Peugeot 206 Kaufberatung Probleme/Stärken

preview_player
Показать описание
Alles was man vom Peugeot 206 wissen muss wenn man sich sowas zulegen möchte! Egal ob Zweitwagen oder Winterauto..

Sportlich.. Elegant.. Kompakt.. Zeitgemäß.. Reisetauglich..

Weitere Videos auf meiner Seite..

Abo. Like und Kommentar nicht vergessen

Danke.. bei Fragen einfach melden!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich habe einen peugeot 206 quicksilver, 16v 109Ps.. Er hat mittlerweile 124.000 gelaufen.. Hoffentlich hält er noch lange! Super auto!!

thecivicguy
Автор

Ich hatte bis letztes Jahr einen 206SW QuickSilver mit dem NFU-Motor (1, 6L Benziner, 109PS, 16V)... Immer gut gepflegt und gewartet, nach 15 Jahren und knapp 150.000 KM nie Probleme gehabt. Kein Rost, ZKD dicht, null Ölverlust, Hinterachse hat gehalten, Klimaautomatik lief einwandfrei, Innenraum sah immer noch fast aus wie neu... Nicht mal die immer wieder bemängelten zicken mit Beleuchtung (innen und außen) hab ich gehabt. Im Cockpit hat jeder einzelne Schalter noch getan was er tun sollte. Der Wagen hat mich nie, also wirklich NIE im Stich gelassen. Alle zwei Jahre zum TÜV, ich hab schon vorher garniemanden mehr drüber gucken lassen, immer gleich die Plakette bekommen. Mein Kollege hatte nen 2006er Polo 6N. Der hatte nur Probleme mit der Kiste. Da war schon die zweite Maschine drin, jedesmal bei der AU falsche Abgaswerte, immer wieder Probleme mit Elektrik und die Klima ständig undicht... Da soll mal einer was gegen die Qualität französischer Autos sagen! Meinen haben sie jedenfalls nicht an nem Montag zusammengeschraubt. Bloß Koppelstangen frisst der 206 ganz gerne, besonders wenn man etwas breitere Puschen (205er) drauf hat. Die kann man dann etwa alle zwei-drei Jahre machen lassen. Kostet mit Arbeitszeit in der freien Werkstatt etwa 300, - Euro. Ist aber auch egal, wenn halt sonst nie was kaputt geht. Querlenker kann auch hin und wieder mal Probleme machen, weil da gerne die Buchsen ausschlagen und dann der ganze Querlenker getauscht werden muss, da es die Buchsen nicht einzeln gibt.

Ach ja: Nicht zu vergessen die tollen kleinen Details, die damals kaum ein anderer seiner Klasse hatte, wie z.B. die beim SW separat zu öffnende Heckscheibe (muss man sonst schon fast nen BMW 5er Touring kaufen wenn man das haben will) oder den Beifahrersitz mit Durchladefunktion. Wenn man den Flachlegt schluckt der zwergen-Kombi ohne Probleme auch ne Bierzeltgarnitur...

Hab mich letztes Jahr getrennt, weil ich wegen Corona vom pendeln mit dem Zug aufs Auto gewechselt bin... Und wenn man regelmäßig Autobahn fährt, merkt man schon dass der Wagen ende der 90er entwickelt wurde... Also, der Motor zieht echt top, grade im höheren Drehzahlbereich. wenn dir bei 130 Sachen ein Mittelklasse SUV hinten rein kriecht, kurz aufs Gas und zusehen wie der schwere Panzer im Rückspiegel immer kleiner wird... Leider lässt das Fahrwerk halt etwas an Fahrkomfort vermissen und die Lärmdämmung ist fürn A...., auf der Autobahn muss man sich schon ein bisschen anschreien. Zudem fängt der 1.6er so ab 130 kmh dann, mangels 6. Gang auch an ordentlich zu saufen. Da ist man dann schon mal mit 9-11L/100km dabei.

Naja, hab ihn beim Händler in Zahlung gegeben... Eigentlich sollte der in den Export, aber die haben ihn nochmal durchgesehen und befunden dass er dafür viel zu schade ist. Die nutzen den jetzt als Firmenwagen. Ich selber fahre jetzt einen 2016er Škoda Fabia Combi, ebenfalls mit 110 PS aus nem 1, 2L TSI-Motor. Auch wenn der Wagen gefühlt technisch in fast allen belangen besser (und wesentlich sparsamer und leiser auf der Autobahn) ist... Den französischen Charme und die urige Detailverliebtheit des 206SW lässt die Tschechische VAG-Kutsche allerdings komplett vermissen. Den 206 jedenfalls, den vermisse ich manchmal immer noch ein bißchen. Insgesamt ein tolles Auto, dessen Anschaffung ich nie bereut habe. Ich kann den 206 (insbesondere den SW, weil super praktisch und nur 12cm länger als die Limo) nur empfehlen... Wenn man sich ihn vorm Kauf halt sehr genau ansieht. Unbedingt beim 1, 6er drauf achten dass die 100TKM-Wartung mit Zahnriemenwechsel und WaPu gemacht wurde, die ist wichtig UND relativ teuer. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der 1, 6er eHDI mit 110PS... Klasse Dieselmotor, aber als gebrauchter immer noch recht teuer.

bndave
Автор

Eine letzte Abschluss frage habe ich noch. Im armaturenbrett oben links u rechts sind 3 Schlitze, direkt unter der Stelle wo man die Spiegel per Hand einstellt. Sind da Boxen drin ? Dahinter? Wenn ja welche Größen haben die? Weil ansonsten kann ich mir die 3 Schlitze da nicht erklären wozu die sein sollen.

wesermunde
Автор

Hab mal nen like da gelassen. So viele nützliche Tipps in den Kommentaren von allen über das Fahrzeug 👌👌👌ich habe auch 2 Fragen.
Was kostet es circa die Zylinderkopf Dichtung machen zu lassen und wie finde ich raus welches Auto Radio da reinpasst wenn ich das Original Autoradio durch was modernes Austauschen möchte ?
Allen hier allzeit gute Fahrt

wesermunde
Автор

Also ich bzw, meine Mutter hatten beide Peugeots mit dem 1, 4 bzw, 1, 6 Liter 8V TU-Motor. Außer dem typischen Sauen an der Ventildeckeldichtung war nichts zu beklagen. Eher an der Kühlleistung. Der 1, 6 Liter wurde bei Dauervollgas gerne etwas heiß. Die Hinterachse ist halt die Schwachstelle beim 106, 206 und 306.

Trancecub
Автор

Hallo ich hab mal eine Frage, ist ein Peugeot 206 automatik 168.000 gelaufen, Zulassung 2002, 75 PS oder ein VW Lupo automatik 156.000, Zulassung 1999, 75 PS zu empfehlen?

Antepli-jqng
Автор

Da bin ich noch mal. Weißt du zufällig welche Größe die Boxen haben die in den Türen vorne verbaut sind ?bzw passen in den peugeot 206 Boxen rein die für das Model 206cc sind ?
Und ich habe ja das Modell ohne Nebel Scheinwerfer vorne dran, möchte aber die Frontschürze mit Nebelscheinwerfer da dran bauen, geht das? Kann ich die Nebel lichter dann mit ans Fernlicht oder normale Abblendlicht dran klemmen ?

wesermunde
Автор

Hallo Thomas, was hältst du vom 206+ ab 2009?

emilroro
Автор

Hallo mein lieber ! Meine Mama fuhr immer einen 206 und ich will mir als meinen ersten Wagen den 206 Cabrio holen. Gibt es spezielle Tipps auf die ich achten muss beim Kauf? (Außer das cabrio-dach mehrfach testen das hab ich gelesen)

Liebe Grüße !

juliamarija
Автор

Ich habe mir jetzt ein gebrauchwagen Peugeot 206 aus dem Jahr 2003 geholt.
Der Vorbesitzer sagte, dass der 2. Schlüssel den Motor zwar starten lässt aber direkt wieder ausgeht. Ist das normal ? Da er meinte er würde das von seinem alten Opel kennen.

AF-slse
Автор

Mein Peugeot 206 hat mittlerweile gute 327.000 km. Ich habe ihn mit 289.000 gekauft und die Zylinderkopfdichtung repariert. Er macht im großen und ganzen keine Probleme und ist in äußerlich in einem Top Zustand. Alle 10.000 km muss mal das ein oder andere Verschleißteil ausgewechselt werden aber sonst bin ich noch mega zufrieden mit meinem flitzer :D

YTkanalA
Автор

Huhu, mein peogeot 206 wurde mit jbl soundsystem verkauft, ohne jbl Kennzeichnung aussen. Kommt sowas auch vor?

DrDarek-btyj
Автор

DANKE für die infos schönes Video. Und ich glaube das diesen 206 zum verkaufen gesehen hab?

sallycar
Автор

Weist du eventuell wo der Anlasser bei diesem Fahrzeug ist ?

harungs
Автор

In welcher Kategorie (teuer Mittel günstig) sind die Ersatzteile für dieses Auto ? Wie ich lesen konnte, kannst du das Auto empfehlen aber wie ist es mit dem in Cabrio ?

farukenesbaser
Автор

Ich habe eine Frage, als Fahranfänger interessiert mich ein Peugeot 206 CC EZ 2004, Automatikgetriebe, 102.000 km. Der Händler bietet eine 12 monatige Garantie und einen Preis von 5.999€ VB an. Inkl Sommer und Winterreifen. Sitz Heizung ect. Ist es ein angemessener Preis oder eher Finger weg, danke für eine Antwort LG aus Krefeld

anjarose
Автор

Hallo zusammen, wäre ein 13er jahrgang mit 40‘000km für 12‘000km eine gute entscheidung? Als *Erstwagen*

lalaallalala
Автор

Hallo,
Ich habe mir vor einer Woche den 206 1.4 mit BJ 2002 gekauft welcher 152Tkm gelaufen ist. Ich habe immer wieder das selbe Problem, das er (nach dem Atostarten, also kalt) beim Anfahren gefühlt zu wenig Leistung hat. Ich muss die Kupplung extrem vorsichtig raus oder schleifen lassen damit ich anfahre und der Motor nicht aus geht. Nach 5min/wenn der Motor wärmer ist, verhält sich das Anfahren/Kuppeln normal.
Hast du einen Rat für mich?
In eine Fachwerkstatt wollte ich mit dem Auto jetz nicht schon gehen...

timmytortuga
Автор

Was würdest du empfehlen. Nissan Micra oder Peugeot 206. beides zwei Türen so um die 120000km. Muss 3 Jahre lang gut fahren und weitere 30-60tsd km ohne Probleme muss er wegstecken .?

sibyahmar
Автор

Könnte nen Peugot 206 Filou bekommen. BJ 2002 mit 220, 000 km. Was würde da so langsam anstehen, und würde sich das lohnen? MFG

aronk