5 Staatsstrukturprinzipien einfach erklärt - Republik, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Föderalismus

preview_player
Показать описание
5 Staatsstrukturprinzipien einfach erklärt - Republik, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit und Föderalismus - Demokratie und Politik einfach erklärt. Staatsstrukturprinzipien sind das Fundament des Grundgesetzes und bestimmen den Aufbau und die Handlungsbereiche des Staates. Die 5 Prinzipien sind Demokratie, Republik, Föderalismus, Sozialstaatlichkeit und Rechtsstaatlichkeit. Demokratie bedeutet, dass die Herrschaftsgewalt vom Staatsvolk ausgeht. In Deutschland ist das Staatsoberhaupt der Bundespräsident. Er amtiert für fünf Jahre. Der Föderalismus zeigt sich in der Gliederung in föderative Einheiten, diese haben eigene Institutionen und eigene Zuständigkeiten. Die Sozialstaatlichkeit kümmert sich bspw. um die Bekämpfung von Armut, Unterstützung von Kranken und Pflegebedürftigen, Angleichung der Bildungschancen etc. Das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit bindet die Gesetzgebung an die Verfassung. Grundlage hierfür ist die Gewaltenteilung in Legislative, Judikative und Exekutive.

---------------------------------------------
➡ KOSTENLOS ABONNIEREN:

➡ ALLE KANÄLE:

➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER!

➡ WAS IST DIE MERKHILFE?
Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie.

➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS:
Script: Nikola, Sandra
Visuelle Konzeption: Daniel
Ton & Schnitt: Paul, Oliver

➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR POLITIK-PLAYLIST:
Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

➡ VIDEOKAPITEL:
00:00 Einführung
00:28 Grundlagen der Prinzipien
01:20 Demokratie
02:38 Republik
03:33 Föderalismus
04:56 Sozialstaatlichkeit
05:57 Rechtsstaatlichkeit
07:33 Zusammenfassung & Abspann

➡ BILDQUELLEN:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Staatsstrukturprinzipien - klingt nach ziemlich wichtigen Prinzipien und sind es auch! Republik, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit und Föderalismus sind die 5 Prinzipien, die du kennen musst. :) Dir hilft das Video? Dann lass gerne ein ABO da & TEILE das Video an deine FREUNDE! :)
Viel Spaß beim Lernen und viele Grüße, Oliver

diemerkhilfe
Автор

Noch einmal super zusammengefasst, morgen Politik Abi, danke für das kurze Video zum wiederholen!

Maya-enun
Автор

Sehr anschaulich und gut visualisiert. Vielen Dank an euer Team :)

Stella-viqo
Автор

8min kein Unterricht wir lieben dich ❤️

leonroki
Автор

Folie 1 bei 2:22 Minuten

Folie 2 bei 3:14 Minuten

Folie 3 bei 4:52 Minuten

Folie 4: bei 5:54 Minuten

Folie 5: bei 7:23 Minuten und

Folie 6: bei 8:08 Minuten

lquis
Автор

Sehr schöne Erklärungen.
Deine Stimme ist wahnsinnig angenehm, hilft sehr beim zuhören und verstehen.
👍🏻👍🏻👍🏻

aelin
Автор

Tip top aufgearbeitet, herzlichen Dank. LG

herz
Автор

Danke! Hab nächste Woche eine Prüfung darüber

lebakas
Автор

Super Video und sehr gut erklärt. Vielen Dank 👌

danielflemmig
Автор

Ich fand dein Referat war gut, deine Folien waren gut gestaltet und du hast frei gesprochen, außerdem hast du gut Bilder eingebaut. Aber ich würde das nächste mal ein paar weniger Stichpunkte benutzen. Außerdem war die Schriftgröße bisschen zu klein, man konnte es aus der letzten Reihe nicht so gut sehen.

taikutsu_
Автор

Danke wegen diesem Video habe ich eine zwei geschrieben 🙏🏽🙏🏽❤️❤️❤️

joudtozo
Автор

Demokratie heisst Herrschaft des Demos . Demos heisst Gemeinde !! Frueher hat sich ueber anstehende politische Themen die Gemeinde beraten und dann die Abgesandten geschickt, welche die Entscheidung der Gemeinde weiter gaben . SO war es damals ..

kurttegtmeier
Автор

ich habe gerade das gg in der Hand. Becksche Textausgaben, 67auflage.
da steht als Vermerk für art20:
Artikel 20 Absatz 4 angefügt durch Gesetz vom 24.6.1969(BGBl. I S. 709).
1994 wurde auch Artikel 20a eingefügt.
zu Artikel 20 gibt es noch den Vermerk: zur Unzulässigkeit der Änderung des Art. 20 siehe Art 79 Abs. 3.

ymeanigyesmehyiaawo
Автор

Hey, könnt ihr vielleicht mal ein video über das periodensystem machen (Hauptgruppen, Nebengruppen, Metalle usw....) schreibe bald eine Klausur und bin noch nicht sicher in dem thema. Danke für die hilfe, hat mir schon oft den arsch gerettet 🙃

ben-dfmu
Автор

Gewaltenteilung und Rechts-staatlichkeit hat man ja bei G20 gesehen...

kehhfvk
Автор

Brüche mit dem Volkswillen? Wie wird dieser denn deiner Meinung nach festgestellt, um solche Brüche konstatieren zu können?

louismart
Автор

meine rettung für die morgiege klausur :) manche dozenten können einfach nicht gut wissen vermitteln:)

bettinahoffmann
Автор

hey, danke für das Video. Man muss ja nicht durchgehend gendern, aber in manchen Situationen ist es inhaltlich notwendig. Zum Beispiel beim Thema "Demokratie" sind nur Männer als gewählte Vertreter abgebildet und es wird auch nur von Vertretern gesprochen. Da wäre gendern wichtig.

Tim_-pdro
Автор

Video bitte aktualisieren Merkel ist nicht aktuell

keepnatureclean
Автор

Demokratie heisst "Herrschaft (Kratos)des Volkes(Demos) und NICHT Herrschaft des Staatsvolkes!

universaltraveler