filmov
tv
Kapitulation vor Rechtsextremen? | Schule in Brandenburg | Politikmagazin | Kontraste

Показать описание
Nachdem Lehrer die Hakenkreuz-Schmierereien und Hitlergrüße an ihrer Schule öffentlich gemacht haben, war die Empörung bundesweit groß. Doch einige Wochen später verlassen die Lehrer nun die Region. Zuvor gab es eine Hetzkampagne gegen die beiden Lehrkräfte, die sich von der Politik im Stich gelassen fühlen. Allein gelassen fühlt sich auch eine Kirchengemeinde, die sich seit Jahren gegen Rechtsextremismus stark mach. Nach einem Brandanschlag auf ihre Kirche, an der eine Regenbogenflagge angebracht war, gab es kaum öffentliche Solidarität. Wie wehrhaft ist unsere Demokratie, die es nicht schafft, sich schützend vor jene zu stellen, die sich Rechtsextremismus in den Weg stellen?
Die beiden Lehrkräfte Max Teske und Laura Nickel haben eigentlich nur ihren Job gemacht. Sie haben an ihrer Schule im brandenburgischen Burg für Ordnung gesorgt. Genauer: Sich gewehrt gegen die dortige Demokratiefeindlichkeit. Hitlergrüße und Hakenkreuz-Schmierereien im Klassenzimmer wollten sie nicht länger einfach hinnehmen, gingen erst zur Schulleitung – und als sich da nichts regte auch an die Öffentlichkeit. Wir haben vor einigen Wochen darüber berichtet. Und zeigen jetzt – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von rbb24-Recherche – das wahnwitzige Ende der Geschichte: Nicht die Rechtsextremen an der Schule wurden da als Problem gesehen sondern die beiden, die nicht länger schweigen wollten.
Beitrag von Simone Brannahl, Silvio Duwe, Jo Goll und Sebastian Schiller
Foto: AP
#rechtsextremismus #hakenkreuz #schule #brandenburg #lehrer #reportage #kontraste #politik
Die beiden Lehrkräfte Max Teske und Laura Nickel haben eigentlich nur ihren Job gemacht. Sie haben an ihrer Schule im brandenburgischen Burg für Ordnung gesorgt. Genauer: Sich gewehrt gegen die dortige Demokratiefeindlichkeit. Hitlergrüße und Hakenkreuz-Schmierereien im Klassenzimmer wollten sie nicht länger einfach hinnehmen, gingen erst zur Schulleitung – und als sich da nichts regte auch an die Öffentlichkeit. Wir haben vor einigen Wochen darüber berichtet. Und zeigen jetzt – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von rbb24-Recherche – das wahnwitzige Ende der Geschichte: Nicht die Rechtsextremen an der Schule wurden da als Problem gesehen sondern die beiden, die nicht länger schweigen wollten.
Beitrag von Simone Brannahl, Silvio Duwe, Jo Goll und Sebastian Schiller
Foto: AP
#rechtsextremismus #hakenkreuz #schule #brandenburg #lehrer #reportage #kontraste #politik
Комментарии