Welche Stirnlampen sind die Besten? GEKAUFT - GETESTET.

preview_player
Показать описание
Ich habe 15 Stirnlampen GEKAUFT - GETESTET und sie miteinander VERGLICHEN. Welche Lampen sind die BESTEN?

Leichte Stirnlampen (200-300 Lumen)

Allrounder (400-600 Lumen)

Extra Leuchtkraft (900-1100 Lumen)

Sonstige Ausrüstung:
Weil ich immer am testen bin, ändert sich die Ausrüstung immer wieder mal… aber das hier ist so in etwa meine “Standart-Ausrüstung” die ich nicht immer, aber oft dabei habe.

Fertige Packlisten findest du hier:

Overnighter:

Günstig:

Trekking:

Hüttenwandern:

0:00 Einleitung
0:15 Testkriterien 1-8
2:31 Leichte Stirnlampen
4:25 Solide Allrounder
7:29 Extra Leuchtkraft

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Nachtrag: Die Actik Core hat ein Rotlicht (wird aktiviert durch langes Drücken nach dem ersten Einschalten).
Danke an MaizzenMusic für den Hinweis 👍🙂

bergerstefan
Автор

Danke sehr gut und aussagekräftig getestet. Systematisch, notwendig, sinnvolles und kein unnötig kindisches Getue oder geplapper. Einfach richtig informativ und effizient ☺️👍

hydrodynamisch
Автор

Einfach geniale Expertise von Stefan Berger. 🙂

frankschmidt
Автор

Ich habe die neuen Actik Core und sie besitzt Rotlicht, welches sich durch langes Drücken nach dem ersten Anschalten aktivieren lässt :)
Ansonsten wie immer Top informatives Video!

MaizzenMusic
Автор

Hammer!! Es hat sich ausgezahlt mit dem Stirnlampen-Kauf auf Stefans Expertise zu warten!! Danke🙏🏼

seitan
Автор

Die Vorstellung ist zwar bereits etwas her, aber ich würde die Lupine zum Hersteller schicken!!! Die reparieren ihre Lampen innerhalb von 1-2 Tagen!!!!
Das ist ein perfekter Service von einem deutschen Hersteller.

carstenbehrens
Автор

Toller und vor allem sehr sachlicher Vergleich. Danke!

bayerlemerz
Автор

Der Test ist wirklich klasse. Ich habe mir vor kurzem eine Stirnlampe von Armytek gekauft, die auch einen Magnetkontakt zum Laden hat. Ich glaube, dass es schwierig ist, so ein Kabel beim Hersteller zu bekommen. Wer handwerklich etwas geschickt ist, der sollte entweder ein neues USB-Kabel anlöten, das man für wenige Euro bekommt, oder in das Gehäuse mit dem Magnet eine Micro-USB oder USB-C-Buchse einbauen. Dann kann man das Kabel sofort wechseln, wenn es mal kaputt ist. Die Hersteller verlangen für Ersatzteile meist ein Schweinegeld. Das kann man oft umgehen.

karsten
Автор

Einfach geil, wie du zu jedem Thema was ich suche, ein Video hast👍👍👍

Weiter so! Danke.

e.s.
Автор

Sehr coole Übersicht 😊👍

Nutze die MH5 und bin super zufrieden!

Akku
Entweder mit Akku oder AA Batterie, also trotz Magnetladekabel immer einsatzbereit.

2 Modi:
Weiß (low und high) oder rot - lange drücken für Wechsel und dann bleibt es Rot/Weiß, das ist nachts im Zelt echt super, wenn man nicht erst durch 300lm durchschalten muss.

Bei Registrierung gibt's sogar ne verlängerte Garantie

Amsaras
Автор

Ich bin riesen fan der manker eoh II.

2 meter Falltest, IPX8 wasserfest, programmierbar und nutzt 14500 akkus kann aber auch AAs akkus nehmen.

rot, grün licht wird durch einen clip geregelt

martinerhard
Автор

Wie immer, Super Video. Ich habe mir die OLight Stirnlampe gekauft aufgrund Ihrer ausführliche Erklärung im Video. Danke

renatusverbum
Автор

Habe mir neulich die Perun Mini gekauft, ist für 55€ als Auslaufmodell ein Preistipp. Ich habe mir dazu für 5€ dazu das Stirnband der Perun 2 dazugekauft und damit eine tolle Stirnlampe. Wer das Doppelte ausgeben kann sollte sich die Perun 2 anschauen diese hat zudem Rotlicht und einen etwas leistungsstärkeren Akku mit der noch bessere Laufzeiten möglich sind, auch etwas heller ist sie als die Perun I. An der Perun I gefällt mir auch der Klettpatch den Ich auch an meine Ausrüstung oder das Basecap mit Patchfeld kletten kann, das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Ich habe einige Taschenlampen aber war noch nie so begeistert wie von der Perun. 👍🏻 Danke für deinen hervorragenden Test, auch der von den Taschenlampen, sehr viele Infos klar und sachlich dargestellt ohne viel Schnickschnack. Viele Grüße Andreas

W.I.T.B
Автор

Ich benutze die Forclaz 600Lumen HL900 von decathlon. Bin begeistert von dem Teil. Wiegt 105g. Kann man mit Akku (USB-C) oder Batterie benutzen. 6 Leuchtmodi, 2 Tasten, IPX7. Kostet 45€.
Preis-Leistung wirklich hervorragend.

ElggNamba
Автор

Wow, solch einen guten, kompakten, aussagekräftigen Test habe ich sonst noch nirgends gesehen, klasse!

johannesbergstein
Автор

Super Video! Sehr informativ, habe mich für die Petzl Actik Core entschieden. Danke!

thoga
Автор

Ich bin ein bisschen hinterher, habe diesen tollen Kanal viel zu spät entdeckt! Der Tragekomfort kommt mir zu kurz in dem Test, ansonsten überragend wie alle Videos, die ich bisher gesehen habe.

Wie schon geschrieben, hat die aktuelle und hatte auch schon die letzte Generation der Aktic Core Rotlicht, die hab ich seit Jahren im Gebrauch und bin - anscheinend anders als Stefan Berger - komplett zufrieden! Die wird jetzt sicher nicht mehr verkauft, auch nicht als Restposten, aber ich hätte die vor einem Jahr noch ohne weiteres empfohlen. Hab die mal verloren und dann mit ihrem Ersatz (der Swift) wiedergefunden! 😀 Jetzt ist sie wieder mein Favorit.

Die Petzl Swift RL ist zwar super hell und das adaptive Licht echt faszinierend, aber für Bushcraft ist sie nicht ganz so gut geeignet. (Immer noch sehr nützlich, logisch.) Das Stirnband lässt sich zwar intuitiv auch während des Laufens auf den Kopfumfang anpassen, ist aber stellenweise zu schmal für das eigentlich moderate Gewicht, und der Tragekomfort damit nicht auf dem Niveau der Aktic, bei der man irgendwann fast vergisst, dass man sie am Kopf trägt.
Die Bedienung ist leicht genug, aber ich finde es sehr hilfreich, wenn wie bei der Aktic nach einer gewissen Nutzungsdauer - ich schätze ca. 10 Sekunden ohne Moduswechsel - schon der erste Knopfdruck die Lampe ganz ausschaltet, ganz egal in welchem Modus. Bei der Swift muss man den 3-stufigen Zyklus bis zum Ende durchklicken, ob man will oder nicht. Wenn ich aber den Suzuki Vitara 🚙vom Jäger heranrauschen höre, muss es schnell gehen, und da kann ich es insbesondere nicht brauchen, wenn die Lampe erst sogar noch heller wird! Und natürlich das fehlende Rotlicht - das hab ich gar nicht verstanden, hatte das beim Kauf für selbstverständlich gehalten. Ich nehme die Swift jetzt lieber im Job für Wartungsarbeiten, da ist sie sensationell! Sie im Rucksack zu haben um im Notfall seine leere Fahrradleuchte (unerlaubterweise) mit der Stirnlampe zu ersetzen, ist durch das RL auch ein besseres Gefühl.

WernerKlorand
Автор

Habe Deinen Kanel gersde erst per ZUfall gefunden. Super sachlich und hilfreich gemachte Test Videos. Danke. Klare Empfehlung! Gruß aus Düsseldorf

FriedrichWW
Автор

Ein tolles Video, das einen schnellen und guten Überblick gibt. Ich nutze seit einigen Jahren die Perun mini (1.Vers.). Allerdings mit dem Gummihalter am Stirnband und nicht dieses unmögliche Klett-Brett. Mit dem abgewinkelte Leuchtkopf in Verbindung mit der Magnetfläche, ist sie außerhalb des Stirnbandes die beste Allroundlampe auf einer Hüttentour. Will/kann ich unterwegs nicht aufladen, nehme ich einfach einen 2. geladenen Akku mit.

Falkenstadl
Автор

Ich habe eine Petzl Actik Core seit 4 Jahren im täglichen Gebrauch - noch mit dem ersten Akku. Das Stirnband leiert langsam aus, und der Gummiüberzug des Schalters war durch und undicht - ich habe Petzl deswegen angeschrieben, und postwendend und völlig kostenlos ein neues Gehäuseoberteil bekommen - das hatte ich gar nicht erwartet, nach 4 Jahren… als Nachfolger habe ich jetzt die Petzl Swift in Betrieb - begeisternde Leuchtstärke, und die sich selbst regelnde Lichtstärke (keine Blendung entgegenkommender Fahrzeuge) sind wirklich super…

helgelamp
join shbcf.ru