#53 NTG Industriemeister (IHK) Aufgabe 3 - Frühjahr 2024

preview_player
Показать описание
Spielst du mit dem Gedanken eine Weiterbildung zum Industriemeister (IHK) zu machen oder bist du sogar schon mittendrin?

NTG (Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten) ist ein Fach, welches die Teilnehmer immer wieder vor große Herausforderungen stellt. Damit du diese Hürden nehmen kannst, möchte ich auf diesem Kanal auf die wichtigsten Inhalte eingehen und mit dir gemeinsam Aufgaben lösen.

Ich würde sagen „Los geht’s“!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hast du auch eine playlist wo man das mit dir lernt. Formeln anwenden etc und wenn ja ist das deiner meinung nach eine gute Vorbereitung. Danke, gutes video verstehe leider nur Bahnhof 😅

du_blyat
Автор

Welche Formel-Bücher benutzt du sonst generell für solche Rechnungen? Vielen Dank für das Video.

kbg
Автор

Super erklärt und sehr aufschlussreich.

nirdzett
Автор

Warum geben Sie in der Teilaufgabe a) Ihr Endergebnis mit vier geltenden Ziffern an und in der Teilaufgabe c) mit sechs geltenden Ziffern?

tomnick
Автор

danke für die Erklärung deiner Formelaufstellung

leopetry
Автор

Eigentlich ist die regel bei Drehmomenten und Kräften alle Kräfte auf eine Seite würde bedeuten dasF2 rechts neben das Drehmoment kommt und dann alle Kräfte die in die gleiche Richtung wirken zusammen und die in die andere Richtung wirken hinter das gleich zeichen und dann kann man die Formel easy umstellen

danielp
Автор

Sehr gutes Video aber die Beleuchtung auf das Blatt stört ein bisschen. Etwas problematisch für meine Augen. Jedoch sehr gut erklärt mit einem angenehmen Ton.

albertschneider
Автор

Frage zu a) Die gesuchten Kraft FH muss positiv sein, deswegen stellst du die Formel so um. Ist diese Annahme richtig?

patrykkruszewski
Автор

Muss man nicht von mm auf m umrechen? Um die Kraft richtig zu berechnen.

fruchtkompot
Автор

Hallo wenn ich aber genau auf diesem Weg auch Fv ausrechne komme ich auf 10, 9527KN. Was aber nachher dann nicht ganz aufgeht. Denn F1+F2=FV+FH da ist aber eine Differenz von 0, 545 KN.
Wo sind diese hin?

pascalnitschmann
Автор

Also hier finde ich tatsächlich mal die Lösung der IHK viel einfacher und verständlicher. Warum nicht einfach die Formeln so aufschreiben wie es die Formelsammlung hergibt?

krikrassss
Автор

Viel zu kompliziert gerechnet
Man hätte einfach F2xL2=F1xL1-FHxLH und dann auf FH umstellen. Summe aller Links drehende Momente ist gleich Summe aller Rechtsdrehenden Moment nur das man in der Formel - FHxLH hinzufügt.

AlexanderA-wy
Автор

Ich fange im bald mit dem Meister an, welche Formelsammlung verwendest du?

petermichel
Автор

Ich hätte da mal eine Frage.. Bei a) Summe Mnull -> Die Reihenfolge wie du die Kräfte hingeschrieben hast, Erst F2 anschließend F1 und zum Schluss FH. Gibt es da ein Gesetz welches besagt in welcher Reihenfolge man die Kräfte in die Formel schreiben muss oder hättest du auch z.B mit FH als erstes beginnen können beim einfügen in die Formel? Ich hoffe du verstehst meine Frage. Vielen Dank im Voraus und super Video!

momoombre
Автор

die aufgabee hat mich kopf und kragen gekostet in der Prüfung...

verydramaticperson
welcome to shbcf.ru