Porta Nigra in Trier - UNESCO-Welterbe | GDKE Rheinland-Pfalz

preview_player
Показать описание
In diesem Jahr steht der UNESCO-Welterbetag am 05. Juni 2022 unter einem ganz besonderen Motto: Die Welterbekonvention feiert ihr 50jähriges Jubiläum. Schon seit 1986 gehören auch mehrere Bauwerke in Trier und Umgebung zum Erbe der Menschheit. Sie können - nicht nur - am Welterbetag bei Veranstaltungen vor Ort entdeckt werden. Über eine der fünf römischen Großbauten „die Porta Nigra“ informieren wir in unserem Film über die Rekonstruktionen und Spielszenen.

Weitere spannende und interessante Themen rund um das kulturelle Erbe in Rheinland-Pfalz finden Sie uns auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen:

Kontakt:
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Erthaler Hof 55116 Mainz

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein 56077 Koblenz
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Faszinierend. Als Kind habe ich gestaunt als ich die Porta Nigra sah😊

dirkhardy
Автор

Immer wieder schön meine Heimat soweit weg und doch daheim gr vom Bodensee ❤❤❤❤❤

UteOstheimer
Автор

Schade, dass das ursprüngliche Pflaster mit unpassenden Platten zugedeckt wurde.

christinethurnhofer
Автор

Der Sandstein, den ich erworben und verbaut habe, färbt sich bereits nach 15 Jahren. Wenn die Verfärbung erst im Mittelalter aufgetreten sein soll, würde dies bedeuten, dass es mehrere Hundert Jahre gedauert hat. Kann man den Zeitraum der Verfärbung etwas präziser benennen und welche Quellen liegen hier zu Grunde.

m.p.maxplanation
Автор

stimmt es, dass die Porta noch eine untere Etage hat?

josefstein
visit shbcf.ru