mbinar-Serie 2022 - Teil 1 - Dachkonstruktion

preview_player
Показать описание
Verwendung der Dachgeometrie aus dem Architekturmodell für die Bauteilnachweis der Sparren, inkl. Positionsplan in der Positionsstatik.

00:00:00 Start
00:01:03 Einstieg und Übersicht

00:02:21 Sichten für Positionsplan vorbereiten
00:03:44 Nur tragende Schichten im Grundriss darstellen
00:05:46 Planteile vorbereiten: Maßketten im Grundriss
00:07:48 Planteile vorbereiten: Schnitt-Sichten erstellen
00:15:07 Plan erstellen: Plansicht erstellen und Planteile platzieren

00:17:23 Strukturelemente für das Dachtragwerk erstellen und freigeben

StrukturEditor - Vorbereitung der Bauteilbemessungen
00:19:03 Verwendung des Strukturmodells im StrukturEditor
00:19:40 Definition der äußeren Belastungen auf das Tragwerk (Dachflächen und Decken)
00:24:06 Freigabe der Berechnungsmodelle

BauStatik - Bauteilbemessung mit Modulen der BauStatik
00:24:32 Verwendung der Berechnungsmodelle in der BauStatik
00:28:07 Erzeugung und Bemessung der Firstpfette inkl. Lastabtrag aus Sparren

StrukturEditor - Vertikaler Lastabtrag
00:31:30 Lastabtrag in Punkt- und Linienlasten - Übernahme der Lagerreaktionen aus der BauStatik
00:37:10 Teilung der Strukturelemente vom Typ "SE-Wand"

00:39:00 Positionsmarkierungen eintragen in Drauf- und Schnittsicht

00:42:16 Skizze für die BauStatik vorbereiten und verwenden

00:43:27 Unter-Ordner im Fenster "Sichten"

Weiterführende Informationen zur mb WorkSuite finden Sie auf unserer Homepage:

Alle Neuigkeiten in der mb WorkSuite 2022:

Sichtworte:
#positionsplan #struktureditor #skizzen #baustatik #holzbau #dachtragwerk #lastabtrag #strukturmodell #struktur_analyse_modell #bim
Рекомендации по теме