Das HBO-Zentrum Euregio Aachen

preview_player
Показать описание

𝗥𝘂𝗳𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗮𝗻 📞 +𝟰𝟵 (𝟬) 𝟮𝟰𝟭 𝟴𝟰𝟬𝟰𝟰

Die hyperbare Sauerstofftherapie ist eine schonende, international eingesetzte, schulmedizinische Behandlungsmethode, bei der unter Überdruckbedingungen medizinisch reiner Sauerstoff eingeatmet wird. Heilungsprozesse des Körpers werden auf natürliche Art unterstützt und die Regeneration beschleunigt.

Unser Zentrum in Aachen ist mit einer der modernsten Druckkammern ausgestattet, in der wir täglich ambulante, stationäre aber auch intensivmedizinisch betreute Patienten behandeln.

Die hyperbare Sauerstofftherapie, kurz HBO für "hyperbare Oxygenation", ist eine schulmedizinische Behandlungsmethode, die in vielen medizinischen Fachdisziplinen angewendet wird. Seit Jahrzehnten bei der Behandlung von Tauchunfällen und seit der Einführung in die Herzchirurgie im Jahr 1960 bereits bei vielen Erkrankungen routinemäßig eingesetzt, werden mit HBO viele Krankheiten erfolgreich behandelt.

𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗿𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗮𝘂𝗲𝗿𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳
In der hyperbaren Sauerstofftherapie ist medizinisch reiner Sauerstoff das Medikament, welches bei einem erhöhten Umgebungsdruck unter ärztlicher Aufsicht der Patientin oder dem Patienten verabreicht wird.

Der in einer Druckkammer über eine Maske eingeatmete, medizinische Sauerstoff ermöglicht krankem Gewebe- und Sinneszellen im menschlichen Körper sich dauerhaft zu regenerieren und so Heilungsprozesse anzustoßen und zu beschleunigen.

Die hyperbare Sauerstofftherapie wird sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen, die von erhöhtem Sauerstoffangebot profitieren, erfolgreich angewandt.

Erkrankungen, die mit HBO behandelt werden können:

𝗡𝗼𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹𝗶𝗻𝗱𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻
✅ Tauchunfall / Druckluftunfall (Dekompressions-Erkrankungen)
✅ Kohlenmonoxidvergiftung, Rauchgasvergiftung
✅ Luft- und Gasembolien
✅ Gasbrand und andere nekrotisierende Weichteilinfektionen

𝗧𝗶𝗻𝗻𝗶𝘁𝘂𝘀 / 𝗜𝗻𝗻𝗲𝗻𝗼𝗵𝗿-𝗘𝗿𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 / 𝗛𝗡𝗢
✅ Akuter Hörsturz / Tinnitus
✅ Knalltrauma, Lärmtrauma (Akuter Lärmschaden)
✅ Außenohrentzündung (Otitis externa maligna)

𝗪𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁𝗼̈𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 / 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝘄𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 / 𝗪𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲
✅ Diabetisches Fußsyndrom, Diabetische Problemwunden
✅ Chronische, nicht heilende Wunden
✅ Gefährdetes Haut- und/oder muskulo-skeletales Transplantat
✅ Ausgedehnter und/oder tiefgehender Weichteilschaden (Crush-Verletzung, Kompartmentsyndrom)

𝗞𝗻𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻- 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗻𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝗺𝗮𝗿𝗸𝗲𝗿𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻
✅ Chronische Knochenhaut- und Knochenentzündungen (Osteitis, Osteomyelitis)
✅ Durchblutungsstörungen des Knochens, sog. aseptische Knochennekrosen (u.a. Hüftkopfnekrosen, Morbus Ahlbäck)
✅ Knochenmarködemsyndrom

𝗣𝗿𝗮̈𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗦𝘁𝗿𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗱𝗲𝗻𝘀
✅ Strahlenspätschäden nach Brustkrebstherapie
✅ Strahlenzystitis nach Bestrahlung
✅ Strahlenproktitis im Enddarmbereich nach Bestrahlung

𝗘𝗿𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗔𝘂𝗴𝗲𝘀
✅ Anteriore ischämische Optikusneuropathie (Zentralarterienverschluss des Auges)

𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝗶𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹
✅ Postkontusionelles Syndrom
✅ Complex regional pain syndrome (Morbus Sudeck) / CRPS
Рекомендации по теме