filmov
tv
Alle reden vom Klima, warum geschieht so wenig? | Prof. Dr. Klaus Dörre
Показать описание
TIMESTAMPS:
00:00:00 Anmoderation
00:01:46 Vortrag
01:07:37 Diskussion
Der Klimawandel ist in aller Munde, doch die überfällige Nachhaltigkeitsrevolution bleibt aus. Wer und was blockiert die notwendige Transformation? Dieser Frage geht der Jenaer Soziologe Klaus Dörre in seinem Vortrag nach. Seine These: Ökologische ist nicht ohne soziale Nachhaltigkeit zu haben. Das führt zu Konflikten, die darauf hinauslaufen, Bestehendes möglichst zu bewahren. Politische Entscheider, die allein auf marktkonforme Instrumente oder auf neue Technologie setzen, laufen Gefahr, die Gerechtigkeitsproblematiken zu unterschätzen, die dem ökologischen Gesellschaftskonflikt innewohnen. Dörre erläutert das anhand von zwischenstaatlichen und innergesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Es gibt jedoch Alternativen zu konservierenden Interessenpolitiken. Am Beispiel des Energiesektors, der Auto- und Zulieferindustrie sowie dem Öffentlichen Personennahverkehr zeigt der Soziologe, wie eine zukunftsorientierte Transformation gelingen kann. Nachhaltigkeit, so die durch empirische Forschungen gestützte Botschaft, bedeutet einen radikalen Umbau bestehender Wirtschaftssysteme und Gesellschaftsordnungen. Nur so kann einer Nachhaltigkeitsrevolution zum Durchbruch verholfen werden.
Das von Prof. Dörre im Vortrag erwähnte Buch trägt den Titel:
"Klaus Dörre - Die Utopie des Sozialismus | Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution"
Klaus Dörre ist seit 2005 Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich- Schiller-Universität Jena, war von 2011-2021 einer der Direktoren des DFG-Kollegs Postwachstumsgesellschaften, ist gemeinsam mit Prof. Heike Kraußlach verantwortlich für das Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) und ist Mitherausgeber des Berliner Journal für Soziologie und des Global Dialogue. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kapitalismusmustheorie, Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen, soziale Folgen der Digitalisierung sowie Rechtspopulismus.
"TU for Future" ist eine jährlich stattfindende, studentisch organisierte (AStA und Green Office der TU Braunschweig, sowie Students for Future Braunschweig) Vorlesungsreihe an der TU Braunschweig, zu der hochkarätige Dozierende verschiedenster Fachrichtungen eingeladen werden, die jeweils aus ihrer Perspektive auf umweltrelevante Problematiken und Lösungsansätze hinweisen. Zu jedem Vortrag gibt es eine spannende Diskussion mit dem Publikum.
Den Ursprung hat die TU for Future Vorlesungsreihe im Winter 2019. Sie wurde damals vom Präsidium, den Students for Future Braunschweig sowie dem AStA organisiert. Das Präsidium ist damit den Forderungen der Students for Future nach mehr kostenlosen Bildungsmöglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit für die Allgemeinheit nachgekommen. Zielgruppe sind also ganz bewusst alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunschweig.
26.10.22 - There is no planet D | Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kuck (Ostfalia Wolfenbüttel)
02.11.22 - 50 Shades of Green – wie grün ist Strom? | Malte Schäfer (TU Braunschweig)
09.02.22 - Transformation by design or by desaster - Permakulturdesign als gesellschaftlicher Transformationsansatz zu mehr Umwelt- und Klimaresilienz | Sonja Bach
16.11.22 - Soziale Dynamiken des (regionalen) Energiewandels | Prof. Dr. Jannika Mattes
23.11.22 - New Genres for New Futures – Literatur im Klimawandel | Dr. Stefanie John und Thomas Kronschläger
30.11.22 - Klimakrise = Verhaltenskrise? Katalysatoren und Barrieren nachhaltigen Handelns | Prof. Dr. Gerhard Reese
07.12.22 - Nachhaltige und resiliente Lieferketten für die Mobilität der Zukunft | Dr. Christian Thies
14.12.22 - Gut fairTeilt? Was bedeutet für Sie Gerechtigkeit? | Dr. Dennis Hindenburg
11.01.22 - Der Klimawandel in den Online-Medien: Informieren und vertrauen versus beteiligen und erwarten? | Prof. Dr. Monika Taddicken (TU Braunschweig)
18.01.22 - Technik im Kontext der Nachhaltigkeit - Fluch oder Segen | Prof. Dr. Elisabeth Endres (TU Braunschweig)
25.01.22 - Plants 4 Future: Fit Plants for Challenging Times | Dr. Maria Pimenta Lange
01.02.22 - Notwendige Elemente des klimaneutralen Energiesystems | Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel
08.02.22 - Vortrag zum Thema Klimagerechtigkeit / Globale Ungerechtigkeit | Prof. Dr. Klaus Dörre
SOCIAL MEDIA Green Office
SOCIAL MEDIA AStA TU Braunschweig
SOCIAL MEDIA Students fo Future Braunschweig
00:00:00 Anmoderation
00:01:46 Vortrag
01:07:37 Diskussion
Der Klimawandel ist in aller Munde, doch die überfällige Nachhaltigkeitsrevolution bleibt aus. Wer und was blockiert die notwendige Transformation? Dieser Frage geht der Jenaer Soziologe Klaus Dörre in seinem Vortrag nach. Seine These: Ökologische ist nicht ohne soziale Nachhaltigkeit zu haben. Das führt zu Konflikten, die darauf hinauslaufen, Bestehendes möglichst zu bewahren. Politische Entscheider, die allein auf marktkonforme Instrumente oder auf neue Technologie setzen, laufen Gefahr, die Gerechtigkeitsproblematiken zu unterschätzen, die dem ökologischen Gesellschaftskonflikt innewohnen. Dörre erläutert das anhand von zwischenstaatlichen und innergesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Es gibt jedoch Alternativen zu konservierenden Interessenpolitiken. Am Beispiel des Energiesektors, der Auto- und Zulieferindustrie sowie dem Öffentlichen Personennahverkehr zeigt der Soziologe, wie eine zukunftsorientierte Transformation gelingen kann. Nachhaltigkeit, so die durch empirische Forschungen gestützte Botschaft, bedeutet einen radikalen Umbau bestehender Wirtschaftssysteme und Gesellschaftsordnungen. Nur so kann einer Nachhaltigkeitsrevolution zum Durchbruch verholfen werden.
Das von Prof. Dörre im Vortrag erwähnte Buch trägt den Titel:
"Klaus Dörre - Die Utopie des Sozialismus | Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution"
Klaus Dörre ist seit 2005 Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich- Schiller-Universität Jena, war von 2011-2021 einer der Direktoren des DFG-Kollegs Postwachstumsgesellschaften, ist gemeinsam mit Prof. Heike Kraußlach verantwortlich für das Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) und ist Mitherausgeber des Berliner Journal für Soziologie und des Global Dialogue. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kapitalismusmustheorie, Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen, soziale Folgen der Digitalisierung sowie Rechtspopulismus.
"TU for Future" ist eine jährlich stattfindende, studentisch organisierte (AStA und Green Office der TU Braunschweig, sowie Students for Future Braunschweig) Vorlesungsreihe an der TU Braunschweig, zu der hochkarätige Dozierende verschiedenster Fachrichtungen eingeladen werden, die jeweils aus ihrer Perspektive auf umweltrelevante Problematiken und Lösungsansätze hinweisen. Zu jedem Vortrag gibt es eine spannende Diskussion mit dem Publikum.
Den Ursprung hat die TU for Future Vorlesungsreihe im Winter 2019. Sie wurde damals vom Präsidium, den Students for Future Braunschweig sowie dem AStA organisiert. Das Präsidium ist damit den Forderungen der Students for Future nach mehr kostenlosen Bildungsmöglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit für die Allgemeinheit nachgekommen. Zielgruppe sind also ganz bewusst alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunschweig.
26.10.22 - There is no planet D | Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kuck (Ostfalia Wolfenbüttel)
02.11.22 - 50 Shades of Green – wie grün ist Strom? | Malte Schäfer (TU Braunschweig)
09.02.22 - Transformation by design or by desaster - Permakulturdesign als gesellschaftlicher Transformationsansatz zu mehr Umwelt- und Klimaresilienz | Sonja Bach
16.11.22 - Soziale Dynamiken des (regionalen) Energiewandels | Prof. Dr. Jannika Mattes
23.11.22 - New Genres for New Futures – Literatur im Klimawandel | Dr. Stefanie John und Thomas Kronschläger
30.11.22 - Klimakrise = Verhaltenskrise? Katalysatoren und Barrieren nachhaltigen Handelns | Prof. Dr. Gerhard Reese
07.12.22 - Nachhaltige und resiliente Lieferketten für die Mobilität der Zukunft | Dr. Christian Thies
14.12.22 - Gut fairTeilt? Was bedeutet für Sie Gerechtigkeit? | Dr. Dennis Hindenburg
11.01.22 - Der Klimawandel in den Online-Medien: Informieren und vertrauen versus beteiligen und erwarten? | Prof. Dr. Monika Taddicken (TU Braunschweig)
18.01.22 - Technik im Kontext der Nachhaltigkeit - Fluch oder Segen | Prof. Dr. Elisabeth Endres (TU Braunschweig)
25.01.22 - Plants 4 Future: Fit Plants for Challenging Times | Dr. Maria Pimenta Lange
01.02.22 - Notwendige Elemente des klimaneutralen Energiesystems | Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel
08.02.22 - Vortrag zum Thema Klimagerechtigkeit / Globale Ungerechtigkeit | Prof. Dr. Klaus Dörre
SOCIAL MEDIA Green Office
SOCIAL MEDIA AStA TU Braunschweig
SOCIAL MEDIA Students fo Future Braunschweig