Gründe auf keinen Fall eine Holding! (außer du beachtest...)

preview_player
Показать описание
Kostenfreies Strategiegespräch:
Ganz oft erleben wir in letzter Zeit, dass Holdingstrukturen für alle Selbständigen empfohlen werden, die nicht bei drei auf den Bäumen sind. Ob das wirklich immer notwendig ist, und was ggf. die Alternative ist, erfährst du in diesem Video.

Mehr von uns:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sie beschreiben EXAKT meine Situation 😀. Ausgangslage: Solo-Freiberufler, 6-stelliger Umsatz, 42 Prozent Steuern. Kernwunsch: Steuersenkung auf Umsätze und Kapitalerträge (ETF), dadurch schnellerer Vermögensaufbau; Liquidität durch Einkünfte gedeckt. Fragestellung wäre, welche Struktur die sinnvollste ist, ob ich ALLES outsourcen z. B. an Sie - kann und wie ich der Doppelbesteuerung entgehe - irgendwann soll ja das Geld wieder zu mir als Person zurückkehren ... vielleicht geht das Geld da den Umweg über Vermietung (noch nicht vorhandener) Immobilien?

Ich möchte einfach eine stressfreie Struktur, die mir erlaubt, meinen Kunden die gleichen formalen und finanziellen Konditionen anzubieten wie bisher; und gleichzeitig die Chance haben, viel viel mehr von der Steuer abzusetzen - da kann ich sicher 80k im Jahr sparen ... danke für die tollen Videos, sehr guter Einstieg. Gibt es eine Art Kurs / Videoserie, für Menschen in meiner Situation, die Sie (auch mir als möglichem Kunden) empfehlen könnten? Danke Ihnen.

chiefnase
Автор

Macht es bei einer GmbH Firmengründung (2 Gesellschafter) ab Start sinn eine Holding direkt mitzugründen, wenn man davon aussgeht, dass erst ab dem 3. oder 4. Jahr wirklich Gewinne an die Holding übergehen würden? (die Holding kostet logischerweise pro Jahr auch etwas).
Die Holding soll natürlich ebenfalls als Spardose für die Altersvorsorge, Aktien, ... dienen. Ein Exit-Scenario ist nicht notwendig.

stefanhorig
Автор

Dass ein Solo-Sebständiger nicht skalieren kann, stimmt nicht ganz. Ich zum Beispiel erbringe IT-Dienstleistung und habe Geschäftspartner die mir ein Entgelt + Umsatzbeteiligung für meine Dienstleistung zahlen. Das heißt je mehr Umsatz mein Kunde macht, desto mehr Gewinn mache ich.

kanister
Автор

Wenn ich mit dropshipping als einzelunternehmer 100.000€ gewinn im jahr mache, was wär das schlauste was man machen könnte? In die gmbh wechseln? Wie läuft sowas ab? Wie viele steuern zahlt man dann? Was wenn man nach 10 jahren alles beenden möchte und nichts mehr mit Business zutun haben will. Was passiert mit dem geld in der gmbh? Wie kriegt man das steuerfrei raus oder muss man darauf steuern zahlen wie beim einzelunternehmen:45%

AbuEmanuel
Автор

Hallo gute Frau ich schaue gerade ihr Video und habe fragen ich hoffe Sie können mir diese beantworten.

Aktuell haben meine Ich und eine weitere Person eine GBR diese wird zum neuen Jahr in eine GmbH mit 50/50 Beteiligung umgewandelt.

Jetzt ist die Idee das wir jeder eine Holding gründen und die operative GmbH in die Holding GmbHs einbringen (51/49 Beteiligung)

Kann man dann in beide Holding GmbHs die Gewinne „hoch“ transferieren für die 1.5%?

MS
join shbcf.ru