Kinder des Zorns - Review Kritik

preview_player
Показать описание
Review zu "Kinder des Zorns" von Regisseur Kurt Wimmer mit Elena Kampouris, Kate Moyer und Callan Mulvey

Hilfe beim Thumbnail Design: trexation und C Filmer

Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

Quelle Filmstreifen:

Hier die Links aus meiner Endcard

Schaut gerne auf meinen Profilen vorbei:

Wenn ihr eine Frage habt, zu mir, meinem Kanal, einem Film, einer bestimmten Kritik oder eine Kritik „bestellen“ wollt könnt ihr mich gerne mittels Kommentare, Pinnwand ect. Kontaktieren. Gerne auch per mail:

In der Regel gibt’s zeitnahe Antworten! :-)

Ausrüstung:
- Canon EOS 700D SLR-Digitalkamera
- Canon LEGRIA mini X Camcorder
- Revue 1639 Fotostativ
- Velbon ph-157Q Stativ
- Pinnacle Systems – Grünes „Chromakey“ Hintergrundtuch
- Rode VideoMic Pro Kondensator Richtmikrofon
- MAGIX Video deluxe 2014
- Alu Fotostudio Studioleuchte (dsversand)
_________________________________________________
Dieses Video enthält keine bezahlten Produktplatzierungen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Du hast dein persönliches, kleines YT Weihnachts-Wunder erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu den 3000!

mono.chrom
Автор

Interessante Review von dir!
Ich habe mir schon fast gedacht, dass er nicht so geil wird, obwohl die heutigen technischen Möglichkeiten viel mehr hergeben würden als in den 90ern, wenn man das nötige Kleingeld hat.
Das "Monster" aus Teil 3 habe ich gerade nochmal angeschaut und ich kann dir nur zustimmen. Trashig ohne Ende!
Erinnert mich fast an die Spinne aus Stephen King's ES von 1990 am Ende des Films. 😄

volksfestchecker
Автор

Teil 1 bis 3 kann man sich durchaus geben, alles was danach kam braucht man nicht und ich mag das trashige Maismonster aus Teil 3, immerhin hat da Charlize Theron eine ganz kleine Rolle gehabt. Mittlerweile müssten es mehr als 10 Filme sein und Kurt Wimmer der Regisseur dieses Remakes, hatte mit Equilibrium mit Christian Bale mal nen richtig guten Film inszeniert gehabt, alles was danach kam war aber eher Murks und nebenbei schreibt der noch Drehbücher wie zum neusten Statham The Beekeeper der Anfang 2024 rauskommt.
Herzlichen Glückwunsch zu 3k Brodie und LG Chris

lordgumgumful
Автор

Die Kinder hätte man gemeinsam mit den Machern des Films, lieber zum Mais ernten, ins Maisfeld schicken können. Das wäre sinnvoller gewesen 😂 Der nächste Teil dieser scheinbar endlosen Reihe, spielt dann im Kino an der Popcorn Theke. Da rasten dann die Erwachsenen aus, weil der Preis der kleinen Tüte Popcorn teurer wurde. Titelvorschlag: Parents of Corn, mit dem Untertitel: The bloody Counter

CineJerks
Автор

Ich grüße dich! Ich werde mir den Film trotzdem mal geben, aber hat erst mal keine Eile bei mir.
Weil du gesagt hast, dass in Teil 1+2 der "hinter den Reihen geht", nicht gezeigt wird. Für mich war die Lösung des Nicht-Zeigens immer gut, da ich mir darunter immer eine Art "bösen Gott" oder sogar den Teufel darunter vorgestellt habe.
Wenn man ihn aber schon zeigen will, muss das Hand und Fuß haben, wie ich finde. Wenn du dann alles Mögliche dir darunter vorstellst und kriegst am Ende die "Auflösung" mit einem komisch aussehenden Monster präsentiert, würde ich sagen, sollte man dem Zuschauer die Vorstellung überlassen und am besten gar nichts zeigen...

jasonmyers
Автор

Die Reihe ist irgendwie komplett bei mir vorbei gegangen.
Ich bin auch irgendwie kein Stephen King Fan, obwohl ja gerade die Bücher damals voll in Mode und absolut gruselig waren.
Aber da ich ja nie die Leseratte war ist das nicht weiter verwunderlich. Die Verfilmungen sind ja alle irgendwie mittelmäßig. Ich selbst habe nur "Shining", weil ein Stanley Kubrick-Film, und der ist mein absoluter Lieblingsregisseur...und die Fortsetzung "Dr.Sleeps", die fand ich sehr gelungen.
Alles andere war nicht mein Fall. Vielleicht noch "Misery", aber der war mir wieder zu unangenehm um ihn nochmal zu sehen.

Übrigens... ..."Lagerhaltung"... ...herrliche Formulierung. Man könnte auch sagen der Film setzt schon etwas Schimmel an.

AudioVisionPartner