Abschlussarbeit mit ChatGPT? So solltest du die KI nutzen!

preview_player
Показать описание
Kostenlose Community für Informatik/Wirtschaftsinformatik Studenten! Sei dabei in der kostenlosen Community und tausch dich mit Gleichgesinnten aus.

In diesem Video zeige ich dir wie du die KI ChatGPT richtig nutzen solltest. ChatGPT hat in zwei Monaten über 100 Millionen neue Nutzer dazugewonnen und die meisten sind begeistert.
Wie kann aber ChatGPT mir bei Meier Abschlussarbeit helfen. Dies gilt es in diesem Video herauszufinden:
- Themenfindung
- Kapitel
- Kapitelinhalte
- Quellen
Alles Informationen, die uns die KI mitgibt!

Lass diesem Account ein Abo da, falls das Video dir weiterhelfen konnte.
#abschlussarbeit #chatgpt
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Du hast gerade mal mein (akademisches) Leben gerettet. Klar, habe ich was von ChatGPT gehört aber das es so nützlich ist?! WOW!!! Mein Thema fürs Bachelorarbeit ist heute fällig und ich hätte vor wenigen Stunden noch gar keine Ahnung. Nun habe ich erstmal mehrere Ideen. Vielen herzlichen Dank!

christya
Автор

Aufpassen bei den wissenschaftlichen Quellen, es kann wirklich gut sein das einige nur erfunden werden oder online gar nicht zugänglich sind. Immer nachkontrollieren. Ich hatte letzte Woche in der Uni einen Vortrag dazu. Dort wurde uns geraten Chat GPT wirklich nur als umschreibe Tool zu verwenden, oder als Inspiration wie du in deinem Video eh schon erwähnt hast, da einiges nicht wirklich wissenschaftlich akkurat ist. Aber ansonsten gutes Video!

chiaraeppenschwandtner
Автор

Meistens sind die Quellen aber nicht im Internet auffindbar... :(

calvinwitte
Автор

Wie schon einige geschrieben haben erfindet GPT einfach viele Quellen. hier ist aber Microsoft Bing mit deren KI tool sehr hilfreich, dort kriegt man auch echte vorgeschlagen. wenn ich dann beide KI-Tool's gemeinsam nutze, habe ich dann schon echt eine krasse Unterstützung.

soltkat
Автор

ok, das Video ist schon etwas älter und vielleicht gibt es da inzwischen ein weiteres Video zu, aber mal spezifisch zu diesem Video:

ChatGPT ist bekannt dafür, sich Dinge auszudenken. Und das macht die KI gerne auch bei "wissenschaftlichen Quellen". Ich habe das selber mal ausprobiert und mir zum Thema meiner Abschlussarbeit 10 Quellen ausspucken lassen. Ergebnis: Keine davon gab es wirklich, und selbst die Namen der angeblichen Autoren waren frei erfunden.

Wenn man also ChatGPT nicht nur als Tool zur Verbesserung des Workflows, sondern auch zur Erstellung von Inhalten nutzen möchte, sollte man immer die Fakten checken!

littleSchiggy
Автор

Das ist ja wirklich einfach nur krass haha. Ich habe heute mein Exposé zur Bachelorarbeit angefangen, denke ich werde mich noch etwas weiter „inspirieren lassen“ durch Chatgpt…

TnPGmbH
Автор

Damit kannst eigentlich so Arbeiten komplett abschaffen, jeder der 5 Minuten sich mit Chatgpt beschäftigt, muss nichts mehr auf dem Kasten haben.
Geiles Teil, vllt checken unsere Bildungssysteme jetzt endlich, dass sie ein update brauchen

xLeer
Автор

Die Quellen jedoch sind von der ki frei erfunden. Entweder gibt es die nicht oder bei den links die die ki hinzufügt wird die webseite nicht gefunden

botsamuel
Автор

Ich hab so Bock meine ganze Facharbeit damit zumachen 😂aber hab auch so Angst gleich die 6 zu kassieren, weil die Lehrer kennen das schon lange bei uns und warnen uns sogar von ChatGPT

mohammadhamood
Автор

Die Quellenangabe haben sie leider entfernt

ThePenner
Автор

bro das funktioniert so nicht. diese quellen gibt es nicht. bin damit gerade selbst hart auf die nase geflogen weil ich dachte es geht so. nein es geht nicht so.

freddycottbus
Автор

Kann mir kein Account erstellen! Kann mich nicht anmelden! „Signup is currently unavailable, please try again later“ Das steht da als 😢 kann vielleicht jemand sein Account mit mir teilen???

kemaltv
Автор

quellen lassen sich besser über die KI von bing finden!

faltentoni
Автор

Es gibt einfach Dinge, die keinen Spaß machen. Definitionstexte ö.ä zum x-ten mal umschreiben, weil sie irgendwie dazu gehören zum Beispiel. Sowas schreibe ich grundsätzlich um oder lasse es formulieren. Korrektur lesen und an die Quellen anpassen und gut ist. Gerade bei Bachelorarbeiten ist es ja bekannt, dass es dabei ums täglich Brot der Dozenten geht und oft nur überflogen wird. Wozu dann die Mühe? Wichtig ist, dass man im Thema ist, Texte anpassen kann und bei seiner Forschung die Resultate selbst erarbeitet und verwertet. Solche Tools als Hilfe sind schon sehr nett.

blausuppe