So dumm kann doch keiner sein ?! Wird aber trotzdem immer falsch gemacht ! Proofwood

preview_player
Показать описание
So dumm kann doch keiner sein!?! Wird aber trotzdem immer falsch gemacht! Proofwood
Wer ist so dumm und macht das immer falsch?
----------------------------------------------------------------------------------------------------
💚Aus dem VIDEO 💚
---------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------
💚MEINE NEUEN 💚
---------------------------------------------------------------------------------------------------
💚zu Empfehlen 💚
----------------------------------------------------------------------------------------------------
✅SONDERPREIS !!

----------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------
💚→* Meine Empfehlung
--------------------------------------------------------------------------------------------------
💚Hier kannst du mich auch unterstützen :
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#dumm #falsch #proofwood

Mein Werkzeug:

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Herbert Blaulicht

Hallo Helmut,
ich schaue seit einigen Monaten mit Begeisterung deine Videos an. Ich bin zwar Laie (habe einen nicht handwerklichen Beruf ausgeübt), mache jedoch in meiner Hütte viel selbst. Ich habe mir von Handwerkern, die früher noch ab und zu gekommen sind (heute hat ja für kleinere Arbeiten keiner mehr Zeit oder Lust) viel abgeschaut und auch Details nachgefragt. Am meisten habe ich jedoch von deinen Videos dazu gelernt.
Ein User hat sich mal dahingehend geäußert, dass er dich nicht versteht. Gemeint hat er offensichtlich, dass er der bayerischen Sprache nicht mächtig ist. Du hast dich davon nicht beirren lassen. Ich finde es toll, dass du zu deinem Dialekt stehst und nicht versuchst, nach der Schrift zu reden. Deine authentische Art, Probleme kurz und treffend auch für Laien zu erklären ist erfrischend und informativ. Mir ist zwar auch bekannt, dass Laien keine Steckdose setzen, anschließen und in Betrieb nehmen dürfen, aber wenn kein Elektriker Zeit hat, muss man sich eben selbst helfen. Wenn man seine eigenen Grenzen kennt (und nicht gerade Hauptsicherungen wechselt), sehe ich darin auch kein Problem.
Also vielen Dank für deinen Einsatz. Wenn einige bemängeln, dass du Werbung für bestimmte Produkte machst oder nur bestimmte Produkte verwendest, so ist das deren Angelegenheit. Irgendwas muss man ja verdienen. Umsonst ist der Tod und der kostet das Leben.

herbertblaulicht
Автор

Super erklärt. Genau das was du bei 4:38 sagst ist meiner Schwiegertochter passiert. Sie renovierten sas Kinderzimmer. Die Abdeckung wurde abgeschra und sie fasste am Gehäuse der Steckdose und bekam einen Stromschlag. Gott sei Dank löste der FI- Schutzschalter aus.
Sie haben das Haus gekauft und die E-Installation ist nur Pfusch. Bin selber Elektriker, war zwei Jahre Geselle und dann Abi nachgeholt und E- Technik studiert. Spezialgebiet: Automatisierung- Mess- und Regeltechnik. Aber ich sehe zuviel Pfusch. Und du erklärst ws wirklich super. Leider werden viele Lehrlinge auf Bauten geschickt, niemand erklärt es ihnen richtig. Niemand kontrolliert ihre Arbeiten. Hauptsache schnell und die Lampe brennt. Was ist das denn?

radfanol
Автор

Schaue seit einiger Zeit Deine Videos und habe (obwohl ich Laie bin) viel dazugelernt. Habe mein Haus (bis auf den Verteiler) vor 35 Jahren selbst elektrifiziert und jetzt bin ich dabei alle
Klemmstellen zu prüfen und auf Wago umzurüsten. Tw. muß ich auch den Leitungsquerschnitt erhöhen und neue Kabel einziehen. Durch Deine Videos sind mir die Gefahren wesentlich
bewußter geworden. Dafür danke ich Dir sehr herzlich ! (übrigens, mein Vater war Elektromeister und so habe ich in meiner Jugeendzeit von ihm doch Einiges mitbekommen) Alles Gute weiterhin!
Wilfried

wilfriedschwartz
Автор

Ich bin Elektriker, zwar in Österreich aber ich arbeite seit ca 35j auf Montage und seh da auch die unmöglichsten installationen! Aber bei den Steckdosen die seitlichen einführungen seh ich immer. Ich versuche es jedem zu erklären warum das ein scheiß ist aber das kapiert anscheinend bei uns niemand, oder SIE machen das aus bequemlichkeit nicht. Hab schon gedacht ich bin der einzige der das für schwachsinn hällt. Gut das es jemand wie dich gibt der endlich die massen darauf aufmerksam macht! TOP!!!

guru-richy
Автор

Als professioneller Bastler sage ich danke für die immer guten Erklärungen für Dinge, die ich hier und da schon mal gehört habe, aber immer nur mit der Begründung: “Das macht man eben so!“ Daumen hoch!

Triplechorus
Автор

Nur so als Tipp, wenn man Waagrechte Steckdosen hat und man mit der Leitung Waagrecht kommen sollte, kann man ja auch bei den Steckdosen die Krallen entfernen ( machen wir bei allen Herstellern sowieso, die keine "versenkte Krallen" haben (Gira, Busch-Jäger, Berker etc.) und dann die Steckdosen / Schalter oder was auch immer so wie es sich gehört mit Dosenschrauben festmachen :)

bombae
Автор

Tolles Video.
Ich bin auch Elektriker und führe die Leitungen hinten/ seitlich ein. Die flachen Dosen benutze ich generell nicht mehr, nur noch die tiefen.
Noch schlimmer finde ich die "Kollegen", die eine Leitung in die UP-Schalterdose einführen, ohne die Leitung entsprechend vorher abzumanteln, das der nächste Kollege dann in der Dose abmanteln muß.

tweederwitt
Автор

Der größte Mist ist bei den Dosen, wenn der Stuckateur einem ins Handwerk pfuscht.
Ich habe einmal bei einer Sanierung eine ganze Schalterreihe (5 Klemmdosen) vorbereitet, die Leitungen beschriftet und eingezogen. Es war alles super vorbereitet, doch dann hat irgendein Vollhorst die in die eingeklebten Dosen Leitungen rausgerissen, abgemantelt und alle Leitungen in die oberste Dose geführt, zum Teil mehrere Kabel durch eine Öffnung. Jetzt finde mal raus, welche Zuleitung welche war, und welches Kabel wohin führt. Ich musste alles komplett nochmal machen, drei Tage den Putz aufklopfen, Kabel austauschen und neu verputzen lassen, der Chef hat sich gefreut!
Ja, wir alle sind Menschen und können Fehler machen. Aber nichts ist so schlimm, wie der andere, der einem ins Handwerk pfuscht!

Wie sagte doch mein Ausbilder damals: "Du darfst mit allem rechnen, nur nicht mit der Intelligenz anderer!"

mischagarcia
Автор

8:05
Es geht nicht "nur" darum die Leitung hinten, wie hier bei tiefen Dosen, die dann auch als Verteilerdose nutzen kann, einführen sollte um mehr Platz für die Geräte zu haben.
Jeder Elektriker, der schonmal einen Dimmer montieren mußte, in einer normaltiefen Schalterdose, wird das Problem kennen. Es ist sau eng.
Das primäre Problem ist aber die Befestigung der Geräte in der Schalterdose, also die seitlichen Krallen.
Nun wird ein "Schlauer Elektromeister" hier auf YT dann zwar vielleicht sagen, man könnte ja auf die Krallenbefestigung verzichten und die Geräte mit speziellen Geräteschrauben für Schalterdosen montieren. Ja, kann man, vor allem bei Hohlwanddosen, da diese schon in der Hohlwanddose ab Werk verbaut sind.
Aber ich habe in meiner aktiven Zeit versucht, immer die Krallen mit anzuziehen und sei es auch nur mit weniger Drehmoment bei Hohlwanddosen.
-
Was das Durchführen von Leitungen durch die Schalterdosengruppe angeht, muß man eigentlich nur wissen, handelt es sich bei der Leitung um eine Leitung, die von dieser Schalterdosengruppe benötigt wird? Also, sind die Adern dafür gedacht dort angeschlossen zu werden, oder geht die Leitung einfach nur weiter zur nächsten Dose?!
Nur dann wird diese auch an den Schalterdosen vorbeigeführt.
Wenn aber z.B. eine solche 3er Schalterdosen Kombi dafür gedacht ist, um z.B. 2 Schalter & 1 Steckdose mit einer NYM 5x1, 5 I Leitung zu versorgen,
so werden diese Adern natürlich durch alle 3 Dosen geführt und nicht jede einzelne von der Seite.
-
Gruß

Biocreature ☣
Elektroinstallateur (Ausbildung: '85 - '89; seit '93 Altgeselle & Obermonteur; 1 Jahr in der Industrie tätig)
Und staatl. geprüfter Techniker für Energie- und (Studium 2002 - 2004) Mit Schwerpunkt Energietechnik & Versorgung.

biocreature
Автор

Ist wie im richtigen Leben: der eine führt lieber vorne ein, der andere lieber hinten ... 😇😂

NachbarFizgo
Автор

Die kurzen Videos sind mir am liebsten. Viele Infos in kurzer Zeit. Top

hansdampfff
Автор

Mit der Rückwand nach hinten rausbrechen und meckern wegen Schutzklassen kann ich mir nur im Fall von Hohlwänden oder Holzwänden vorstellen. Wobei das in dem Fall wohl keiner machen wird, der noch alle Latten am Zaun hat. Super Hinweis mit der Kabeleinführung von der Seite von dir!

Twomine
Автор

Ich bin Elektrofachkraft aber meine Welt ist eher Mess- und Regeltechnik.
Habe vor einiger Zeit ein Haus gekauft und bei der Renovierung darauf geachtet, dass ich überall Tiefe Unterputzdosen verwendet habe.
Insbesondere wo ich Noch Shellys einbauen möchte => Rollanden, Licht, ein paar Steckdosen, Netzwerkdosen.

Deine Ausführungen sind soweit ganz richtig, hab mich insbesondere geärgert wo der Elektriker beim Bau des Hauses an zwei Stellen wohl alle Kabel durch 4 Dosen gezogen hat.
An den Stellen wo ich die Rolladenschalter nachrüsten wollte. Hab das ganze Paket raus gemacht 4 neue tiefe Dosen, dabei einmal Licht mit Doppelwippen verbaut (der Preisaufschlag von 4er zu 5er Rahmen ist schon krass).

surenot
Автор

Helmut, heute gefällst du mir - für deine Verhältnisse sehr entspannt. Ein schönes Video!

manfredschleicher
Автор

Bin gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme und freue mich über jedes Video deinerseits. Da leider im Bereich der Hausinstallation sehr wenig Wissen in der Ausbildung vermittelt wird. ✌🏼

NM-zkbg
Автор

2:25 Sorry, aber das is' quatsch!

Ich weiß nicht wieviele Fehler, ob nun FI-Schluß, Kurzschluß oder was auch immer, ich bei Kunden gesucht und behoben habe.
Aber selbst wenn die Leitungsisolierung "nicht" in die Dose hereinragt und sich mehrere in derselben Einführung der Dose befinden,
so habe ich NIE Probleme damit gehabt, die einzelnen Leitungen zu separieren, um dann richtig messen zu können.
Dabei spielt es auch keine Rolle, um welche Leitungsart, z.B. NYY, NYIF, NYM etc. es sich dabei handelte.
-
Im Übringen:
Ich sehe mir "diese Videos" schon eine Weile an.

Aber je mehr ich davon sehe, desto mehr drängt sich bei mir ein Wutgefühl in den Vordergrund, da auch ich mich in meiner Berufsehre angegriffen fühle.
Denn bei jedem Video dieser Art, is' das Credo doch immer dasselbe:
Es gibt nur einen Elektriker in Deutschland oder gar im Universum, der Elektroinstallationen richtig ausführen kann.
Alle anderen sind Dilettanten und müßten Berufsverbot bekommen.
-
Mein persönliches Fazit:
Der Titel dieses, aber auch viele andere Titel, sind tief verletzend und außerdem nur aus einem einzigen Grund so gewählt worden.
Der Gier an Followern!
-
Gruß

Biovreature ☣

biocreature
Автор

Hallo Helmut, selbst in meinem Berichtsheft habe ich 1972 über dieses Thema ein Bericht mit Zeichnung geschrieben. Ich versteh diese Aussagen nicht jetzt hier alles falsch zu machen. In meiner Elektrikerzeit habe ich 1000 de Steckdosen und Schalter montiert, aber das ich einen Draht eingeklemmt oder gar ein Kurzschluss verursacht habe ist mir nicht bekannt. Wenn man sauber arbeitet kann das nicht passieren was da mit dem Video gezeigt wird. Dann noch, mehrere Kabel in der Schalterdose zu haben und dann auch noch mit einem Schalter oder Steckdose das ganze zu krönen grenzt bei mir an nicht durchdachter Planung und letztlich an Murks. Ich sehe gerne deine Videos und freue mich immer wieder darauf. Aber das mit den Schalterdosen 🤔🤔, da kann ich nicht konform sein. Grüsse als Elektrorentner i. R.

rolfkopp
Автор

Warum nutzt du die Krallen und nicht die Schrauben? Krallen können sich mit der Zeit lockern. Schrauben ist die sicherere Variante in meinen Augen. Mir fällt keine Möglichkeit ein wann die Krallen besser wären. Du sagst ja selbst, dass es eine Fehlerquelle ist.

DankoDable
Автор

Ich schau auch gerne deine Videos und obwohl ich mit 230V nix am Hut hab, klingt das was du immer erklärst sehr logisch und schlüssig für mich!
Des is Pfundig, weiter so!👍

olliklink
Автор

Leitungen hinten einführen hab ich damals in der Lehre auch gelernt, war aber erst wirklich notwendig in der firm wo ich jetzt rolladen steuerungen verbaue . Und dosen hinten auskloppen muss ich auch stängig weil die heimwerker nur flache dosen kennen .

flint
visit shbcf.ru