×2048)
Edit: Sehr schöne Aufgabe. Hatte noch nie mit so einer Aufgabe zu tun gehabt. Danke für diese Aufgabe😊

MarcosPlayParadise
Автор

Logo habe ich es geschafft…nachdem ich dein Video gesehen habe. 😂😂😂

petergrunendahl
Автор

Wenn man - wie ich - lange aus der Schule raus ist und sich an kein einziges Potenzgesetz mehr erinnert, dann kann man das auch "zu Fuß" herleiten:
2^2048 ist ja "2*2*2*2 ..." mit insgesamt 2048 Zweien. Nun kann ich Zweierpärchen bilden: (2*2) * (2*2) * (2*2) ... und komme so auf 1024 Zweierpärchen. Jedes Pärchen hat den Wert 4, so kann ich auch schreiben: 4*4*4*4*... mit insgesamt 1024 Vieren. Nun wiederhole ich den vorigen Schritt: (4*4) * (4*4) * (4*4) ... und habe 512 Viererpärchen, also 16*16*16*... mit 512 Sechzehnerpärchen. Das mache noch so lange weiter, bis der Wert des Multiplikators gleich der Anzahl Faktoren entspricht.

artex
Автор

Schön und gut, berechne endlich mal für Samstag die Lottozahlen ich 😂😂😂😂😂

felixortega
Автор

Wichtig sind nur die zweite und dritte Potenz, die man für Flächen- bzw. Raummaße anwendet. Weißt du auswendig, wenn ein Würfel eine Seitenlänge von 5 cm hat, wie groß sein Volumen ist? Vor allem, was passt da rein? Diese Würfel-Aufgabe habe ich 'mal meinen Facebook-Followern gestellt. Nur eine konnte es lösen, die das Wort "Kubikzahl" verstanden hatte. Das macht man mit der x³-Taste. Die 3. Wurzel hebt es wieder auf.

ronny
visit shbcf.ru