STANFORD Radiotone Studio 49 ECW

preview_player
Показать описание
Heute zeigen wir dir die Radiotone Westerngitarre von STANFORD. Wenn du mehr erfahren möchtest, klick dich zu Björn ins Video!

Alles rund um STANFORD:

Alle Akustikgitarren bei uns im Shop:

Auf der Suche nach Tipps und Tricks? Hier sind unsere Tutorials:

- - - - -

SOCIAL MEDIA:

#session #makemoremusic #stanford #acoustic
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hab mir die 49 D ECW Ende Dezember 2015 bei Session gekauft und es noch keine Sekunde bereut - ein fantastisches Instrument zum einem außerordentlich günstigen Preis - ich hab dafür 399, - € bezahlt.
Die Verarbeitung ist nach meinem Dafürhalten einwandfrei, lediglich am Übergang Halsansatz - obere Zarge ist der Lack einen Daumen breit leicht trübe, ansonsten ist die seidenmatte Lackierung sehr schön. Die Bundstäbchen sind gut abgerichtet, die Gitarre ist bundrein und durch die im Vergleich zu den Dreadnoughts anderer Hersteller fast 3 mm größere Halsbreite sehr gut bespielbar.
Vom Werk aus sind beschichtete D'Addario Saiten aufgezogen - die werden meiner Meinung nach deutlich eher matt als Elixiere, weshalb ich sie demnächst entsprechend neu besaiten werde - bin gespannt, wie sie dann klingt.
Der Klang ist für mich traumhaft - voluminös, obertonreich, durchsetzungsfähig, runde Bässe und strahlende Höhen, und je nach Position der rechten Hand können viele Klangfarbe erzeugt werden.
Bisher war jeder, der die Gitarre gehört und gespielt hat davon ebenso begeistert wie ich, auch Musikerfreunde, die Martin, Gibson oder Taylor besitzen.
Gesucht habe ich ein Instrument, das gut klingt und zu spielen ist und vor allem alltagstauglich ist, das ich überall mit hinnehmen kann - eine 3000 € Klampfe würde ich garantiert nicht auf ein Festival oder ans Lagerfeuer mitnehmen.
Dieses Instrument ist genau das, was ich gesucht habe - mit jedem Ton wächst die Lust, weiterzuspielen. Bei Session habe ich stundenlang alle möglichen Gitarren bis 1000 € getestet, aber bei keiner anderen kam soviel Spielfreude auf.
Nach meinem Dafürhalten ist dieses Instrument auch für fortgeschrittene Gitarristen ein guter Tip.
Eine Anmerkung zur Dicke der Decke: sie ist nicht so dick, wie es den Anschein hat. Tastet man mit dem Finger die Unterseite der Decke um das Schalloch herum ab, dann merkt man, daß in etwa so breit wie die Rosette die Decke dicker ist. Das schmälert jedoch in keinster Weise den Gesamt eindruck.
Wie gesagt, 399, - €, großer Klang und tolle Bespielbarkeit für kleines Geld - ich kann die Gitarre uneingeschränkt weiterempfehlen.

SixString