filmov
tv
Vlassis G. Rassias: Was ist Freiheit?

Показать описание
Der Schriftsteller Vlassis G. Rassias spricht über die wahre Freiheit und den wahrhaft Freien, die Autonomie und Rückeroberung (reconquista) unseres Geistes. Auszug aus einem Interview aus dem Jahr 2014.
Zur Person: Vlassis G. Rassias (1959-2019) war ein ethnisch-hellenischer Ökonom, Historiograph, Künstler, Dichter, Übersetzer, Verleger, Autor von 25 Büchern und eine führende Persönlichkeit der Rehellenisierungs-Bewegung in Griechenland. Er hat sowohl Salustios’ Peri Theon kai Kosmou als auch Epiktets Enchiridion ins Neugriechische übertragen. Er war Mitbegründer des Obersten Rates der ethnischen Hellenen (YSEE) und des Europäischen Kongresses ethnischer Religionen (ECER, früher WCER). Er hat den Hellenismos in verschiedenen Fernseh- und Radiosendungen, in Magazinen und im Weltparlament der Religionen 2018 in Toronto (Kanada) vertreten. In seiner Funktion als Sekretär des YSEE hatte er mehr als 150 Vorträge über die indigene hellenische Tradition in mehreren Ländern gehalten. Rassias war Stoiker.
"Die hellenische Tradition ist wie jede andere ethnische Tradition nur sich selbst gegenüber Rechenschaft schuldig und hängt nicht davon ab, was andere über sie denken."
Vlassis G. Rassias: Aus seinem Vortrag, gehalten am 9. Juni «2018» in der hellenischen philosophischen Einrichtung "Hekatēvólos" in Athen.
Mehr von Vlassis G. Rassias:
Was Sie «Paganismus» nennen, hat die Demokratie hervorgebracht
Ethnischer Hellene über die ethnischen Religionen und den Humanismus
Ethnischer Hellene: Die griechischen Götter sind unpersönliche Mächte
Der Sinn des Lebens im Hellenismos
Vlassis G. Rassias über die Natur der Götter
Tradition und Ontologie im Hellenismos
____________________________________________________
Beleidigende, verschwörungstheoretische und hasserfüllte Kommentare sowie Spam werden ohne Vorwarnung gelöscht und die entsprechenden User geblockt, gemäß dem Recht, das Youtube den Betreibern von Kanälen gewährt. Drohungen und Ähnliches werden an die entsprechenden Behörden weitergeleitet.
Zur Person: Vlassis G. Rassias (1959-2019) war ein ethnisch-hellenischer Ökonom, Historiograph, Künstler, Dichter, Übersetzer, Verleger, Autor von 25 Büchern und eine führende Persönlichkeit der Rehellenisierungs-Bewegung in Griechenland. Er hat sowohl Salustios’ Peri Theon kai Kosmou als auch Epiktets Enchiridion ins Neugriechische übertragen. Er war Mitbegründer des Obersten Rates der ethnischen Hellenen (YSEE) und des Europäischen Kongresses ethnischer Religionen (ECER, früher WCER). Er hat den Hellenismos in verschiedenen Fernseh- und Radiosendungen, in Magazinen und im Weltparlament der Religionen 2018 in Toronto (Kanada) vertreten. In seiner Funktion als Sekretär des YSEE hatte er mehr als 150 Vorträge über die indigene hellenische Tradition in mehreren Ländern gehalten. Rassias war Stoiker.
"Die hellenische Tradition ist wie jede andere ethnische Tradition nur sich selbst gegenüber Rechenschaft schuldig und hängt nicht davon ab, was andere über sie denken."
Vlassis G. Rassias: Aus seinem Vortrag, gehalten am 9. Juni «2018» in der hellenischen philosophischen Einrichtung "Hekatēvólos" in Athen.
Mehr von Vlassis G. Rassias:
Was Sie «Paganismus» nennen, hat die Demokratie hervorgebracht
Ethnischer Hellene über die ethnischen Religionen und den Humanismus
Ethnischer Hellene: Die griechischen Götter sind unpersönliche Mächte
Der Sinn des Lebens im Hellenismos
Vlassis G. Rassias über die Natur der Götter
Tradition und Ontologie im Hellenismos
____________________________________________________
Beleidigende, verschwörungstheoretische und hasserfüllte Kommentare sowie Spam werden ohne Vorwarnung gelöscht und die entsprechenden User geblockt, gemäß dem Recht, das Youtube den Betreibern von Kanälen gewährt. Drohungen und Ähnliches werden an die entsprechenden Behörden weitergeleitet.