Stahlzarge - alte Stahlzargen lackieren

preview_player
Показать описание

Heute nehmen wir Euch mit auf unsere Baustelle, wo wir uns mit dem Lackieren der Stahltürzarge beschäftigen. Seid bei allen Steps dabei, um Wissenswertes zum Thema zu erfahren. Habt Ihr vielleicht Fragen dazu? Dann stellt die uns gerne in den Kommentaren!

0:00 Intro
0:56 Vorbereitungen
1:32 Schleifen
3:08 Tipp: Wie lackiere ich am Optimalsten?
4:55 Grundieren
12:32 Vorlackieren
15:49 3. Gang lackieren
16:43 Outro

Folgende Materialien wurden im Video verwendet:

🎥 Diese Projekte solltest DU als nächstes sehen:

☎️ Telefon: +49 (0 52 22) 960 4810
📠 Fax: +49 (0 52 22) 960 4820

Folgen können Sie uns auf:

Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch. Wir freuen uns auf Sie!

#zargelackieren #diy #planeo
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für die tollen Videos, werden mir in den nächsten zwei Monaten bei der Renovierung meiner neuen alten Wohnung viel Geld ersparen, da ich mir jetzt viel mehr selbst zutraue. Zu diesem Video: Ich glaube bei der Materialliste stimmt was nicht 😉 Liebe Grüße, Mike

music-mike-vienna
Автор

Wäre es möglich, weil mir nach 3 Anstrichen die Türzargen Farbe alle gegangen ist, daß ich Heizkörper Lack einmal drüber streichen kann ? Wieder 18€ wäre nämlich ein bisschen viel... Ist genau Matt/weiß wie der Türzargen Lack. Eine Antwort wäre super 😊

FroggyFroggerAllesRoger
Автор

Hallo liebes planeo team, sehr gjtes video konnte biel mitnehmen so werden meine zargen bestimmt top👍🏼
Habe aber ein paar fragen.
1. Was haltet ihr von diesen 3 in 1 lacken wo man angebloch micht mehr grundieren oder vorstreichen muss ?
2. Ist der vor lack der gkeoche wie der richtige später?
3. Wenn meije tür Lösemittelhaltig gestrichen war kann ich dann nach dem schleifen einfach mit acryl farbe drauf oder muss ich dann bei Lösemittelhaltig bleiben ?
Vielen dank schonmal :)

OthrRun
Автор

Hi, klasse Video. Hab auch son paar Pflegefälle in der Bude. Aber beim Gerät für die Vorarbeiten haperts es bei mir schon. Und per Hand schleifen... weiß nicht ob ich da meinen Ansprüchen genügen würde.
Daher mal so als Frage. Was müsste man ca. Für ein Zarge beim Fachmann ( auf Rechnung natürlich ☝🏻) zahlen?
Das Hochrechnen auf mehrere Zargen vernachlässige ich einfach mal.
Grüße und schönen Jahresübergang

littilittiti
Автор

Super Erklärbär-Video wie immer, Danke Dominik und Team.
Wie sieht es eigentlich mit dem überlackieren von Lösemitelhaltigen mit Acrylfarben und umgekehrt aus ?
Geht das, oder sollte man vorher komplett abschleifen ?🤔
Schönes Wochenende wünscht Murri 😉

murriturri
Автор

Super Video. Wie stehst du zum Lackieren mit Lackierpistole? Hast du Erfahrungen damit?

stebra
Автор

warum bekomme ich nach dem streichen einer Zarge mit einer Schumstoffrollen eine Orangenhaut auf der Zarge

E.T.T
Автор

Wann muss der Gummi wieder eingesetzt werden? Nach der Grundierung? Wird er beim weiteren Farbauftrag nicht weiß werden? Deswegen der Lappen?

larissajergen
Автор

Hallo, bin gerade auch stark am renovieren.

Ich hab einen klassischen Exzenterschleifer von Makita - welches Schleifpapier brauche ich?

Danke fürs tolle Video und Liebe Grüße

LiLSeaS
Автор

Super Video ! Welche Grundierung würdet Ihr empfehlen ? Wie kann ich herausfinden um welche Art von Lack es sich handelt die sich auf der Türzage befindet ?

trischmiddy
Автор

Wieviel Farbe nehme ich denn? Lieber von vornherein mehr Farbe beim Auftragen oder lieber mehrere Farbgänge. Ich möchte von dunkelbraun auf weiß lackieren.

marliesr.
Автор

Muss ich komplett die Tür fertig lackiert haben um dann mit der Schaumwalzrolle die Struktur fein zu bekommen? Und muss diese dann auch noch mit Farbe eingetaucht worden sein?

pascalc.
Автор

Vielen Dank für das Video. Welches Produkt aus eurem Shop nehme ich zum Grundieren. Meine Zargen sind alt, mehrfach gestrichen, Lacktyp unbekannt aber da vor dem Jahr 2000 gestrichen bestimmt lösemittelhaltig. Das Problem sind die blank geschliffenen Metallflächen. Ich finde keine Grundierung, die funktioniert. Entweder sie wirft auf der Metallfläche Blasen oder sie löst die alte Farbe an, so dass diese sich ablöst.

svenultimate
Автор

Hallo, wir haben dunkelbraune Stahlzargen, die wir gerne weiß lackieren würden. Ist das Vorgehen dasselbe und ist das Ergebnis dann auch gut?
Danke.

heni
Автор

Und ich habe noch eine Frage: Wenn man die Farbe von der Zarge nimmt, kann man es auch Grundieren und mit Klarlack streichen? Wird die Zarge dann eher metallisch oder schwarzgrau?
Kann die Zarge eigentlich rosten? Vielen Dank schonmal! :)

Crassus_Auratus
Автор

Fettes Dankeschön.
Fachwissen kompetent vermittelt.
Ich werd’s genau so versuchen.
Like follow shop besuchen
Nur das mit den acrylfugen versteh ich nicht. Da kommt doch noch ein anderer Boden rein?

herrlodder
Автор

Hi.Ich hätte auch mal eine frage.Was würde es mich circa kosten wenn ich eine Firma damit beauftrage? Bei mir wärens 6 Zargen.Die sind so hässlich Braun und ich hätte die gerne in Weiss.mfg

massaker
Автор

Kann man auch einen 3 in 1 Lack verwenden? Geht doch dann schneller.

patrickbuhner
Автор

Manches ist zu kurz um es zu verstehen! Was machst du mit der Acrylfuge? Muss sie vor dem Streichen nicht trocknen? Schmiert man das nicht in den Lack? Lackierst du die Fuge mit??
Ich dachte jetzt, man lackiert schön durch, und setzt zum Schluss (Lack trocken) die Fugendichtung drüber, so wie das bei Fließen usw. auch ist? (Meine Fuge hat ne andere Farbe.)
Und was ist Vorlack? Einfach nur eine 1. Lackierung mit derselben Farbe? Und was passiert wenn man auf die Grundierung verzichtet? Viele lackieren hier Türen, Fenster und Heizkörper ohne Grundierung, oft auch mit Sprühlack. Ist das sinnvoll? Man will das ja nicht alle 2 Jahre neu machen. Über eine Auskunft würde ich mich sehr freuen!

Crassus_Auratus
Автор

Der alte Lack muss nach dem schleifen gar nicht ganz weg sein?

herrlodder
join shbcf.ru