Würde das schwedische Schulsystem in Deutschland funktionieren?

preview_player
Показать описание
Prof. Dr. Gunter Dueck promovierte 1977 in Mathematik an der Universität Bielefeld und erhielt 1990 den renommierten Prize Paper Award der IEEE Information Theory Society für seine Theorie zur Nachrichtenidentifikation. Er übernahm die Position des Chief Technology Officers bei IBM und widmet sich heute dem Schreiben von Büchern. Dueck ist zudem für seine humorvolle und kritische Betrachtung gesellschaftlicher Trends bekannt.

Bücher:
Omnisophie: Über richtige, wahre und natürliche Menschen (2002),
Supramanie: Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (2003) sowie
Topothesie: der Mensch in artgerechter Haltung (2004).

Als Podcast hören:

Soziale Medien:

Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

"Wir vertrauen nicht mehr den Leuten die Entscheidungen treffen" . Das ist eine wichtige Aussage. Die Politiker der letzten Jahre haben auch hart daran gearbeitet.

hermannkockemann
Автор

Ich bekam in der 5./6. Klasse trotz korrekt geführten Arbeitsmappen und zwei 3er-Tests eine 4 im Zeugnis während Klassenkameraden bei fehlenden Mappen und 4er-Tests im Zeugnis eine 3 bekamen. Hatte ich etwas im Unterricht nicht verstanden und fragte nach, war die Antwort "Paß besser auf!" aber anderen wurde es am Platz nochmal ausführlich erklärt. Ich hatte immer das Gefühl, die Lehrer hatten mich "auf Kiecker", aber es glaubte mir keiner. Nach dem Wechsel auf die weiterführende Schule hatte ich dann statt ein 4er/5er-Zeugnis plötzlich ein 3er-Zeugnis und meine Eltern fingen an MIR zu glauben und nicht den Lehrern. War nur für mich zu spät.
Auf der Handelsschule hatte ich dann Lehrer, die für sich ihr Thema top beherrschten, es aber NULL vermitteln konnten.
Fazit für mich: Lehrer sind leider nicht neutral, sondern haben für sich ihre ausgesuchten Lieblinge und Looser und können tlw eigentlich garnicht unterrichten!!!

TanjaGBro
Автор

Wenn meine Kinder Defizite in der Schule haben, schicke ich sie zur Nachhilfe.
Ich denke viele Eltern fänden es gut, wenn die Schule das anbietet.

m.l.
Автор

Meine Tochter wurde aufgrund ihres fehlenden Matheverständnisses für den Hauptschulweg empfohlen. Wir haben sie erst auf die Realschule und nach ihrer Hochbegabtentestung aufs Gymnasium geschickt. Nach dem Überspringen einer Klasse und trotz Coronajahren jetzt ein super Abi hingelegt. Mathe kann sie immer noch nicht aber da kommt man auch mit 5 Punkten durch, wenn alles andere stimmt. Wir sind froh, nicht der Empfehlung gefolgt zu sein, sondern unserer Beobachtung. Einzelfallprüfung von Unabhängig Fachleuten ist dringend notwendig.

mona
Автор

Ich bin angehende lehrerin und mutter. Die probleme nur bei den eltern zu suchen finde ich kritisch. Ich sehe so viele fehler im system. Ich zitiere meine dozentin "als Professorin fur Lehrämter stehe ich für ein System, dass ich nicht mehr vertreten kann"

MissyAssassina
Автор

Seien wir ehrlich... Nachhilfe, Förderstunden, bli bla blub. Am Ende hilft es alles nur, wenn eine klare Erwartungshaltung an Mitarbeit und Bildung vom Elternhaus ans Kind herangetragen wird und wenn das Kind will.

samu
Автор

Das mangelnde Vertrauen kommt vermutlich auch durch schlechte Lehrkräfte. Ich selbst hatte trotz guter Noten (bis auf Kunst und Sport) eine Hauptschulempfehlung in der Grundschule. Ich bin meiner Mutter bis heute dankbar, dass sie mich auf die Realschule geschickt hat. Dort waren die Lehrer deutlich besser und ich bin nach 2 Jahren aufs Gymnasium gewechselt.

t.b.
Автор

Ja, wichtig das kleine Menschen ins System gepresst werden. Wichtig für die wenigen die das System beherrschen.

heiko
Автор

Es hat Gründe warum wir kein Vertrauen mehr haben

Wanwan-mqjw
Автор

"Eltern haben auch kein Vertrauen in die Schule"
... Ach was, weil wir eines der rückschriftlichen Schulsysteme haben überhaupt.

itZShwTim
Автор

An der Realschule meiner Tochter gibt es extra Stunden Mathe für alle Schüler verpflichtend mit Note 4 oder schlechter. Keine Eltern haben sich darüber beschwert, im Gegenteil.

germansusi
Автор

Mich wollten die Lehrer 1983 nach dem 1 Schuljahr auf die " Sonderschule/Förderschule" schicken weil ich einen Sprachfehler hatte und eine LRS Schwäche habe. Am Ende habe ich nur die Klasse gewechselt und zwangsläufig mehrmals die Schule. In Mathe war ich zu gut für die anderen, denn noch hatten die Lehrer Probleme mit meiner denk und rechenweise. Am Ende habe die die Klasse 10b als Klassenbester mit Quali fürs Gymnasium abgeschlossen.

andreaskamp
Автор

Mit welchem Personal möchte er das denn realisieren?

VanessaK-om
Автор

Die Gleichmacherei des deitschen Schulsystems führt zu Uberforferung eines Teils der Kinder und zu Unterforderung und Unterförderumg einrs weiteren Teils der Kinder. Individuelle Förderung nachmittags zum Ausgleich ind auch mit Zisammenlassen der Klassengemeinschaft wäre ein großer Fortschritt. In Scheeden bekommen nicht alle die gleichen Aifgaben - auch nach Fähigkeit. Sehr zu empfehlen.

birgitadam
Автор

Meine beiden jüngsten sind z.b. gerade von einer Schule weggezogen in der sie gemobbt wurden. Die Lehrerin des jungen, der noch nicht lesen konnte hat sogar vor den Kindern rausgehauen, dass die Zwillinge ja nie auf diese Schule gehört haben. Kaum gehen sie auf die neue Schule hat es zwei Tage gedauert und das Kind ließt.

WinryIstCool
Автор

Ich denke nicht, daß die Eltern was dagegen hätten. Vielmehr scheitert es an der Flexibilität der verbeamteten Lehrer

martinamartina
Автор

Wir hatten noch Stütz und Förderkurs. Danke 70 er und 80er. Ich hatte tolle Lehrer, mit einigen "durften" wir Freizeit verbringen und da wurde darüber gesprochen, warum man was nicht verstanden hat.

TBFHB
Автор

Die eigenen Erfahrungen mit Schule haben mich zu einem Elternteil gemacht, das der Schule nie mehr vertrauen würde und ich habe bei meinen Kindern so viel Schlimmes in der Schule erlebt, das vom Lehrpersonal ausging....unmenschlich. Ich war Opfer!!!

keragraphhammerstoft
Автор

Warum muss ein Kind aber mitkommen?
Wenn es kein Kandidat für das Gymnasium ist, wäre es sinnvoller, es besucht die Schule, in der es nicht überfordert ist
Auch im Schweden können sie nur fördern, aber nicht jeder schafft es mitzukommen
Das muss man akzeptieren
Intelligenz ist der Hauptfaktor, den kann man nicht leugnen, auch wenn die Politik dies gerne versucht
Es sind eben nicht alle gleich

AntoniaTony-mg
Автор

Hab der Schule nicht vertraut und heute ist mein Kind Arzt. Liegt wohl eher am Schulsystem anstatt an den Kindern oder Eltern

anneschmidt
welcome to shbcf.ru