Gab es die Sintflut wirklich? | Terra X

preview_player
Показать описание
Die Geschichte von Noah und der Sintflut ist Teil der Schöpfungsgeschichte und gehört zu den ältesten Mythen der Welt. Hat die biblische Geschichte aller fantastischen Details zum Trotz einen wahren Kern? Kann es die Sintflut gegeben haben? Und wenn ja, wann und wo?
Die Entstehung des Mythos wird lange ins 6. Jahrhundert vor Christus datiert. Doch die Entdeckung und Übersetzung mesopotamischer Keilschrifttafeln im 19. Jahrhundert warfen die Theorie über den Haufen: In den Gilgamesch- und Atrahasis-Epen tauchen Versionen der Sintflut-Geschichte auf, die der biblischen nicht nur in vielen Einzelheiten ähneln, sondern vor allem viel älter sind. Die Erkenntnis erschüttert die Welt der Wissenschaft: der Text in der Bibel – ein Plagiat!
Noch eine andere Frage beschäftigt die Forschung: Welches reale Ereignis kann die Vorlage für den Mythos gewesen sein? Wo kann sich eine verheerende Flutkatastrophe zugetragen haben? Die Spurensuche führt zu den regelmäßigen Überflutungen von Euphrat und Tigris im 4. Jahrtausend vor Christus, vor allem aber zu einem Ereignis, das nicht nur lokale Ausmaße hatte, sondern weltumspannende: das Ende der letzten Eiszeit. Vor mehr als 20.000 Jahren lag der Meeresspiegel 120 Meter tiefer als heute, gewaltige Wassermassen waren in Eis gebunden. Mit den steigenden Temperaturen im aufkommenden Holozän schmolz das Eis, Wassermassen wälzten sich über die Landmassen in die Ozeane. Je nach geologischen Gegebenheiten ging das in einigen Regionen der Erde schneller, in anderen langsamer. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gehen den verschiedenen Theorien auf den Grund. Was sagen Bohrkerne, Tropfsteine und Entdeckungen am Meeresgrund über Ablauf und Tempo einer vermeintlichen Mega-Überschwemmung aus?

// Team //
Autor: Carsten Gutschmidt
Cutter: Elias Lindermann

// Kapitel //
00:00 Intro
00:56 Sintflut in Bibel, Gilgamesch und Atrahasis-Epos
04:49 Die Spuren führen nach Mesopotamien
05:46 Was steckt hinter der Flut?
10:28 Meeresanstieg am Persischen Golf
12:17 Theorie von Walter Pitman und William Ryan
20:41 Große Eisschmelze

// Mehr //

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit NFP.

#TerraX #Sintflut #Bibel




Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ist das ein Meerteiler oder eine einzelne Folge Terra X? 😏

SirNouvaLetsPlay
Автор

Ich liebe eure Videos! Wirklich sehr gut zum entspannen oder nebenbei schauen. Auch das alles ohne Werbung, ich schaue eure Dokus immer am liebsten! Bleibt dabei, gute Arbeit!

kirakilou
Автор

Das Thema der Sintflut ist ja keine lokale Geschichte. Auch bei den südamerikanischen Völkern wird von einer Sintflut geschrieben. Also kann man durchaus davon ausgehen, dass es mit der Eiszeit zusammenhängt.

TheEndrass
Автор

das thema mit der bibel noha gut ausgewahlt. danke terra x so spannend wünsche euch einen 2 gesegnetn adventsonntag

mats
Автор

Können wir auch Videos zu anderen literarischen Themen bekommen? Vielleicht die Hintergründe der Erzählung des Falls von Osgiliath? Oder den Bruderkampf zwischen Kahless und Molor?

dhindaravrel
Автор

Richtig coole Doku - danke für eure Arbeit. Ich hätte mir am Ende nochmal eine Zusammenfassung der Anfangsfrage, ob die Biblische Geschichte von der Arche auch nur teilweise passiert sein könnte, wahr ist.

maraneugebauer
Автор

Sehr interessante Doku, weiter so Terra X, mehr von euch👍

peterlanger
Автор

4:20 Hatten die damals nur so kleine Steine oder war das ein Vorläufer von Shampooflasche und Handy, damit man am Klo etwas zu lesen hatte?

TrololoBecker
Автор

Vielen dank fuer diesen wunderschoenen beitrag.

hosnyharoon
Автор

Es gibt eine grandiose neue Dokuserie auf Netflix. Da habe ich das erste mal im „Mainstream“ die einzig schlüssige Theorie zur Sintflut gesehen, die in gewissen Kreisen schon länger als der eigentliche Ort des Geschehens gesehen wird. Keine Ahnung ob das hier auch noch gesagt wurde, bei der Theorie der Flut am Bospurus war ich raus. Denn Fakt ist nunmal, ein Ereignis das über Jahrtausende hinweg mündlich und später schriftlich überliefert wurde, wird wohl um einiges größer gewesen sein als eine einfache Überschwemmung. Mein Tipp, die Javasee. Vor der Eiszeit war dort eine gigantische Landmasse, die nach der Eiszeit zu Meer wurde. Netflix -> „Untergegangenen Zivilisationen auf der Spur“ -> Folge 1 „Es war einmal eine Flut“
Diese Doku lohnt sich auf so viele Arten.

derdude
Автор

Angeblich liegt die Arche in der Türkei in versteinerter Form vor. In einem Berg. Habe dazu auch schon etwas gesehen. Wie auch immer, in jedem Fall denke ich, dass es ein lokales Ereignis war. Wenn die Rede von "Der ganzen Welt" ist, welche überflutet wurde, so war es lediglich die damals bekannte Welt.

peterhermann
Автор

im Gilgamesh-Epos - wo die Sintflutgeschichte scheinbar in einer "ursprünglicheren" Form erzähl wird – ist die Beschreibung der Sintflut eher mit einem großen Meteoriteneinschlag und einer darauf folgenden Tsunami/Himmelsverdunkelung vergleichbar, nicht mit "klimawandel"

omgsolikevalleygirl
Автор

das Ende hat ja super gepasst, genau für diese Schlussfolgerung hab ich das Video angeschaut

aleks
Автор

Sehr interessant, seit einiger Zeit interessiert mich dieses Thema sowie Enokh's Buch und Göbeklitebe, es ist erstaunlich wie die Menschheit sich entwickelt hat und die Frage woher wir kommen.

muhammetbal
Автор

Sehr interessante Doku! Solche Themen mag ich ja! Danke euch! 😊

Tanjacs
Автор

Der für mich interessanteste Teil der Doku ist ab min 6:21 bis min 6:48 zu sehen: «Im Erdmantel aber gibt es ein gewaltiges Wasservorkommen, gebunden im Mantelmineral Ringwwodit. Schätzungen zu Folge könnte dort dreimal so viel Wasser wie in allen Weltmeeren zusammen gespeichert sein. Doch all das Wasser aus dem Erdmantel zu lösen und wieder dorthin verschwinden zu lassen, wäre wirklich nur durch ein göttliches Wunder möglich.» - nur um dann sofort darauf die historisch-kritische Bibelforcherin zu Wort kommen zu lassen: «Wissenschaftlich betrachtet, kann die biblische Sintflut nicht stattgefunden haben.»

Da kann ich nur sagen: JHWH ist keine Größe, die sich in eine Kiste einsperren ließe. Tja, und wenn ich das Werk der Neuoffenbarung von Jakob Lorber wirklich ernst nehme, dann sollte der historische Ort für die Sintflut etwas weiter östlich vom Schwarzen Meer zu finden sein: Das Kaspische Meer.

andreasfeiste
Автор

Terra X in 10000 Jahren: Gab es Mordor wirklich?

lemmyboy
Автор

Ich bin froh, nicht die einzige zu sein, die bei so trivialen Fakten einfach klicken MUSS. Mein Gehirn saugt sowas immer auf wie ein Schwamm, aber Hauptsache, ich vergesse die wichtigen Dinge. Auch schön sind so Sachen wie "Ja hast du schon von der Katastrophe da und da vor zwei Tagen gehört?"
Ich: "Äh, was? Ich weiß nur von Katastrophen von vor 5000 Jahren oder so." Es sind meistens die Sachen mega interessant, die man nicht unbedingt wissen muss.

missonblind
Автор

Super Dokumentation. Letztendlich haben wir zwar keine Antwort bekommen, aber das Thema ist sehr interessant. Das könnte man eigentlich mit jeder Geschichte aus der Bibel machen.

JonnyDante
Автор

Toll das mal im TV zu hören! Seit ich Tomas Mielke‘s Gilgamesch Epos das erste mal gelesen habe ging ich davon aus dass die Sintflut- und Atlantismythen da entstanden sind! Ein Ereignis dass sich überall auf der Erde wiederholte und schliesslich zu einer- respektive zwei Geschichten wurde

Lewy
visit shbcf.ru