REVIEW KTM Super Adventure S 1290, 2022 - 15000 km - 'Nur Probleme' - Dauertest, Intensivtest

preview_player
Показать описание

#ktm #superadventures #superadventurer #superadventure #THEWORLDADVENTUREWEEK #erfahrungen #erfahrungsbericht

00:00 Welcome
01:20 Liste von Defekten - Motorkontrolleuchte
02:14 Dämpfung und Preload Adjuster
05:43 Bremsflüssigkeitsdeckel Undicht #1
06:13 Bremsflüssigkeitsdeckel Undicht #2
07:26 KTM Touratech Aluminium Seitenkoffer
09:42 Traktionskontrolle und Geschwindigkeitsregelung
12:20 KTM Mobility Service
13:35 C2 Schalter verliert Programmierung
14:45 Hauptständer schleift bei Schräglage
15:47 Auto Fahrwerkseinstellung
18:04 Resumé - Hmm auch etwas Positives
18:25 Sportliches Fahren
18:36 Laserlicht - Vom anderen Stern
19:04 Sitzkomfort
19:28 Resumé
21:42 Dämpfer defekt, Reparatur unklar
22:17 Höchstgeschwindigkeit nicht möglich
23:43 Die Hupe

Lange habt ihr gewartet, sorry, dass es wirklich so lange dauert, HIER IST ES!
DAS REVIEW der KTM 1290 Super Adventure. Klassisches Feedback gibt es genug in anderen Videos, hier der etwas andere Einblick, und ein paar Details.

Erwähnte Videos
- KTM Mobility Service Video

- Hauptständer

- Ducati Multistrada v4s - Motorrad gestohlen
_
Links (Affiliate)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Willkommen im Club!
Auf meiner Tour durch Slowenien 3x bei KTM gewesen. Meine 2022er s hatte alle beschriebenen Fehler wie auch deine S! Bei mir kam „Bremsschalter vorn“ als Fehlermeldung dazu. Das alles in nur 6.000km! Ich habe mich nach 4 Monaten wieder getrennt!
Ich möchte einfach Motorrad fahren und nicht immer überlegen müssen ob denn auch ein KTM Service immer in Reichweite ist!
Außerdem verdammt peinlich in der Gruppe wo mein Bike das teuerste, neuste und „beste“ ist oder sein soll! 😅

Ich versuche jetzt mal die Tiger 1200 RP und hoffe jetzt auf bessere Erfahrungen!

Dir viel Erfolg und viel Spaß, hoffe ich!

guidokruck
Автор

Hallo, ich habe mir im Mai 2023 eine nagelneue SAS gegönnt und bis 4.700 Km habe ich vier Garantiefälle und mehrere andere Mängel festgestellt. Jetzt habe ich knapp 10.000 km gefahren und bis auf weniger werdenes Kühlwasser im Ausgleichsbehäter nichts mehr.

Folgende Mängel waren das:

Kupplungs Armature am Lenker knarzte laut. Auf Garantie getauscht.

Luft im Bremssystem vorne u. hinten. Wurden entlüftet bei der 1000 ner Inspektion.

Bremszylinder hinten weiter schwammiger Druckpunkt. Auf Garantie getauscht.

Plastik am Staufachdeckel löste sich ab. Auf Garantie getauscht.

Lenkerflattern bei 70 km. Vorderrad wurde gewuchtet. Es fehlten 30g. Ab Werk waren keine Gewichte geklebt!
Garantiefall.

Gabelbrücke an Vordergabel war "verspannt" . Dadurch war der Lenker bei geradeaus Fahren nicht grade.

Gummi am Schalthebel bereits nach 1000 km stark verschlissen.

Im Seitenkoffer fehlte innen eine Schraube.

Elektronische Probleme hatte ich ich bis jetzt noch nicht.

Das Kühlwasser Problem ist noch nicht gelöst.

Ich liebe dieses Bike und vor allem das auf Wunsch straffe u. sportliche Fahrwerk und den mega Motor. Jedoch finde ich die Qualität in Hinblick auf die Marke und den Preis dieser Maschine echt enttäuschend.

Der Hauptständer schleift auch im Sport Modus mit Preload auf hoch. Das nervt wirklich. Ist aber auch bei der Bauart und Form nachvollziebar jedoch nicht passend für eine Marke mit dem Slogan ready to Race.


Die KTM Connect App, für die man bei Vollversion auch noch Geld zahlen soll, ist an Peinlichkeit nicht zu übertreffen.
Da bietet beispielsweise BMW deutlich mehr zu null Tarif.

Dies ist meine dritte KTM... UND ja ich bin schon eine GS gefahren, die ich für die SAS verkauft habe.

Eins steht fest, für mich hat BMW einen hochwertigeren Eindruck hinterlassen bei der Wertigkeit und Zuverlässigkeit.

Mehr Emotionen habe ich aber bei der SAS.

lcrmgfy
Автор

Hallo Mike, ich hatte letztes Jahr im März mir eine S zugelegt. Ich bin damit bis dieses Jahr März ca. 15000 KM gefahren bevor mir diese leider gestohlen wurde. Ich hatte außer den Bremsflüssigkeitsbehälter keine Probleme mit dem Bike. Jetzt fahre ich seit Juli die R variante. Gruß Armin

sxyuwye
Автор

Hallo Mike
Danke für das ausführliche Video.
Ich habe eine auch eine 2022 und das gleiche "FehlermeldungsDesaster" + Bremslichtschalter.
Mein Mopl hat mittlerweile 31.000 KM drauf und mir ist aufgefallen, dass die Meldungen immer nach einem Regen oder nach Mopl waschen auftreten und nach ca. 100KM wieder verschwunden sind.
Beim 30er Service habe ich der Werkstatt gesagt -> sie sollen sich das anschauen und ich möchte keine Fehlermeldungen mehr.
Der Mechaniker hat mir rückgemeldet, dass in manchen Leitungen/Verkabelungen Wasser gestanden ist und er sie entleert und ein Mittel zum Abdichten reingegeben hat.
Ich fahre schon ewig Moped und wasche meine Mopl immer ohne irgendwo in die Elektronik einzuspritzen !!!
Also sehr merkwürdig -> bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass bei einigen Verbindungen die Kabel hervor schauen bzw. der Schlauch vorher "aufhört" (Speziell beim Federbein).
Ich werde nach dem "auswintern" selbst Hand anlegen und die besagten Verbindungen mit Schrumpfschläuchen dicht machen.
Abschließend möchte ich die positiven Worte von Mike unterstreichen -> das Bike ist betreffend Motor, Fahrwerk Fahrverhalten einfach super.
Ich gebe meine Kati nicht her und hoffe die Fehlermeldungen jetzt los zu sein.
LG BEN

BEN-onhl
Автор

Mein KTM Dealer sagt, dass hängt mit unzureichender Spannung zusammen. Die SAS zieht wohl auch im Ruhezustand sehr viel Strom. Wenn man dann mit den Keyless Schlüssel zu weit weg vom entsprechenden Sensor ist kommt es zu diesen Fehlermeldungen. Ergo Batterie immer laden wenn das Gerät mal zwei Wochen steht und beim Starten Schlüssel Richtung Sensor bringen.
Seit dem ich das beherzige keine Fehlermeldung mehr !

marcohaack
Автор

Hey Mike! Ja, das ist ein arger Leidensweg.
Ich fahre seit März dieses Jahres eine neue 2022er SAS. Bislang ~ 18.000km
Elektronikfehlermeldung hatte ich einmal, mit dem Preloadadj., da hatte ich aber bei laufendem Motor am Hauptständer (in der Garage) im Menü bei den Prozenten rumgedrückt, da kam so eine Meldung und blieb die nächsten 10km im Display... dann bin ich stehengeblieben, abgestiegen, ausgemacht und nach 2-3 Minuten angestartet. Ging wieder alles, keine weiteren Fehlermeldungen gehabt.
Das jedoch viel Ärgere:
auf Garantie musste das Schwungrad getauscht werden, weil sich das Motorrad sporadisch, immer wieder mal, aber nicht reproduzierbar "verschluckte". Quasi Zündaussetzer zwischen 3.000 und 4.000 U/min. Das reklamierte ich schon zu Ende der Einfahrphase von 1.000km und man vermutete ein unbewusstes Berühren des Quickshifters. Das konnte ich aber relativ bald komplett ausschließen, da ich mal ´ne Runde von fast 200km ohne QS machte. 6 "Verschlucker" dabei. Der KTM Werkstätte hatt ich das in den ersten Monaten sicher 3-4 Mal berichtet und über mögliche Ursachen mit den Leuten gerätselt. Das Thema mit dem fehlerhaften Schwungrad schien nicht unbekannt zu sein.
in einer super engen Kehre in den Südtiroler Alpen Ende Juli, nach gefühlt 150 schnell und schräg gefahrenen Kurven an dem Tag, setzte die Zündung beim Zurückschalten vom Zweiten in den Ersten aus und zwar gerade in dem Moment wo ich aus der Kurve heraus aufstellen wollte und das Bike samt mir fiel um... total geringe Geschwindigkeit, Handschützer, der rechte Koffer und Sturzbügel abgeschürft... nix schlimmes passiert.
Nur, das weckt Zweifel und will man so nicht erleben, geschweige stehen lassen! Ich war gerade Richtung Sardinien unterwegs. Ich ließ so meinen Unmut (und Wut!) in einem Telefonat gegenüber der KTM Werkstätte aus, welche den Garantiereparatur-Termin auf "nach meinem Urlaub" hinausgzögert hatte und schrieb eine entsprechende Beschwerde an KTM.
Selbstverständlich wurde alles in Ordnung gebracht, alle beschädigten Teile auf KTM Kosten erneuert, neues Schwungrad verbaut. Seit dem sind etwa 3.500km vergangen, kein einziger Zuck mehr.
Für mich wäre eine Niederlage gewesen, mich eventuell von diesem Bike trennen zu müssen, weil sich in dieser Klasse meiner Meinung nach nichts anderes so fährt - bin schon die Multi V4S Sport und GS1250 gefahren, nichts bietet diese Emotion, diese Druckkraft über den gesamten Drehzahlbereich, mega agiles und sicheres Fahrwerk und, sagen wir Verrücktheit (wenn du es ab und zu magst ;-) ) wie die KTM 1290 SAS. Für mich nicht mal annähernd! So hoffe ich (Holzklopfen!), dass mir "der Rest", welchen du aufgezählt hast, erspart bleibt. 🙏
Alles Gute für dich und immer gute (zügige ;-) ) und sichere Fahrt! LG, Wick

viclazo
Автор

Hallo Mike. Ich habe seit Mai 2023 in 1290er S 2023 und was soll ich sagen, ein echt geiles Bike. Habe sie mir gekauft obwohl ich wusste, das ev. Problme mit der Elektronik auftreten können. Und ja, hatte auch schon Fehlermeldungen die aber nur einmal vorkamen und nach einem Neustart weg waren. Fehlermeldung 1: Luftdrucksensor am Vorderrad - keine Luft oder zu wenige Luft im Reifen. Fehlermeldung 2: OBD hat eine Fehlfunktion. Was mich aber am meisten frustet ist der Funkschlüssel. Hatte schon 4-5 mal Probleme das Motorrad in Betrieb zu nehmen, da scheinbar keine Funkübertragung stattfindet oder irgendwas anderes nicht funktioniert. Nach einigen malen drücken hats dann aber doch funktioniert. Ach ja Tankdeckel lässt sich auch manchmal nicht öffnen wenn das Motorrad aus ist. Habe demnächst das 15.000 km Service. Bin gespannt was der Händler dazu sagt. Kanns mir aber schon denken, da die 1290er nicht meine erste KTM ist und ich ähnliche Erfahrungen wie Du mit KTM Werkstätten schon früher gemacht habe. Trotzdem ist es das Bike meiner Träume und ich liebe es mit ihr durch die Kurven zu räubern. Grüße und weiterhin alles Gute. (Ein Motorrad ist halt auch nur ein Mensch 🤣🤣🤣)

ADVTIME
Автор

Moin Mike, du solltest wieder auf die MTS V4 umsteigen 😏Gruß aus Kiel. Ewald

ewaldhauff
Автор

Habe 30000 km auf der KTM 1290 SAS 2021 und keinen einzigen Fehler.
Ich habe da den leichten Verdacht das Du dafür Geld kassierst.

manfredkeinrath
Автор

Servus Mike, da hast du ja richtig Pech, Ärger, usw. So viel Fehlermeldungen in einem Jahr. Das macht mir ja Angst. Zum Glück 😊 ist das bei meiner Sas 2022 erst einmal aufgetreten. Ich weiß jetzt garnicht welcher Fehler angezeigt wurde. Jedenfalls hat der Neustart funktioniert und bis jetzt läuft sie ohne Probleme 10000 km. Die Hupe stört mich auch, aber nur dann, wenn ich das Plus drücken will und dann auf der Hupe lande. Aber das wars dann auch. Die ist schon okay.
Grüße Werner

ramonahertel
Автор

Ich hab mir dieses Jahr eine Tiger 1200 Rally Pro mit tiefer Sitzbank gekauft. Eigentlich bin ich happy, jedoch ist sie mir, mit tiefer Sitzbank, mit 870mm und elektronischer Absenkung (ich 174cm) zu hoch. Eigentlich interessier mich die SAS 1290 sehr, aber nach diesem Video bin ich mir am überlegen ob ich mir so eine Problemkiste anschauen

coolever
Автор

Saluti du musst wirklich Pech mit deinen Motorräder haben hatte die Ktm 32000 km nie ein Problem jetzt die Multi 24000 km und auch alles i.o
Gruß

philippbregy
Автор

Danke für die Beschreibungen. Wollte meine Homda 1200x Crosstourer gegen die SAS tauschen. Ne dann nicht, hab jetzt 90000 km auf der Honda, und, nix, gar nix ausser Kd.

markusfanke
Автор

Warnhinweis Preload Adjuster hatte ich auch schon ein paar mal, stört mich aber kaum, ausschalten und wieder an und dann funktioniert alles wieder, Bremsflüssigkeitbehälter wurde bei mir beim 15.000 Service auf Garantie getauscht, auf Hinweis der Werkstatt, bei mir war auch nix undicht.
Was mich mega krass stört ist die Hitzeentwicklung an den Knien, finde es unglaublich störend, bei hohen Temperaturen kaum zu ertragen.
Ansonsten liebe ich dieses Mopped!!!

charlycharly
Автор

junge junge junge, das sind ja nachrichten für einen besitzer wie mich……… aber wechsle die garage es könnte auch helfen ✌🏻
bzgl. den koffer kann ktm nox für ne, es ist ja zugekauftes zubehör………
der seitenständer hatte sich bei mir plötzlich gelöst und es war ziemlich brennslich… umkippgefahr……✌️
das hoppelnproblem hatte ich auch, habe den original mitas abgenommen und den metzler tourens max 2 rauf getan und das hopplen problem war weg, hupe bin ich auch bei dir ✌🏻

Pippolino
Автор

Alternative BMW?! Update Juli 2024: Rückruf BMW R 1300 GS – wieder ein neues Starter-Relais!
BMW R 1300 GS ist immer noch brandgefährlich!
Bei der neuen BMW R 1300 GS kommt es zu seltsamen und gefährlichen technischen Fehlfunktionen und Störfällen bis hin zu Bränden. Auslöser: abgeblich das Starter-Relais. Maßnahmen: Ausliefersperren, Rückrufe und "Service-Aktionen". Im Frühling 2024 schienen die zahlreichen Probleme gelöst – doch seit Ende Juli 2024 geht das Drama um das Relais weiter. Von den Gepäcklösungen, die keine Lösungen sind, mal abgesehen (Geht der Koffer erst auf und fällt dann ab, oder geht er erst ab und du verlierst dann dein Topcase). In 10 Monaten bereits 4 Rückrufe durch das Kraftfahrtbundesamt. Dann lieber KTM als diese Fehlfunktion auf 2 Rädern.

Hitman-vfql
Автор

Sepp? Kommst ja langsam in das passende Alter: Und dann gibt es eine GS! Die läuft! Und läuft, und: Die Koffer sind auch dicht! Servus aus Krefeld

Klebemeister
Автор

Das sind leider ein Menge kleiner und großer Probleme - ich hoffe das sind nur Anfangsschwierigkeiten und Du wirst auf Dauer mehr Freude und weniger Ärger mit Deinem Bike haben. Bei den modernen High-Tech Bikes passiert das wohl häufiger das es immer wieder mal irgendwelche Probleme gibt - das trifft auch auf Bikes andere Hersteller zu. Ich wünsche Dir eine gute Saison 2024!

MotoVibes
Автор

Ich fahre eine 1290 GT BJ 2021. Habe es im April 22 neu gekauft und habe unterdessen 14000 KM. Ich habe andauernd die ähnlichen Fehlermeldungen. Bei meiner Kroatientour war sogar nach dem Service die Gabelbrücke (zu fest angezogen) nicht ok. Hatte bei 50KMh Lenkerschlagen. Super Motor mega Fun aber die Fehlermeldungen bringen mich dazu die Marke zu wechseln. Leider ist wirklich ein Biest mit seeehhhr viel Macken

fatihcaliskan
Автор

21er SAS mit jetzt 23tkm...
Außer Anfangs etwas Kühlwasserverlust und ab und zu Fehler Preload Adjuster, Dämpfung, MTC (kommen immer beim Startvorgang) keine Probleme.
Die Elektronikfehler kommen nach Aussage meines Händlers durch Unterspannung/ schwache Batterie...
Ich liebe meine Adi 🙂

cafesprinter