CC2tv #215: In die Wand schauen; Gravitationswellendetektoren

preview_player
Показать описание

Themen dieser Sendung:

In die Wand sehen

Es gibt ja viele Technologien mit denen man durch oder in "feste" Körper sehen kann. Durchleuchten von Gepäckstücken am Flughafen, Ultraschalluntersuchungen beim Arzt, Radarüberwachung über große Entfernungen usw.
Jetzt gibt es auch eine praktische Anwendung für Zuhause. Der Walabot, in Verbindung mit einem Android-Telefon, macht es möglich. Unterschiedliche Materialien können bis zu 10 cm Tiefe in einer massiven Wand erkannt werden. Eine technologische Spitzenleistung.

Gravitationswellen

Das LIGO macht es möglich Gravitationswellen zu erkennen die vor 1.300.000.000 Jahren (1,3 Milliarden Jahren) passiert sind und eben auch in einer Entfernung von 1,3 Milliarden Lichtjahren! Wie es die diesjährigen Physik-Nobelpreisträger mit ihrem Team geschafft haben diese minimalen Kräuselungen des Raum-Zeit-Gefüges erkennbar zu machen und dann auch noch daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen oder besser die richtigen Ereignisse zu errechnen will ich in diesem Beitrag versuchen zu erklären.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ganz grosses Lob für die Erklärung von LIGO! Danke!

Zweeble
Автор

Wahnsinnig sympathische und wertvolle Sendungen macht ihr!

MultiBobSun
Автор

Tolle Folge. Kann hier kann man immer noch was lernen. Walabot hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.
Danke. Weiter so ;-)

larserikh
Автор

Diesmal wieder ganz tolle Sendung, insbesondere die astronomische Darstellung.

goratokpflaume
Автор

Hi Wolfgang ! Das hast Du wunderbar erklärt ! Du hättest übrigens einen halbdurchlässigen Spiegel in einer alten Lasereinheit eines ausgedienten CD/DVD Spielers gefunden. Das Beugungsgitter in der Lasereinheit, mit 45° Ablenkwinkel. ;-)

Microcassettenmuseum
Автор

Jetzt hab sogar ich ein wenig verstanden. Tolle Sache mit den Gravitationswellen. 👍

oldhein
Автор

Hi Wolfgang. Top wie immer. Weiter so. :)

grindel
Автор

Wieder mal eine tolle Folge!

Interessantes Thema für eine der nächsten Folgen: der ES120 Schraubendreher. Kommt vom gleichen Entwickler wie der TS100, geniales Teil.

drkastenbrot
Автор

Super erklärt, ich konnte es gut nachvollziehen das Thema Gravitationswellen. Auch fand ich sehr gut, das Du gesagt hast der Mensch hat nur begrenzte Sinne. Genau so ist es auch und wer weiß, was es noch alles gibt was wir mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können. Ich zum Beispiel mache seit Jahren Qi Gong, ich habe gelernt diese Art Energie zu spüren und auch zu lenken.

markop
Автор

Spitze Erklärung zu Gravitationswellen und wie diese gemessen werden können.

odukar
Автор

habe dich gerade entdeckt... super interessant!! natürlich habe ich abonniert :)

byproduct
Автор

Wenn ich wieder mal nach Schweden kommen wird eines meiner Ziele der Maschinen / Längstwellensender Grimmeton SAQ sein. Steht in der nähe von Göteborg. Lg OE6WBF

bernhardweiss
Автор

Erinnert mich an den Bond Film, wo Bond das Teil an den Safe legt und die Zahnräder sehen kann .

FunGamingTube
Автор

Ich weiß ja nicht, wenn das Bosch Gerät schon so gut, wieso umständlich mit dem Smartphone?? Das Bosch Gerät wäre eher was für mich. Tolle Folge!! Vielen Dank dafür :)

WurstOhneBrot
Автор

das mit dem zu kurzen Kabel liegt daran, dass die meisten Smartphones den USB Anschluss unten haben.

p-
Автор

Das LIGO war sehr gut erklärt. Danke. 73 de dg5fdg

OlafGrunert
welcome to shbcf.ru