filmov
tv
Wanderung : Durch die Richtis Schlucht (Kreta)

Показать описание
Das kleine Abenteuer beginnt schon auf dem letzten Stück unserer Anfahrt. Knapp zwei Stunden benötigen wir mit unserem Skoda Fabia Mietwagen um an den Startpunkt unserer Wanderung der Richtis Gorge zu gelangen. Die Schlucht ist insgesamt 4 Kilometer lang und liegt im Nordosten Kretas und führt bis hinunter zu einem Kiesstrand am Meer. Oberhalb liegt der Ort "Exo Mouliana".
Statt oben am Ort zu parken und am Ende nach der Schluchtdurchwanderung wieder die knapp 400 Höhenmeter nach oben steigen zu müssen, entscheiden wir uns für den kleinen, einsamen Parkplatz unten an der Küste.
Schon die Durchfahrt von der Hauptstraße des Ortes "Exo Mouliana" ruft erste leichte Adrenalinschübe hervor 😂
Fast kratzen die Autospiegel an beiden Seiten an den Hausfassaden des engen Gässchens entlang, dann kommt auch noch ein Einheimischer mit Auto entgegengeschossen. Er bleibt zum Glück stehen und fährt ein paar Meter zurück. Im Anschluß geht das einspurige Sträßlein, was bei uns kaum als Feldweg durchgehen würde, gut 6 Kilometer lang, teils steil, die rund 400 Höhenmeter hinab zur Küste.
Wir haben Glück und nur ein Auto kommt uns hier entgegen, genau an einer Stelle mit Ausweichmöglichkeit und diese sind hier selten!
Nach etlichen steilen Passagen und engen Kehren gelangen wir kurz über dem Richtis Beach an einen kleinen Parkplatz. Nur drei Autos stehen hier und mit nochmals so vielen ist dieser eigentliche Wendehammer auch schon gefüllt. Denn normalerweise müssen hier aufgrund des steilen Winkels der Weiterfahrt zum Strand, bzw. von dort wieder hinauf, die Fahrzeuge wenden, da man ansonsten die Kurve nie packen würde.
Endlich können wir loswandern. nach wenigen hundert Metern gelangen wir in diesem staatlichen Schutzgebiet an ein kleines Holzbüdchen, an dem wir unsere Eintrittsgebühr in Höhe 3 Euro begleichen müssen und Informationen zur Tour erhalten. Auch wird nachgefragt, ob wir genügend Wasser zum trinken mitführen und erhalten nochmal die internationale Notrufnummer.
Anfangs noch human, geht es über einen Pfad in die Schlucht hinein. Steine, Felsen und Wurzeln müssen überklettert werden und am einen oder anderen Baum muss man sich schon mal bücken.
Erstaunlich ist die üppige Vegetation im unteren Schluchtbereich, die teils schon an einen kleinen Dschungel erinnert. Kein Wunder, fliesst doch im Gegensatz zu vielen anderen Schluchten auf Kreta hier ganzjährig Wasser, so auch an DEM Highlight der Schlucht, dem Richtis Wasserfall. Und so ergiesst sich auch noch im Hochsommer ein eher Rinnsal im 20 Meter hohen Wasserfall.
Hier ist der Haupt-Foto-Spot erreicht, meist kehren hier die Besucher die von oben vom Ort die Schlucht herabwandern auch wieder um. Wir steigen nun über abenteuerliche Holzstufengerüste nach oben und erklettern das obere Ende des Richtis Wasserfalls. Weiter hinauf, über Treppen und Brückchen, aber auch über Felsbarrieren kletternd, folgt Wasserbecken auf Wasserbecken, die weitere nette Fotomotive ergeben.
Nachdem sich die Schluchtwände weiter oben mehr und mehr verflachen, kehren wir auf gleichem Weg wieder zurück und besuchen zum Abschluß noch den Richtis Beach, der jedoch bei den vorherrschenden, fast schon Orkanboen an diesem Tag, nicht zum baden einlud.
Musik:
Statt oben am Ort zu parken und am Ende nach der Schluchtdurchwanderung wieder die knapp 400 Höhenmeter nach oben steigen zu müssen, entscheiden wir uns für den kleinen, einsamen Parkplatz unten an der Küste.
Schon die Durchfahrt von der Hauptstraße des Ortes "Exo Mouliana" ruft erste leichte Adrenalinschübe hervor 😂
Fast kratzen die Autospiegel an beiden Seiten an den Hausfassaden des engen Gässchens entlang, dann kommt auch noch ein Einheimischer mit Auto entgegengeschossen. Er bleibt zum Glück stehen und fährt ein paar Meter zurück. Im Anschluß geht das einspurige Sträßlein, was bei uns kaum als Feldweg durchgehen würde, gut 6 Kilometer lang, teils steil, die rund 400 Höhenmeter hinab zur Küste.
Wir haben Glück und nur ein Auto kommt uns hier entgegen, genau an einer Stelle mit Ausweichmöglichkeit und diese sind hier selten!
Nach etlichen steilen Passagen und engen Kehren gelangen wir kurz über dem Richtis Beach an einen kleinen Parkplatz. Nur drei Autos stehen hier und mit nochmals so vielen ist dieser eigentliche Wendehammer auch schon gefüllt. Denn normalerweise müssen hier aufgrund des steilen Winkels der Weiterfahrt zum Strand, bzw. von dort wieder hinauf, die Fahrzeuge wenden, da man ansonsten die Kurve nie packen würde.
Endlich können wir loswandern. nach wenigen hundert Metern gelangen wir in diesem staatlichen Schutzgebiet an ein kleines Holzbüdchen, an dem wir unsere Eintrittsgebühr in Höhe 3 Euro begleichen müssen und Informationen zur Tour erhalten. Auch wird nachgefragt, ob wir genügend Wasser zum trinken mitführen und erhalten nochmal die internationale Notrufnummer.
Anfangs noch human, geht es über einen Pfad in die Schlucht hinein. Steine, Felsen und Wurzeln müssen überklettert werden und am einen oder anderen Baum muss man sich schon mal bücken.
Erstaunlich ist die üppige Vegetation im unteren Schluchtbereich, die teils schon an einen kleinen Dschungel erinnert. Kein Wunder, fliesst doch im Gegensatz zu vielen anderen Schluchten auf Kreta hier ganzjährig Wasser, so auch an DEM Highlight der Schlucht, dem Richtis Wasserfall. Und so ergiesst sich auch noch im Hochsommer ein eher Rinnsal im 20 Meter hohen Wasserfall.
Hier ist der Haupt-Foto-Spot erreicht, meist kehren hier die Besucher die von oben vom Ort die Schlucht herabwandern auch wieder um. Wir steigen nun über abenteuerliche Holzstufengerüste nach oben und erklettern das obere Ende des Richtis Wasserfalls. Weiter hinauf, über Treppen und Brückchen, aber auch über Felsbarrieren kletternd, folgt Wasserbecken auf Wasserbecken, die weitere nette Fotomotive ergeben.
Nachdem sich die Schluchtwände weiter oben mehr und mehr verflachen, kehren wir auf gleichem Weg wieder zurück und besuchen zum Abschluß noch den Richtis Beach, der jedoch bei den vorherrschenden, fast schon Orkanboen an diesem Tag, nicht zum baden einlud.
Musik:
Комментарии