filmov
tv
Imagefilm der Gemeinde Wardenburg

Показать описание
Die Gemeinde Wardenburg setzt mit ihrem neuen Gemeindefilm ein humorvolles Zeichen und präsentiert sich mit interessanten Menschen und einigen Besonderheiten. Die Premiere fand am 26. November 2024 statt.
Auf die reine Darstellung von Sehenswürdigkeiten oder Standortdaten wird verzichtet. Vielmehr erzählt der Film eine kleine Geschichte - nämlich die des Erzählers, der eigentlich einen „klassischen“ Imagefilm drehen möchte, dabei verschiedene Schauplätze kennenlernt und von Wardenburger Protagonisten - stets mit einem Augenzwinkern - einiges über die Gemeinde erfährt; beispielsweise, dass es eben nicht „das“ Wardenburg gibt.
"Aber irgendwie ist eigentlich alles Wardenburg."
Der Wardenburg-Film wurde im Rahmen des LEADER-Programmes maßgeblich mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfons für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert.
Konzept und Umsetzung: manymany motion
WIR DANKEN ALLEN, DIE AN DEM FILM MITGEWIRKT UND UNTERSTÜTZT HABEN!
Mitwirkende & Drehorte
Jugendliche aus Littel:
Maya Renner
Sönke Alberts
Charlotte Meenken
Jalisa Klepin
Junge:
Matti Wellmann
Spaziergängerinnen:
Sylvia Eilers & Maike Martens
Rauchhaus:
Heike & Manfred Herks
Dahms. Wirtschaft, Handlung, Kunstbetrieb:
Eefke Jehlicka-Kleimann
HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH:
Gerwin Eilers, Paul della Valle (Sprecher) & Team
Sandomir GmbH & Co. KG:
Silke Sandomir-Dittrich & Thomas Dittrich mit Team
Historische Scheibenräder und Prachtmangel:
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
Landwirtschaftlicher Betrieb Hajo Suhr:
(Landwirtschaftliche Aufnahmen, Biogas, Windenergie, Rinderhaltung)
Hof Schmidt (Ferkel-Szene):
Michael Fröhlich
Hofbuchhandlung Wellmann:
Kathrin Wellmann
Hof Oberlethe (Yoga-Szene)
Musikfreunde Wardenburg e.V.:
Lutz Fischer mit der Bigband Fisch ´n Friends
Erntefest Achternmeer (Ortsverband des Landvolks Achternmeer Harbern I):
„Feiern können wir auch“: Nico Scholte & Crew
Feuerwehrhaus Achternmeer:
Gemeindebrandmeister Maik Oliver Bäcker
Ortsbrandmeister Thomas Simon (Hauptsprecher)
Ortsbrandmeister Stefan Buschmann
mit Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet
Erste Faustball-Herrenmannschaft des SV Moslesfehn:
Dominik Lübbers & Team, Trainer Bodo Würdemann
kreativ-HolzART (Kettensägen-Kunst):
Steffen Merla
Reiterinnen und Natur in Höven:
Mara Welter mit Pferd Bubi
Claudia Schierhold mit Pferd Sallivan
Angela Alberts und Mariella Wilhelms (Bürgerverein Höven)
Naturaufnahmen:
Milchtankstelle Freese (Nahaufnahmen Blüten und Hummeln)
Gerd Bischoff (Insektenfreundliche Blumenwiese)
My Bier Tungeln:
Janna Claußen & Frank Ludwig
Kanu-Szene:
Bürgermeister Christoph Reents mit Ehefrau Nadine
Mischa Braun & Kathleen Poland von der Kanuabteilung des SV Tungeln (Bereitstellung des Bootes & Support)
Rikscha der Eine-Welt-Gruppe Wardenburg e.V.:
Erika Barra & Hans-Hermann Büsselmann
Straßenpicknick des Bürgervereines Wardenburg am Glockenturm:
Rainer Wilmsmann & Ingo Dittmer
mit weiteren Wardenburgerinnen und Wardenburgern
Zitronenfalter-Chor der Grundschule Wardenburg:
unter der Leitung von Hilke Büscher und Lina Bürsken
Das Projektteam aus der Gemeinde Wardenburg:
Andrea Klarmann (Tourist-Information umtref Wardenburg e.V.)
Michael Fröhlich (Gemeinde Wardenburg Marketing Forum e.V.)
Nika Kramer (Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e.V.)
Eefke Jehlicka-Kleimann (Kulturpartnerin)
Gemeindeverwaltung: Andrea Biller, Tomma Küpker, Frank Speckmann und Hendrik Müller (Organisation)
Konzept und Umsetzung:
Christian Striboll - Konzept & Regie
Simon Wenkelewsky - Produzent & Stimme
Laure Ziegler - Executive Producer
Mattias Kranz - Kamera & Filmschnitt
Jörn Steinhoff - 2te Kamera & Slow Motion
Tabea Beck - Field Producer & Darstellerin
Yannik Gärtner - Drohnenaufnahmen
Markus Stengel - Special FX & 3D Compositing
Auf die reine Darstellung von Sehenswürdigkeiten oder Standortdaten wird verzichtet. Vielmehr erzählt der Film eine kleine Geschichte - nämlich die des Erzählers, der eigentlich einen „klassischen“ Imagefilm drehen möchte, dabei verschiedene Schauplätze kennenlernt und von Wardenburger Protagonisten - stets mit einem Augenzwinkern - einiges über die Gemeinde erfährt; beispielsweise, dass es eben nicht „das“ Wardenburg gibt.
"Aber irgendwie ist eigentlich alles Wardenburg."
Der Wardenburg-Film wurde im Rahmen des LEADER-Programmes maßgeblich mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfons für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert.
Konzept und Umsetzung: manymany motion
WIR DANKEN ALLEN, DIE AN DEM FILM MITGEWIRKT UND UNTERSTÜTZT HABEN!
Mitwirkende & Drehorte
Jugendliche aus Littel:
Maya Renner
Sönke Alberts
Charlotte Meenken
Jalisa Klepin
Junge:
Matti Wellmann
Spaziergängerinnen:
Sylvia Eilers & Maike Martens
Rauchhaus:
Heike & Manfred Herks
Dahms. Wirtschaft, Handlung, Kunstbetrieb:
Eefke Jehlicka-Kleimann
HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH:
Gerwin Eilers, Paul della Valle (Sprecher) & Team
Sandomir GmbH & Co. KG:
Silke Sandomir-Dittrich & Thomas Dittrich mit Team
Historische Scheibenräder und Prachtmangel:
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
Landwirtschaftlicher Betrieb Hajo Suhr:
(Landwirtschaftliche Aufnahmen, Biogas, Windenergie, Rinderhaltung)
Hof Schmidt (Ferkel-Szene):
Michael Fröhlich
Hofbuchhandlung Wellmann:
Kathrin Wellmann
Hof Oberlethe (Yoga-Szene)
Musikfreunde Wardenburg e.V.:
Lutz Fischer mit der Bigband Fisch ´n Friends
Erntefest Achternmeer (Ortsverband des Landvolks Achternmeer Harbern I):
„Feiern können wir auch“: Nico Scholte & Crew
Feuerwehrhaus Achternmeer:
Gemeindebrandmeister Maik Oliver Bäcker
Ortsbrandmeister Thomas Simon (Hauptsprecher)
Ortsbrandmeister Stefan Buschmann
mit Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet
Erste Faustball-Herrenmannschaft des SV Moslesfehn:
Dominik Lübbers & Team, Trainer Bodo Würdemann
kreativ-HolzART (Kettensägen-Kunst):
Steffen Merla
Reiterinnen und Natur in Höven:
Mara Welter mit Pferd Bubi
Claudia Schierhold mit Pferd Sallivan
Angela Alberts und Mariella Wilhelms (Bürgerverein Höven)
Naturaufnahmen:
Milchtankstelle Freese (Nahaufnahmen Blüten und Hummeln)
Gerd Bischoff (Insektenfreundliche Blumenwiese)
My Bier Tungeln:
Janna Claußen & Frank Ludwig
Kanu-Szene:
Bürgermeister Christoph Reents mit Ehefrau Nadine
Mischa Braun & Kathleen Poland von der Kanuabteilung des SV Tungeln (Bereitstellung des Bootes & Support)
Rikscha der Eine-Welt-Gruppe Wardenburg e.V.:
Erika Barra & Hans-Hermann Büsselmann
Straßenpicknick des Bürgervereines Wardenburg am Glockenturm:
Rainer Wilmsmann & Ingo Dittmer
mit weiteren Wardenburgerinnen und Wardenburgern
Zitronenfalter-Chor der Grundschule Wardenburg:
unter der Leitung von Hilke Büscher und Lina Bürsken
Das Projektteam aus der Gemeinde Wardenburg:
Andrea Klarmann (Tourist-Information umtref Wardenburg e.V.)
Michael Fröhlich (Gemeinde Wardenburg Marketing Forum e.V.)
Nika Kramer (Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e.V.)
Eefke Jehlicka-Kleimann (Kulturpartnerin)
Gemeindeverwaltung: Andrea Biller, Tomma Küpker, Frank Speckmann und Hendrik Müller (Organisation)
Konzept und Umsetzung:
Christian Striboll - Konzept & Regie
Simon Wenkelewsky - Produzent & Stimme
Laure Ziegler - Executive Producer
Mattias Kranz - Kamera & Filmschnitt
Jörn Steinhoff - 2te Kamera & Slow Motion
Tabea Beck - Field Producer & Darstellerin
Yannik Gärtner - Drohnenaufnahmen
Markus Stengel - Special FX & 3D Compositing
Комментарии