filmov
tv
WM 2018: Wie rechts ist Schwarz-Rot-Geil? | Hallo Neuland mit Manuel

Показать описание
“Flagge zeigen zur WM? Was bist du denn für ein Nazi?” Zugegeben, das ganze Schwarz-Rot-Geil nervt. Doch dieser Party-Patriotismus kann im Kampf gegen rechten Nationalismus helfen, findet unser Moderator Manuel. Warum, erzählt er in der ersten Folge von Hallo Neuland.
Wie seht ihr das? Zeigt ihr Flagge zur WM oder findet ihr Schwarz-Rot-Gold gar nicht mal so geil? Schreibt's uns in die Kommentare!
***
Hallo Neuland ist ein Format des Münchner Senders M94.5.
***
Dass gerade in Russland Fußball-WM ist, dürfte wohl jeder kapiert haben. In jedem Supermarkt hängen Deutschlandflaggen, Deutschlandketten, Deutschlandohrstecker. Jeden Scheiß gibt es gerade in Schwarz-Rot-Gold zu kaufen.
Noch vor 16 Jahren wären so viele Fanartikel in Schwarz-Rot-Gold völlig undenkbar gewesen, denn lange war es in Deutschland verpönt, Flagge zu zeigen. Vielen war es unangenehm, ihr Land patriotisch anzufeuern.
Dann kam die WM 2006: das Sommermärchen im eigenen Land. Die Deutschen feierten wieder als Party-Patrioten in Schwarz-Rot-Gold. Und das nicht verschämt daheim, sondern ganz offen beim Public Viewing auf den zahlreichen Fanmeilen des Landes.
Doch was als schwarz-rot-goldenes Sommermärchen angefangen hat, hat auch seine Schattenseiten: Kritiker warnen, dass der sogenannte „Party-Patriotismus“ signifikant im Zusammenhang mit Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit steht. In der in den letzten Jahren sowieso schon durch Pegida und AfD aufgeheizten Stimmung hätten Deutsche mit ausgeprägtem Nationalstolz eher Vorurteile gegen Ausländer.
Trotzdem ist es gut, Flagge zu zeigen. Party-Patriotismus kann sogar gegen rechten Nationalismus helfen. Wie genau, das erzählt Manuel in der ersten Folge von Hallo Neuland.
Wie seht ihr das? Zeigt ihr Flagge zur WM oder findet ihr Schwarz-Rot-Gold gar nicht mal so geil? Schreibt's uns in die Kommentare!
***
Hallo Neuland ist ein Format des Münchner Senders M94.5.
***
Dass gerade in Russland Fußball-WM ist, dürfte wohl jeder kapiert haben. In jedem Supermarkt hängen Deutschlandflaggen, Deutschlandketten, Deutschlandohrstecker. Jeden Scheiß gibt es gerade in Schwarz-Rot-Gold zu kaufen.
Noch vor 16 Jahren wären so viele Fanartikel in Schwarz-Rot-Gold völlig undenkbar gewesen, denn lange war es in Deutschland verpönt, Flagge zu zeigen. Vielen war es unangenehm, ihr Land patriotisch anzufeuern.
Dann kam die WM 2006: das Sommermärchen im eigenen Land. Die Deutschen feierten wieder als Party-Patrioten in Schwarz-Rot-Gold. Und das nicht verschämt daheim, sondern ganz offen beim Public Viewing auf den zahlreichen Fanmeilen des Landes.
Doch was als schwarz-rot-goldenes Sommermärchen angefangen hat, hat auch seine Schattenseiten: Kritiker warnen, dass der sogenannte „Party-Patriotismus“ signifikant im Zusammenhang mit Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit steht. In der in den letzten Jahren sowieso schon durch Pegida und AfD aufgeheizten Stimmung hätten Deutsche mit ausgeprägtem Nationalstolz eher Vorurteile gegen Ausländer.
Trotzdem ist es gut, Flagge zu zeigen. Party-Patriotismus kann sogar gegen rechten Nationalismus helfen. Wie genau, das erzählt Manuel in der ersten Folge von Hallo Neuland.
Комментарии